Anstatt den Caravan im Winter im Warmen und Trockenen abzustellen, können Sie auch stattdessen einfach mal Wintercamping ausprobieren. Die Landschaften in Deutschland sind auch in der Winterzeit so schön, dass sich eine Reise definitiv lohnt. Als Bonus kommt noch hinzu, dass die Orte im Winter meist weniger besucht sind. Für Ihr erstes Wintercamping hat CARAVANING bereits viele Tipps zusammgestellt. Drei lohnende Reiseziele gibt's hingegen im Folgenden.
Wellness im Nordwesten Brandenburgs

In der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs lädt der Winter zu prächtigen Naturschauspielen ein: Raureif überzuckert die vereiste Auenlandschaft, und mit etwas Glück schaukelt das wundersame Pfannkucheneis auf der Elbe. Das UNESCO-Biosphärenreservat ist außerdem ein Vogelparadies, das im Winter von Kranichen und Wildgänsen bevölkert wird. Nach dem Fußmarsch ist Zeit für entspanntes Wellness, etwa in der Kristalltherme Bad Wilsnack mit eigenem Stellplatz. Ein beliebter Wanderweg ist der Zweiseitenweg durch das Rambower Moor im Biosphärenreservat. Dort kann man zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entdecken und das Moor besser kennenlernen.
Weitere Informationen: Unter www.dieprignitz.de sind weitere Wanderwege und Winterangebote zu finden.
Campingplätze in der Nähe
Heil-Quellen in Sachsen

Der verschneiten Natur des sanft-hügeligen Vogtlands mit ihren Winterwanderwegen und dem rund 450 Kilometer umfassenden Loipennetz wird eine immunstärkende und belebende Wirkung nachgesagt, genau wie einer Behandlung mit Kälte-Wärme-Reizen bei der Hydro-Thermo-Therapie. Diese nebenwirkungsfreie Hilfe bei chronischen Schmerzen können Betroffene im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach erhalten, wo seit über 100 Jahren kohlensäurehaltiges Mineralheilwasser aus der stärksten Radonquelle der Welt zur Anwendung kommt. Das modern gestaltete Therapiezentrum Wettinhaus bietet ein breites Spektrum bewährter Gesundheitsanwendungen in zeitgemäßem Gewand.
Weitere Informationen: Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es einen Überblick aller Angebote.
Campingplätze in der Nähe
Durch die Lage direkt an der Grenze zur Tschechischen Republik liegen manche der vorgeschlagenen Plätze im Nachbarland.
25-jähriges Jubiläum im Schwarzwald

Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Ferienparadies Schwarzwälder Hof hat sich Familie Schwörer im Bereich Wellness-Camping einen Namen gemacht. Bereits seit der Gründung der ersten Campingeinheit 1996 mit vorerst 100 Stellplätzen (heute sind es 200 Plätze) gab es die Idee eines umfassenden Wohlfühlangebotes. Seit 2004 im Hauptgebäude untergebracht und jährlich weiterentwickelt, stellt die heute etwa 2.000 Quadratmeter große, exzellent ausgestattete Sauna- und Spa-Erlebniswelt das Herzstück der Anlage dar. Die Erlebniswelt besteht aus einem schicken Hallenbad, einer Kneippgrotte, duftendem Tropenregen und verschiedenen Saunen (Höhlen-Sauna, Dampfsauna, Naturstammsauna, Panoramasauna, Finnische Sauna, Farblichtsauna). Zum 25-jährigen Bestehen gab es schicke neue Mietbadezimmer. Auf dem Campingplatz gibt es verschiedene Unterkünfte und ein Restaurant mit großzügiger Terrasse.
Fazit
Auch im Winter lässt es sich in Deutschland prima campen. Vor allem in Regionen mit Winterwanderwegen, Loipennetz und gutem Wellness-Angebot können CamperInnen die kalten Tage gut überbrücken. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuell geltenden Corona-Regeln in den Schwimmbädern und Wellnessbereichen.