1. Glitzernde Winterwelten in Deutschland

Gerade im Winter ist das Wandern in Deutschland besonders attraktiv. Die "Top Trails of Germany", die Spitzenwanderwege, bieten dafür viele reizvolle Touren. So können LiebhaberInnen vom Winterwandern zum Beispiel auf den ersten drei Etappen des Rothaarsteigs die drei 800er Gipfel des Sauerlands überqueren. Wer lieber auf schmalen Langlaufbrettern unterwegs ist, nutzt hingegen die gleichnamige Loipe des Kammwegs, die sich auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck zieht – sie wurde sogar mit dem Prädikat "Exzellente Loipe" ausgezeichnet. Auf Schneeschuhen hingegen kann man ein Stück des Westwegs auf den Aussichtsberg Belchen im Schwarzwald gehen; geführte Touren von früh morgens bis spät abends sind buchbar.
2. Windumtost an der Ostseeküste

Ungestört am Strand entlangspazieren, die klare Luft einatmen und das Rauschen der Wellen genießen: Eine Auszeit an der Mecklenburgischen Ostseeküste hat im Winter ihren ganz besonderen Reiz. Küste, Meer und Wind lassen sich bei Spaziergängen in der Natur zwischen Boltenhagen und Graal-Müritz genießen, und Entdecker finden dazu noch abwechslungsreiche Gegenden. Campen: Ostseecamping am Salzhaff.
3. Zwischen Berg und See im Chiemgau

Weiße Gipfel, verträumte Wälder und gefrorene Seen, die in der Sonne glitzern: Zum Entspannen und Kraftschöpfen bietet sich auch im Winter das Chiemseer Alpenland an. Die oberbayerische Bilderbuchregion hält zwischen Mangfallgebirge und Chiemgauer Alpen sowie dem hügeligen Alpenvorland rund um das "Bayerische Meer" neben gemütlichen Skigebieten viele Wanderwege und Langlaufloipen parat. Hier finden Interessierte zahlreiche Informationen für den Winterurlaub. Campen: Campingplatz Wagnerhof in Bergen.
4. Gourmetfreuden in Dänemark

Austern sind in Dänemark kein Luxusgut. Ganz bodenständig geht es auf Austern-Safaris mit Gummistiefeln und Eimern ins süddänische Wattenmeer oder in die Gewässer des Limfjords zu. Dann wird geschlürft, soviel man möchte. Austernsafaris sind beispielsweise über das Wattenmeercenter in Südjütland oder das Jyllandsakvariet am Limfjord buchbar. Noch Appetit: Die Südjütländische Kaffeetafel – ein Kuchenbuffet – gilt als eine der besten Winterbeschäftigungen in Dänemark. Sie besteht aus mindestens sieben verschiedenen "weichen" Kuchen und knusprigen Keksen und Gebäck in allen Variationen und wird zum Beispiel auf Schloss Gram angeboten. Campen: Thisted Camping in Thisted.
5. Eisbaden im Tiroler Gletscher

Eisbaden in zugefrorenen Seen – für viele unvorstellbar. Doch schon Goethe soll ein Anhänger des Eisschwimmens gewesen sein. Was er sicher nicht wusste: Es ist auch auf einem Gletscher möglich. Im Natureispalast auf dem Hintertuxer Gletscher in Tirol gibt es einen Gletschersee mit einer Art Tunnel im ewigen Eis. Er ist offizielles Trainingsgebiet für die weltbesten EisschwimmerInnen, aber auch Urlaubsgäste können hier eiskalt abtauchen. Man muss nur sportlich, gesund und ein wenig verrückt sein. Campen: Erlebnis Komfort Camping Aufenfeld in Aschau.
6. Schlittenhunde und Paragliding im Trentino

Die winterliche Alpenlandschaft des Trentinos lässt sich auch gut abseits der Pisten genießen, zum Beispiel bei einer Hundeschlittenfahrt durch verschneite Wälder. Das können BesucherInnen auf der Alpe Cimbra erleben, wenn sie ihren eigenen Schlitten lenken – nachdem sie einen Einführungskurs bekommen haben. Über verschneite Wälder, Skipisten und Berghütten hinweggleiten und die bezaubernde Landschaft der Dolomiten aus der Vogelperspektive sehen? Möglich macht’s ein Tandem-Paraglidingflug vom Gipfel der Paganella aus, bei dem der Gast gemeinsam mit einem erfahrenen Ausbilder fliegt. Campen: Camping Cevedale in Fucine di Ossana.
Fazit
Wintercamping ist weit mehr als nur Skifahren. Die Auswahl an Aktivitäten und Unternehmungen in der kalten Jahreszeit sind sehr vielfältig.