Klar, im Sommer versprechen Seen und Flüsse Abkühlung. Mal kurz ins Wasser springen, eine Runde schwimmen und schon fühlt man sich wie neugeboren. Doch auch im Herbst und Winter haben Gewässer was für sich. Morgens, wenn noch letzte Nebelschwaden über dem Wasser aufsteigen, hat Wasser beinah etwas Mystisches. Und an sonnigen Herbsttagen spiegeln sich die bunten Bäume oder Weinreben auf dem Wasser. In Rheinland-Pfalz gibt es auf jeden Fall genug Gewässer zu entdecken.
Maare
So kann man beispielsweise viele Vulkantrichter erkunden. Maare werden sie genannt. In vier Maaren der Vulkaneifel ist sogar das Schwimmen erlaubt: im Schalkenmehrener Maar, im Gemündener Maar, im Meerfelder Maar und im Pulvermaar bei Gillenfeld.

Herbstlich verzaubert zeigen sich die Wälder der Eifel. Die Blätter der großen Buchen- und Eichelwälder nehmen im Laufe der Zeit eine rötliche Färbung an. Diese Farbpracht und die klare Luft der artenreichen Wälder können Wanderer auf den 15 Etappen des 313 km langen Eifelsteigs genießen. Eine besondere Tour ist der Pellenzeller Seepfad. Am Ufer des Laachner Sees in Neuwied kann man das Phänomen der Mofetten beobachten. Diese aufsteigenden Kohlenstoffdioxid-Blasen zeugen von der vulkanischer Vorgeschichte der Region.
Seen
Eine schöne Herbstwanderung können Reisende auch entlang der sieben Seen der Westerwälder Seenplatte unternehmen. Ursprünglich wurden sie im 17. Jahrhundert vom Fürsten zu Wied als Fischweiher künstlich angelegt. Jetzt sind die Weiher und die angrenzenden Uferwälder im Besitz der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe und teilweise unter Naturschutz gestellt. Seither konnten viele Erfolge im Naturschutz vermessen werden.

Wenn sich Anfang Oktober die sanften Wiesenlandschaften zu verfärben beginnen, ist es ein besonderes Naturspektakel, die Zugvögel zu beobachten. Im Naturschutzgebiet ist der südliche Teil des Dreifelder-Weihers ein beliebter Rastplatz für wandernde Vogelschwärme. Die Beobachtung der Vögel kann man gut mit einer Radtour verbinden. Am Dreifelder Weiher führt der 20 km lange Radrundweg Seenplatte entlang. Auch die Saynbachroute und der Wied-Radweg führen durch die faszinierende Landschaft.
Im Pfälzer Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, lässt sich ein wunderbarer Indian Summer erleben. Bis Ende Oktober ist der Badesee Clausensee geöffnet. An sonnigen Herbsttagen kann man es sich auf einer Decke am Strand nochmal richtig gemütlich machen oder den See vom Tretboot oder SUP aus erkunden. Vom direkt am Ufer gelegenen Camping Clausensee starten Wanderungen und ein großes Netz an Mountainbike-Wegen in die Umgebung des Badesees.
Flüsse

In satten Tönen leuchten die Weinberge im Herbst. Von Gelbgold bis ins feurige Orange reicht die Farbpalette der Reben entlang der Moselhanglagen. Diese Farbpracht ist die perfekte Kulisse für eine Wanderung im Herbst. Auf 24 Etappen kann der insgesamt 365 km lange Moselsteig erklommen werden. Im Oktober werden wie bereits in den vergangenen Jahren kulinarische Schlemmertouren angeboten. Von Cochem aus startet etwa die geführte Tour "die Wünschelroute" mit spannenden Informationen zur Natur und Geschichte der Region und Einkehr beim Winzer.
Wenn es mal regnet

Im Herbst folgen auf die schönsten sonnigen Tage häufig nasskalte Regentage. Ein etwas anderes Ausflugsziel sind die Thermal-Heilquellen in Bad Ems an der Lahn. Im prachtvollen Gebäude des barocken Badeschlosses haben schon die deutschen Kaiser gebadet. Als eines der ältesten Heilbäder nördlich der Alpen lässt sich der Badebetrieb bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute kann das Kurhaus im Grandhotel besichtigt werden. Für alle BesucherInnen zugänglich ist hingegen die Therme Bad Ems mit einer großzügigen Sauna-, Thermal- und Wellnesslandschaft. Wenn das herbstliche Wetter draußen ungemütlich ist, lässt es sich in der heißen Sauna in einem der "Great Spa Towns of Europe" umso besser entspannen.
Übernachten
1. Naturcamping Vulkaneifel
2. Mosel Camping
3. Campingplatz Nahe-Alsenz-Eck
4. Camping Clausensee
5. Camping Beachclub Fachbach
6. Camping Laacher See
Fazit
Wanderungen entlang der Gewässer in Rheinland-Pfalz sind im herbstlichen Farbspektakel besonders empfehlenswert. Ob entlang der Weinreben an den Flüssen Rhein und Mosel oder entlang der zahlreichen Seen, die sonnigen Herbsttage eignen sich perfekt zum Wandern und Radfahren.