CARAVANING zeigt Ihnen die längsten, höchsten und abenteuerlichsten Rodelbahnen und Rutschen in Spaßbädern in Europa. Außerdem verraten wir Ihnen, wo Sie am besten in der Nähe campen können.
Spaßbäder in Deutschland
Urlaub und schlechtes Wetter? Kein Grund zum Trübsalblasen! Wie wäre es mit einem Besuch in Spaßbäder, in denen die Zeit wie im Flug vergeht. Ob Looping-, Windkanal- oder ultralange Röhrenrutsche: Hier bleibt garantiert kein Auge trocken.

1. Rutschen noch und nöcher, damit wirbt das Erlebnisbad Aqua-Magis im nordrheinwestfälischen Plettenberg. Neben den laut Betreiber weltweit ersten Steh-Rutschen, der Turbo- Rutsche „Green Kick“ mit Fallstart aus zehn Metern Höhe und Deutschlands erster Looping-Rutsche ist vor allem die Windrutsche „Storm Force 1” ein Publikumsmagnet: Auf einem Luftkissen sitzend wird man mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h durch den Kanal gejagt.
Campingplatz in der Nähe: Hof Biggen
2. Die Wasserwelt Aqua Mundo des Center Parcs Bostalsee im Saarland ist perfekt für einen Tagesausflug. Drei Wasserrutschen – die größte mit 130 Meter Länge – versprechen rasanten Wasserspaß. Das Highlight ist das “Water Playhouse”, eine Wasserspielfläche mit Rutschen, überdimensionalen Wasserpistolen und Wasserstrahlen sowie einem riesigen Wasserrad, das 140 Liter Wasser über den Badenden ausgießt. www.centerparcs.de.
Campingplatz in der Nähe: Campingplatz Bostalsee, www.bostalsee.de/camping

3. Tropisches Flair versprüht das Badeparadies vom Campingplatz Südsee-Camp in der Lüneburger Heide dank der Bepflanzung mit Palmen und Bananenstauden. Ob Riesenwellen in der Lagune oder temporeiches Vergnügen im Wildwasser-Canyon: Dem Nachwuchs wird es hier nicht langweilig. Erwachsene können derweil in der Kontiki-Bar einen Cocktail schlürfen oder in der Sauna entspannen. Der Eintrittspreis für das Schwimmbad (Erwachsene: ab 6,50 Euro/ 3 Stunden) ist in einigen Angeboten des Campingplatzes enthalten.
Campingplatz in der Nähe: Südsee-Camp
4. Die Piratenwelt des Aquatoll im baden-württembergischen Neckarsulm bietet Kindern zwischen einem und neun Jahren auf 700 Quadratmetern viel Abwechslung: Vor dem lebensgroßen Relief eines Seeräuberschiffs finden sich unter anderem Rutschen, seichte Planschbecken und ein Wasserfall. Entspannter geht’s in den Solebecken zu – vor allem das Solebecken im Außenbereich ist im Winter gut besucht.
Campingplatz in der Nähe: Camping Reisachmühle, www.campingplatz-reisachmuehle.de

5. 23 Rutschen warten im Galaxy Schwarzwald, einem Teilbereich des Badeparadieses in Titisee-Neustadt, auf actionliebende Wasserratten. Unterteilt in verschiedene Alterslevel, ist hier für jeden was dabei, unter anderem die 70 Meter lange Edelstahl-Rutsche „Monster Halfpipe”, die man auf einem Luftkissen sitzend hinunterrast. Wer eher Entspannung sucht, ist in der ab 16 Jahren zugänglichen Palmenoase gut aufgehoben.
Campingplatz in der Nähe: Camping Bühlhof, www.camping-buehlhof.de
6. Die größte Therme der Welt steht im bayerischen Erding und bietet neben zahlreichen Gesundheits- und Wellnessangeboten auch einen ausgedehnten Rutschen-Bereich. 27 Wasserbahnen stehen für alle Altersklassen bereit, darunter auch “Magic Eye”, die mit 365 Metern längste Röhrenrutsche der Welt. Genug gerutscht? Dann ab ins Wellenbad, wo man im Thermalwasser treibend relaxt.
Campingplatz in der Nähe: Wohnmobilpark Erding (drei Plätze für Gespanne), www.wohnmobilpark-erding.de
Rodelbahnen in Österreich
1. Auf dem Bramberg in der Wilkogel-Arena in Salzburg liegt die längste beleuchtete Rodelbahn von Österreich. 14 Kilometergeht es rasant den Berg hinab. Zuvor muss man mit der Smaragdbahn auf 2.100 Meter Höhe hinauffahren, um dann mit dem Schlitten im Winter wieder 1.300 Höhenmeter nach unten zu rodeln. Wer es nicht ganz so wild mag, kann sich auch auf die kleineren Familien-Rodelbahnen wagen. Preise: Einzelfahrt für Erwachsene und Jugend: 12,50 Euro, für Kinder: 6,00 Euro; Tageskarte Rodeln für Erwachsene und Jugend: 31,00 Euro, für Kinder: 15,50 Euro.
Campingplatz in der Nähe: S.N.P. Camping
2. Die zweitlängste Rodelbahn Österreichs führt vom Kellerjoch bis nach Schwaz, das liegt zwischen Innsbruck und Kitzbühl. 9,1 Kilometer führt die Rodelbahn kurvenreich über Grafenast bis zum Schloss Freundsberg. Im Tal gibt es einen Schlittenverleih. Den Ausgangspunkt der Rodelbahn erreicht man entweder mit der Kellerjochbahn oder mit der Bergbahn in Grafenast. Jeden Donnerstag findet zudem ein Rodelrennen statt.
Campingplatz in der Nähe: Camping Inntal, www.camping-inntal.at
3. Ebenfalls im Zillertal in Tirol liegt die 7 Kilometer lange Rodelbahn auf dem Reither Kogel. Hinauf geht es mit der Reitherkogelbahn auf 1.110 Meter Höhe. Dann muss man noch etwa 150 Meter auf dem Panoramaweg rund um den Reither Kogel zurücklegen, um an den Start der Rodelbahn zu gelangen. Mit dem Schlitten saust man dann wieder hinunter ins Tal.
Campingplatz in der Nähe: Seen Camping Stadlerhof, www.camping-stadlerhof.at
4. In Rohrmoos in der Steiermark gibt es eine 7 Kilometer lange Naturrodelbahn auf der Hochwurzen in Schladming. Hinauf zum Startpunkt gelangt man mit der Gipfelbahn Hochwurzen. Von 19 bis 21:30 Uhr fährt die Gipfelbahn im Abendbetrieb und man kann dann die beleuchtete Rodelstrecke hinunterfahren. Für die Benutzung der Bergbahn braucht man eine Tages- bzw. Abendkarte, diese kostet für Erwachsene 46 und für Kinder 25 Euro.
Campingplatz in der Nähe: Seen Campingplatz Zirngast, www.zirngast.at
Rodelbahnen in Deutschland
1. Auch in Deutschland gibt es Rodelbahnen, wenn ausreichend Schnee liegt. Bei Berchtesgaden am Königsee gibt es eine 7,5 Kilometer lange Rodelbahn auf dem Kühroint. Allerdings gibt es hier keine Lifte oder Gondeln und der Berg muss zu Fuß erklommen werden. Der Aufstieg dauert etwa 1,5 Stunden und ist nur etwas für Rodler mit Ausdauer.
Campingplatz in der Nähe: Camping Grafenlehen, www.camping-grafenlehen.de
Rodelbahnen in der Schweiz
1. Die längste Rodelbahn in Europa liegt auf dem Faulhorn in Grindelwald in der Schweiz. Wer bei Grindelwald jetzt an den bösen Zauberer aus dem Harry-Potter-Universum denkt, liegt flasch. Grindelwald ist ein malerischer kleiner Ort in der Schweiz, der schon vor Harry Potter da war. Um das Faulhorn hinabzusausen, muss man erst einmal auf den Gipel wandern. Einen Teil des Aufstiegs kann man mit dem Bus zurücklegen. Aber den Rest bis auf 2.681 Höhenmeter muss man selbst hienaufsteigen. Dann geht es 15 Kilometer und 1.700 Höhenmeter bergab nach Grindelwald.
Campingplatz in der Nähe: Camping Jungfrau
Campingplatz: Ganz in der Nähe liegt der Camping Jungfrau. Vom Platz aus fahren Skibusse zu den Bergbahnen in der Umgebung. Alle Stellplätze verfügen über einen Stromanschluss. Preise: Pro Tag zahlt man für den Caravan 21 und für das Zugfahrzeug noch einmal 4 Schweizer Franken (zusammen etwa 22 Euro). Erwachsene zahlen pro Tag 9,90 Franken (8,75 Euro).
2. In Saas-Grund auf dem Kreuzboden findet man eine 11 Kilometer lange Rodelbahn. Hoch kommt man mit dem Lift, runter ins Tal geht es dann via Schlitten.
Campingplatz in der Nähe: Campingplatz des Hotels Etoile, www.hotel-etoile.ch
3. Die längste Rodelbahn der französischen Schweiz liegt in La Tzouzmaz. 10 Kilometer geht es hier mit einem Höhenunterschied von 834 Meter bergab. Mit dem Lift geht es hier auf den Berg. Preise: Ein Tag kostet für Erwachsene 28 (24,70 Euro) und für Kinder 14 Schweizer Franken (12,35 Euro).
Campingplatz in der Nähe: Campingplatz Relais de la Sarvaz, www.sarvaz.ch
4. In Savognin in Graubünden gibt es gleich zwei Rodelbahnen auf dem Somtgant. Beide Bahnen beginnen auf dem Berg am gleichen Startpunkt. Mit der „Schlittada-Run“ fährt man auf schnellsten Weg ins Tal. Die 9 Kilometer lange „Panorama“ bietet einen tollen Ausblick und hat mehr Abenteuer-Potential. Einmal wird die Skipiste sowie ein Schlepplift gekreuzt. Entweder kann man 2:40 Stunden nach oben auf den Berg gehen oder mit der Gondel fahren.
Campingplatz in der Nähe: Camping Julia