Städtereisen mit dem Wohnwagen: Zentrale Campingplätze

Städtereisen mit dem Wohnwagen 6 Tipps der Redaktion mit Campingplätzen

Vom Campingplatz ohne große Umwege ins Stadtgetümmel? Das geht – die CLEVER CAMPEN-Redaktion verrät euch sechs Highlights von Amsterdam bis Dubrovnik. Entdecken Sie die schönsten Städte Europas von einem der zentralen Campingplätze aus.

Wir über uns: Camping an Städten Steffen Zink
Wir über uns: Camping an Städten
Wir über uns: Camping an Städten
Wir über uns: Camping an Städten
Wir über uns: Camping an Städten 9 Bilder

Dubrovnik an der Adria

Anne Mandel: Dubrovnik wird auch die Perle der Adria genannt – das klingt zwar ein bisschen kitschig, hat aber einen wahren Kern, denn die Stadt ist wirklich mehr als sehenswert. Wenn es sich einrichten lässt, besucht man Dubrovnik am besten in der Nebensaison, im Sommer ist es hoffnungslos überlaufen. Am schönsten ist die Stadt in der Abenddämmerung, wenn die letzten goldenen Sonnenstrahlen über die roten Dächer gleißen und man von der Stadtmauer einen phänomenalen Blick auf die Häuser und die blaue Adria hat. Weniger schön ist die Parkplatzsituation in Altstadtnähe. Mit einem Wohnmobil muss man es gar nicht erst versuchen. Viel bequemer: Checkt stattdessen auf dem Stadt-Campingplatz Solitudo ein, und nutzt die gute Busverbindung. Wenn man am Pile-Tor aussteigt, liegt die Altstadt direkt vor einem. www.camping-adriatic.com

Brügge – das Herz Flanderns

Wir über uns: Camping an Städten
Steffen Zink
Brügge.

Steffen Zink: Mit seiner vollständig erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Brügge für mich eine der schönsten Städte Europas. Die prachtvollen Gebäude rings um den großen Marktplatz, die vielen zauberhaften Grachten und alten Backsteinbauten zeugen noch heute vom Glanz der einstigen Handelsmetropole. Vor den Toren der Stadt befindet sich der kleine, ruhige Camping Memling. Von dort aus ist man in drei Kilometern zu Fuß mitten in der Altstadt. Da der Platz sehr beliebt und alternativlos ist, ist es dringend zu empfehlen, vorher zu reservieren. So kann man sich dem Charme der Stadt ganz entspannt hingeben und den Tag in einem der vielen urigen Bierlokale, auf deren Karte teils bis zu 300 verschiedene Biersorten stehen, ausklingen lassen. Bis zum Campingplatz ist es ja nicht mehr weit. www.brugescamping.be/de

So grün ist Paris

Ulrich Kohstall: Über zwei Millionen Einwohner machen Paris zu einer der größten europäischen Metropolen. Umso erfreulicher, dass es hier einen Campingplatz im Stadtgebiet gibt. Der Camping de Paris hat ganzjährig geöffnet und liegt am Rande des Parks Bois de Boulogne direkt am Seine-Ufer. Mit einem Shuttlebus gelangt man zur nächsten Metro-Station. Weil die Anlage nicht riesig ist, empfiehlt es sich, vorher zu buchen. In den Sommermonaten fällt dafür zwar eine Buchungsgebühr von 23 Euro an – doch was ist in dieser wunderschönen Stadt schon günstig? www.camping-indigo.com

Sizilien Sonnenuntergang
Tipps

Romeo und Julia in Verona

Wir über uns: Camping an Städten
Caravaning
Gaasper-Camping-Amsterdam.

Dominic Vierneisel: Das berühmteste Liebespaar der Literaturgeschichte lebte bekanntlich in Verona. Doch auch das römische Amphitheater mitten in der Stadt, die wunderbare Piazza Erbe oder der barocke Giardino Giusti lohnen einen Besuch in der kleinen Metropole einen Steinwurf vom Gardasee. Stadtnah, doch ruhig in den grünen Hügeln oberhalb des Teatro Romano liegt der Campingplatz Castel San Pietro. In die Altstadt führt ein toller Fußweg mit vielen Aussichtspunkten. Gerade für Zeltcamper ist die weitläufige Anlage grandios, für Wohnmobile empfiehlt es sich zu reservieren. Nicht ausgeschlossen, dass man auf dem Platz eine Nachtigall hört oder vielleicht sogar eine Lerche. www.campingcastelsanpietro.com

Amsterdam: Venedig des Nordens

Philipp Heise: Amsterdam ist mit seinen historischen Grachten immer eine Reise wert. Als Ausgangspunkt kombiniert Gaasper-Camping-Amsterdam das Campen an einem der schönsten Parks mit einer perfekten Metro-Anbindung. Das nur 15 Minuten entfernte Stadtzentrum wird bis Mitternacht im Zehnminutentakt angefahren. Wer bis dahin noch nicht genug vom facettenreichen Nachtleben hat, kommt dank Nachtbus auch später oder besser früh zurück zum Platz. Tipp: Durch eine tolle Infrastruktur lässt sich Amsterdam ausgezeichnet mit dem Fahrrad erkunden. Passende Leihräder gibt es direkt am Campingplatz ab sieben Euro. www.gaaspercamping.nl

Ein Haus am See in Berlin

Wir über uns: Camping an Städten
Caravaning
Campingplatz Krossinsee.

Sophia Pfisterer: In Berlin und doch im Grünen: Der Campingplatz Krossinsee liegt am Ufer eines der vielen Badeseen rund um die Hauptstadt. Fernab vom Metropol-Trubel campt man hier auf idyllischen Zeltwiesen, gemütlichen Stellplätzen oder in voll ausgestatteten „Mobilehomes”. Letzteres habe ich vor einigen Jahren zu Silvester mit Freunden gemacht. In der Neujahrsnacht haben wir die Ruhe genossen, tagsüber ausgedehnte Spaziergänge. Zum Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie und dem Mauerpark ist es nicht weit: Mit Auto oder Öffis braucht man bis S-Bahnhof Zeuthen nur 15 Minuten und von dort aus eine halbe Stunde bis zum Ostkreuz. Übernachtungspreise: 8,50 Euro pro Person, Stellplatz 9,50 Euro. www.campingplatz-krossinsee.de

Zur Startseite