4 Tipps für schöne Ausflüge in der Winterzeit

4 Tipps für schöne Ausflüge in den Wintermonaten Winterziele in Deutschland und der Schweiz

Auch ohne Winterwunderland sind Camping-Ausflüge raus aus dem Alltag eine Wohltat. Gerade in den Wintermonaten. Passende Touren-Tipps mit Campingplätzen in Deutschland und der Schweiz.

Reise-Tipp Weihnachten Schweiz Tourismus
Reise-Tipp Weihnachten
Reise-Tipp Weihnachten
Reise-Tipp Weihnachten
Reise-Tipp Weihnachten 6 Bilder

Es muss nicht immer die Pistengaudi sein. Wer sich als Nicht-Ski oder -Snowboarder versteht und das nicht unbedingt werden will, kann abseits der Skiorte tolle Ziele finden. Wir haben drei Ideen, wohin es gehen könnte. Lassen Sie sich inspirieren und fahren Sie ein paar Tage raus!

Eisiges Vergnügen: Winterspaß in der Schweiz

Reise-Tipp Weihnachten
Schweiz Tourismus
Eisfischen erfordert einiges an Geduld, ist jedoch eine einzigartige Aktivität.

Sie lieben den Winter? Temperaturen unter dem Gefrierpunkt machen Ihnen nichts aus? Sie sind offen für Neues? Dann sollten Sie einen Besuch bei den Eidgenossen in Betracht ziehen, genauer gesagt im Kanton Graubünden: Wer sich so richtig im Schnee und Eis austoben möchten, ist hier super aufgehoben.

Wie wäre es, mal auf schmalen Kufen durch den verschneiten Winterwald und entlang gefrorener Flüsse zu gleiten, wie es in Sur En, in Madulain und im Albulatal möglich ist? Oder auf der einzigen und ältesten Natureisbahn der Welt, der Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina, durch den 1.722 Meter langen Eistunnel zu flitzen – sicher eingepfercht zwischen Pilot und Bremser bei einer Gästefahrt im Rennviererbob?

Geduldigen hingegen sei eine Polarkreis-Tradition zu empfehlen: das Eisfischen, das auf dem Silsersee erlaubt ist. Adrenalin-Junkies wiederum sind im Sertigtal bei Davos richtig, wo sie die gefrorenen Wasserfälle mit Steigeisen und Eispickeln Schritt für Schritt emporklettern können. Für Sie bieten die Bergführer Gotschna Schnupperkurse im Eisklettern an. Klettererfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Weitere Infos: www.graubuenden-erleben.ch/eisklettern

TCS Camping Scoul 7550 Scuol (CH) 4 Bewertungen 44 EUR/Nacht
Mobilhomepark Rinerlodge 7277 Davos-Glaris (CH) 9 Bewertungen 13 EUR/Nacht

Eine eindrückliche Schönheit in Siegen-Wittgenstein

Reise-Tipp Weihnachten
Klaus-Peter Kappest
Viele Fotomotive bietet der denkmalgeschützte Stadtkern von Freudenberg.

Kulturvielfalt erleben und Überraschendes entdecken: Lediglich rund eine Autostunde östlich von Köln und eineinhalb Stunden nordwestlich von Frankfurt erstreckt sich die Region Siegen-Wittgenstein, die mit zahlreichen historischen Orten aufwartet. Eine Fundgrube für FotomotivsammlerInnen ist beispielsweise der denkmalgeschützte Stadtkern von Freudenberg, wo sich über 80 original erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert zu einem einzigartigen Ensemble gruppieren. Wer die rund 170 Stufen hinauf zum Kurpark steigt, kann die besondere Ästhetik des architektonischen Kleinodes "Alter Flecken" mit der Kamera dauerhaft festhalten. Mehr unter www.siegen-wittgenstein.info.

Camping im Eichenwald 57537 Mittelhof (D) 1 Bewertung 26 EUR/Nacht

Gut begleitet durch den Thüringer Wald

Reise-Tipp Weihnachten
Thüringer Tourismus
Mit Ponys durch den Schnee: Das ist für Familien und Jugendliche im Thüringer Wald ein einmaliges Erlebnis.

Wanderungen an der frischen Luft sind auch im Winter erholsame Auszeiten vom Alltagsstress. Mit den passenden Begleitern wird es umso schöner: Shetlandpony-Wanderungen durch die verschneite Winterlandschaft des Thüringer Walds sind vor allem für Familien mit Kindern und Jugendlichen ein besonderes Erlebnis. Es gibt drei unterschiedlich lange Touren, die nicht nur im Winter, sondern auch ganzjährig buchbar sind. www.ponywanderung-thueringerwald.de

Campingpark Meyersgrund 98693 Ilmenau (D) 3 Bewertungen 23 EUR/Nacht

Fazit

Es muss nicht immer ein Skiausflug sein! Wir haben drei Ziele zusammengestellt, die sich in den Wintermonaten lohnen. Zur Unterhaltung erfüllen Sie unterschiedlichste Wünsche, von Eisklettern, Altstädten bis zu Shetlandponies.

Zur Startseite