Retro-Camp mitten in den kalifornischen Weinbergen

Mietbare Oldtimer-Wohnwagen in den USA Besonderes Retro-Camping am Weinberg

Mitten in den Weinbergen des kalifornischen Ortes Paso Robles, liegt "The Trailer Pond". Ein kleiner, privater Campingplatz ausgestattet mit Retro-Wohnwagen.

Tin Trailer Alicia Sessler
Tin Trailer
Tin Trailer
Tin Trailer
Tin Trailer 18 Bilder

Mitten im grünen, am Fuße der Weinreben, direkt an einem Badeteich stehen fünf kleine Wohnwagen in bunten Farben. Wenn man die Kulisse betrachtet, fühlt man sich, als würde man auf einem Campingplatz in den 50er Jahren stehen. Denn: Bei den Caravans handelt es sich allesamt um echte Retro-Modelle. Verantwortlich für den "Trailer Pond", zu Deutsch "Caravan-Teich", ist Jaime Holm, Gründerin von Tinker Tin.

Angefangen hat alles mit einem Oldtimer-Wohnwagen. Vor knapp zehn Jahren war Jaime Holm auf der Suche nach eben so einem Wohnwagen, um privat damit campen zu gehen. Als sie keinen Vermieter fand, der Retro-Camper anbietet, kaufte sie sich kurzerhand selbst ein renovierungsbedürftiges Modell. Gemeinsam mit ihrem Mann restaurierte sie den Wohnwagen und bot ihn anschließend auch zur Miete an. Tinker Tin war geboren. Übersetzt heißt das übrigens so viel wie "Basteldose". Der Name beschreibt die einzelnen Caravans ziemlich gut, da an jedem einzelnen der mittlerweile 30 Wohnwagen gebastelt wurde. Heute umfasst das Angebot aber nicht nur Wohnwagen für den Campingurlaub, sondern auch Fahrzeuge für Events, wie rollende Bars oder Fotokisten.

The Trailer Pond

Tin Trailer
Anna Delores
Vom Retro-Wohnwagen direkt in den Badeteich, das geht beim "Trailer Pond" in Kalifornien.

Paso Robles ist ein Weinanbaugebiet und liegt mittig zwischen San Francisco und Los Angeles nahe der Küste. Auf dem Grundstück des Weinbauers Alta Colina haben Jaime Holm und ihr Mann fünf Retro-Wohnwagen direkt an einem Badeteich aufgestellt. Diese Kombination ermöglicht Urlaubern ein einmaliges Erlebnis aus Weinverkostung und Camping im Retro-Wohnwagen. Wer dort einen Aufenthalt bucht, genießt eine oder mehrere Flaschen der Rhône-inspirierten Weine und aknn dann direkt ins Bett fallen. Außerdem kann man in dem Gebiet wandern, im Teich schwimmen gehen oder einfach nur den Ausblick genießen. Für größere Gruppen, wie etwa Jungesellinnenabschiede, ist es auch ein toller Tipp.

Als Tinker werden übrigens auch die "Kesselflicker" bezeichnet, eine Gruppe der Roma und Sinti, oder wie man im englischen sagt Gypsy. Jamie Holm ist ein Fan der Geschichte der Tinker, die immer mit ihren Wohnwagen unterwegs waren. Die Wohnwagen von Tinker Tin stehen auch für einfachere Zeiten. Die verschiedenen Modelle sind originalgetreu ausgestattet und versprühen einen Boho-Hippie-Charme.

Wohnwagen für Singles, Paare oder Gruppen

Tin Trailer
Tinker Tin
Zur Auswahl stehen fünf farbenfrohe Wohnwagen.

Zur Auswahl stehen für potenzielle Mieter der gelbe 1956er "Juwel" für ein bis zwei Personen, der "Terry" von 1959 in einem hübschen Rosa für ebenfalls bis zu zwei Personen, der "Kenskill" in blau aus 1958 für bis zu zwei Personen, der grasgrüne "Aristocrat" kann sogar bis zu drei Personen beherbergen und zu guter Letzt gibt es noch den 1959er "Shasta" in schicken silber-apricot Bicolor für zwei. Die Wohnwagen sind ausgestattet mit einem Bett (inklusive Bettwäsche), einem Herd und einer Kühlbox inklusive Eiswürfel. Neben den Wohnwagen gibt es für alle ein kleines Waschhäuschen mit Dusche sowie einer Außendusche. Die Sonne genießen kann man übrigens direkt vor dem Caravan auf gemütlichen Sitzkissen oder am Tisch auf einer schwimmenden Insel am Ufer des Teichs. Eine Nacht am Trailer Pond kostet ab 250 Dollar (ca. 232 Euro).

Wer übrigens das Geld in diesen außergewöhnlichen Camping-Urlaub investieren möchte, kann ganz nebenbei die schönsten Instragram-Fotos für sein Profil schießen. Ein kleiner positiver Nebeneffekt.

Mehr Infos zu den Wohnwagen von Tinker Tin und zum Trailer Pond gibt es hier

Zur Startseite