Das Fürstentum Liechtenstein bietet eine erstaunliche kulturelle, naturnahe und kulinarische Vielseitigkeit auf kleinstem Raum. 160 Quadratkilometer, mitten in Europa zwischen der Schweiz und Österreich, die es lohnen, entdeckt zu werden.
Das Fürstentum Liechtenstein bietet eine erstaunliche kulturelle, naturnahe und kulinarische Vielseitigkeit auf kleinstem Raum. 160 Quadratkilometer, mitten in Europa zwischen der Schweiz und Österreich, die es lohnen, entdeckt zu werden.
"Hoi Liechtenstein”, willkommen in dem viertkleinsten Staat Europas und dem sechst kleinsten der Welt. Obwohl das Fürstentum nur 24 Kilometer lang und 12 Kilometer breit ist, überrascht es mit einer wirklich großen Naturvielfalt, einer facettenreichen Kultur und exzellenten Outdoor-Aktivitäten.
Der Zwergstaat ist das einzige Land, das komplett in den Alpen liegt und damit gerade bei Wander- und Mountainbike-Fans punktet. Wer Liechtenstein bislang nur mit Finanzen in Verbindung bringt, wird sich wundern, dass das Land 42 Prozent Waldfläche und 33 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche ausweist. Deshalb wissen Naturliebhaber das lange Wanderwegenetz mit Klassikern wie dem Liechtenstein-Weg, der durch das ganze Land führt, und felsigen Hochgebirgsregionen auch so zu schätzen.
Doch das Fürstentum ist nicht nur aufgrund seiner Naturschönheit einen Besuch wert. Auch die vielen Museen, fürstlichen Kostbarkeiten und fröhlichen Sommer-Festivals locken zahlreiche Besucher an. Buntes Stadtleben kann in der verkehrsfreien Vaduzer Flaniermeile genossen werden, die nur einen Steinwurf von den Weinbergen und dem imposanten Schlossfelsen entfernt ist. Hier thront auch eindrucksvoll Schloss Vaduz, in dem seit 1938 die fürstliche Familie residiert. Ihr Urahn Fürst Anton Florian von Liechtenstein hat vor gut 300 Jahren die Herrschaft Schellenberg und die Grafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein vereinigt. Heute zählt das Land zu einem der fünf schuldenfreien Staaten der Welt; seit 1924 ist die offizielle Landeswährung in Liechtenstein der Schweizer Franken.
Über 400 Kilometer gut ausgebaute Wanderwege und bis zu 2.600 Meter hohe Berge hat das kleine Fürstentum zu bieten. Der 75 Kilometer lange Liechtenstein-Weg führt durch alle Gemeinden des Landes, durch Weinberge und Naturschutzgebiete und ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten und herrlichen Ausblicken. Im Norden des Kleinstaats lohnt der Besuch des historischen Küefer-Martis-Huus in Rugell und ein Abstecher zur Ruine Neu-Schellenberg.
In Vaduz können Kulturfans und Kunstfreunde zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten wie die Schatzkammer, das Kunstmuseum oder die fürstliche Hofkellerei entdecken. Direkt von der Fußgängerzone aus führt ein bezaubernder Weg hoch zum Schloss Vaduz. Ebenfalls sehenswert: das Rote Haus, ein Treppengiebelhaus mit angeschlossenem Wohnturm und Torkelgebäude.
Weiter im Osten und Süden des Landes liegt das alpine Hinterland, und wer die höchsten und eindrucksvollsten Gipfel sucht, wird rund um Malbun fündig. Hier wird im Winter Ski gefahren und im Sommer gewandert, für Tierfreunde auch mit Lamas und Alpakas. Im hübschen Dörfchen Triesen sorgt der Seilpark für Spaß und Action. Und ganz im Süden von Liechtenstein, in Balzars, beeindruckt die um 1200 erbaute Burg Gutenberg – und zwar nicht nur durch ihre außerordentlich exponierte Lage auf einem Felshügel.
Am Fuße der Mittagsspitze und am Eingang ins wildromantische Lawenatal gelegen, ist der Camping Mittagsspitze der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und Freizeitaktivitäten in Liechtenstein. Vaduz mit seinen besonderen Attraktionen ist in zehn Autominuten erreicht, und in die Berge des Rätikons rund um Malbun gelangt ihr nach einer halbstündigen Autofahrt.
Wenn der einzige Campingplatz des Fürstentums belegt sein sollte, kann man nach Österreich ausweichen. Waldcamping Feldkirch liegt in schöner Waldrandlage in unmittelbarer Nähe zur Stadt Feldkirch mit ihrem historischen, mittelalterlichen Stadtkern. Durch seine Lage im Vier-Länder-Eck bietet der Platz einen günstigen Standort für Ausflüge innerhalb Österreichs, in die Schweiz, ins Fürstentum Liechtenstein und ins Allgäu.
Liechtenstein mag zwar sehr klein sein, bietet für Camping-UrlauberInnen aber viele Möglichkeiten. Erkunden Sie Vaduz, die mittelalterlichen Gebäude und Museen oder die Hofkellerei. Wer es sportlicher mag, kann sich in den Bergen in Wanderschuhen oder auf dem Mountainbike austoben. Das Fürstentum lohnt!