Die Seiser Alm liegt eingebettet in den Dolomiten in Südtirol. Sie ist die größte Hochalm Europas mit einer Fläche von 56 Quadratkilometern und liegt auf 1680 bis 2350 Metern Höhe. Das wunderschöne Bergpanorama ist das ganze Jahr über ein echter Touristenmagnet und auch für Camper immer einen Trip wert. CARAVANING verrät was die Seiser Alm so besonders macht.

300 Sonnentage pro Jahr sind schon mal ein Wort. Und auch sonst zählt die Region zu den klimatisch bevorzugten. Die Ortschaften Kastelruth, Seis und Völs am Schlern liegen auf ungefähr 1.000 Höhenmetern, Kompatsch und die Seiser Alm selbst auf um die 2.000 Meter, und die Gipfel rundum hangeln sich bis über die 3.000er-Marke hinauf. Das macht die Seiser Alm zu jeder Jahreszeit attraktiv. Aufgrund der Höhenlage gilt sie von Dezember bis April als recht schneesicher – wenngleich auch hier die Klimaerwärmung die Winterfreuden dämpft. Der Kontrast zwischen weiter, sanft geschwungener Hochalm und schroffen Felsspitzen verleiht der Landschaft besonderen Reiz. Unzählige Wander- und andere Bergsportmöglichkeiten paaren sich mit perfekter, doch unaufdringlicher Erschließung mit Bergbahnen und Einkehrmöglichkeiten. Eine reiche Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sowie ein exzellenter Campingplatz sind das Tüpfelchen auf dem i.

Wander- und Fahrradausflug auf die Seiser Alm. Start am Campingplatz, via Radweg nach Seis – 3,6 Kilometer, 120 Höhenmeter, rund 25 Minuten Fahrzeit. Lösen Sie eine Einzelfahrt samt Bike-Ticket. Schließen Sie Ihr Rad irgendwo rund um Kompatsch an, und starten Sie zu einer Tagesrundwanderung, zum Beispiel zur Tierser-Alpl-Hütte. Zurück in Kompatsch steigen Sie aufs Rad und sausen die Fahrstraße hinab bis Seis, dann wieder auf dem Radweg – diesmal bergab – zurück zum Campingplatz. Ausflugstipp: zu einer Führung oder Veranstaltung ins nahe Schloss Prösels. Wintertipps: Rodeln von der Mahlknechthütte aus. Und natürlich Langlaufen auf 80 Kilometer Loipen durch die fantastische Dolomitenlandschaft. www.seiseralm.it

Der Camping Seiser Alm schmiegt sich an einen Hang unterhalb der Straße SP 24 zwischen Völs und Seis. Wegen der phänomenalen Aussichtslage besonders begehrt sind die Stellplätze am vorderen Rand der Terrassen. Elisabeth und Erhard Mahlknecht haben den Platz mit großem Engagement auf absolutes Top-Niveau gebracht, wovon zum Beispiel das unterirdische „Dolomiten-Bad” zeugt. Dolomitenweg 10 (vormals St. Konstantin 16A), I-39050 Völs am Schlern/Fiè allo Sciliar, 46°32’00”N, 11°31’59”E, Telefon 00 39/04 71/70 64 59, www.camping-seiseralm.com