Langlaufen gehört zu den beliebtesten Wintersportarten und das zu Recht. Es ist nicht nur gut für das Herz-Kreislaufsystem und trainiert die Ausdauer, es kann richtig Spaß machen. Vor allem, wenn man bei Sonnenschein durch den glitzernden Schnee gleitet und die schöne Umgebung dabei noch bewundern kann.
Wir haben hier einige der Top-Langlaufstrecken für Sie aufgelistet. Immer gleich mit dem passenden Campingplatz-Tipp, damit Sie direkt vom Platz in die Loipe hüpfen können. Im Ranking kommen zunächst Regionen aus Österreich, da dort Schnee meist garantiert ist. Weiter unten folgen Tipps aus Deutschland.
A: Seefeld, Tirol
Die Olympiaregion Seefeld, war nicht nur zwei Mal Austragungsort für die Olympischen Spiele, sondern 2019 auch für die nordische Ski-WM. Auf den ca. 245 Loipenkilometern gibt es natürlich nicht nur anspruchsvolle Strecken für Profisportler. Auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten. Sogar eine zwei Kilometer lange Hundeloipe bietet Seefeld an.
Das Seefelder Hochplateau liegt zwischen dem Karwendelmassiv, Wettersteingebirge und Inntal auf einer Höhe von rund 1.200 Metern. Das Gebiet zwischen Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz ist ideal für Langläufer. Für die Nutzung der Loipen müssen Tages- oder Mehrtagestickets ab 12 Euro erworben werden.
Campingplatz-Tipp: EuroParcs Leutasch
Direkt am Campingplatz vorbei führt eine Loipe von Seefeld bis nach Mösern. Ein guter Einstiegspunkt ins große Loipennetz.
Zum Aufwärmen geht es nach einem anstrengenden Tag auf den Ski ins platzeigene Hallenbad oder in die Sauna (Dieser Bereich wird aktuell saniert. Stand Winter 2022). Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich in der Reindlauer Stube, die zudem über eine Apres-Ski-Hütte verfügt. Der Campingplatz bietet 74 Stellflächen an.
A: Bregenzerwald, Vorarlberg

Durch verschneite Wälder und über weite Wiesen führen die Loipen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade in der Region Bregenzerwald. Mit über 300 Loipenkilometern erstreckt sich ein großes Netz durch die 23 Örtchen.
Die Region Bregenzerwald erstreckt sich von Bregenz am Bodensee über Damüls bis nach Warth in Vorarlberg. Hier läuft man auf Höhenebenen zwischen 600 und 1760 Metern.
Campingplatz-Tipp: Camping Austria
Der Camping Austria liegt in Au mitten im Bregenzerwald. Direkt am Platz liegt der Loipeneinstieg. Im Winter ist zudem die Nutzung der Loipen im Campingplatzpreis inbegriffen.
Camping Austria ist relativ simpel ausgestattet. Die Stellplätze verfügen über Stromversorgung. Neben Ver- und Entsorgungsstationen auf dem Platz und einem Sanitärgebäude gibt es noch einen Trockenraum für Kleidung und Schuhe.
A: Tannheimer Tal, Tirol

Gleich an der Grenze zu Deutschland liegt das Tannheimer Tal. Malerische Seen und die beeindruckenden Allgäuer Alpen liefern eine wunderschöne Kulisse. 140 Loipenkilometer führen Sie durch das "schönste Hochtal Europas".
Besonders reizvoll ist die Rundloipe Gaichtpass, die auf 19 Kilometern durch eine wunderschöne Winterlandschaft führt und dabei sogar über den (bei den richtigen Temperaturen) zugefrorenen Haldensee führt.
Campingplatz-Tipp: Alpenwelt
Der Campingplatz Alpenwelt liegt mitten im Tannheimer Tal und bietet 65 Stellplätze und einen direkten Einstieg ins große Loipennetz.
Die Stellplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Auf dem Platz gibt es noch eine Sauna und ein Solarium. Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls sowie einen Skischuh-Trockenraum und einen Aufenthaltsraum. Kiosk und Brötchenservice sind ebenfalls vorhanden.
D: Bayerischer Wald, Bayern

Der Bayerische Wald zählt zu den schneereichsten Regionen Deutschlands, weswegen sich Wintersport hier natürlich anbietet. Etwa 140 Kilometer Loipen ziehen sich bis nach Tschechien in den Böhmerwald.
Dabei gibt es von einfachen Loipen für Anfänger bis schwerere Strecken für Profis alles im Angebot. Sowohl zum Skating als auch für den klassischen Langlauf finden hier alle die passende Spur für sich.
Campingplatz-Tipp: Camping Resort Bodenmais
Das Camping Resort Bodenmais ist noch ganz neu und bietet 139 moderne Stellplätze an sowie ein dazugehöriges Hotel mit Chaletzimmern. Der Platz liegt am Fuße des Silberbergs. Eine kostenlose Busanbindung bringt Sie vom Campingplatz zum Aktivzentrum, wo es mit dem Langlaufen losgehen kann.
Nach einem anstrengenden Tag im Schnee kann man sich im 850 Quadratmeter großen Spa-Bereich erholen. Dieser bietet verschiedene Saunen sowie einen beheizten Infinity-Skypool. Kulinarisch wird man im Genussrestaurant "Das Franz" verwöhnt. Alle Stellplätze haben einen Stromanschluss. Wer mag, bekommt gegen Aufpreis ein privates Mietbad.
D: Schwarzwald, Baden-Württemberg

Fällt im Schwarzwald ordentlich Schnee, ist es er mit fast 2.000 Loipenkilometern ein wahres Eldorado für Langlauf-Fans. Über Berg und Tal zieht sich das große Netz, das sich für Neulinge genauso wie für Profis eignet.
Bei der Suche nach der schönsten Strecke kommt man an der Region Schluchsee nicht vorbei. Dabei gibt es rund um den See unterschiedlich schwere Spuren.
Campingplatz-Tipp: Camping Münstertal
Im Winter führen Loipenstrecken durchs Münstertal im Schwarzwald, wo auch der gleichnamige Campingplatz zu finden ist. Die Stellplätze sind in drei Größenkategorien unterteilt und bieten alle Frischwasser-, Abwasser-, Strom- und TV-Anschluss sowie WLAN.
Ein besonderer Rangier-Service des Platzes: Auf Wunsch wird der Wohnwagen auf den gebuchten Stellplatz gebracht und am Ende wieder zum Ausgang gebracht. Des Weiteren gibt es auf dem Platz eine Saunalandschaft, ein beheiztes Hallenbad und auf Wunsch private Familienbäder zur Miete.
Fazit
Sicher und genussvoll: Beim Langlauf können Sie in Ihrem Tempo die schönsten Strecken erkunden. Außerdem ist es nicht so gefährlich wie der Abfahrtski und Sie können nicht von der Seite umgefahren oder plötzlich von der Piste abkommen und auf gefährlichen Lawinen-Abhängen landen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Regionen für Langläufer in Deutschland, Österreich und in weiteren europäischen Nachbarländern. Wir haben hier nur eine kleine Auswahl sehr interessanter Regionen gesammelt, mit den passenden Campingplatz-Tipps.