Die historischen Greetsieler Zwillingsmühlen, 1706 und 1856 erbaut, zierten lange den Ortseingang des Fischerdorfes. Doch im Herbst 2013 beschädigte ein Orkan vor allem die Grüne Mühle massiv. In der Zwischenzeit wurde das Schmuckstück mit großem finanziellen Aufwand wieder aufgebaut, mit neuer Galerie, neuer Kappe und neuen Flügeln ausgestattet. Auch der malerische Krabbenkutterhafen lockt Touristen an, die schmalen Gassen und die zahlreichen Restaurants und Teestuben laden zum Verweilen ein. Bei der „Greetsieler Woche“, die jedes Jahr im Juli stattfindet, begeistert eine überregional bedeutende Kunstausstellung die Gäste. Amüsant geht es beim Schlickschlittenrennen im Uplewarder Watt zu. Bunt kostümierte Teams rutschen bei dieser ostfriesischen Variante des Staffellaufs mit hölzernen Schlitten über das Watt. Ein weiteres kulturelles Highlight der Ferienregion ist der alljährliche Krummhörner Orgelfrühling – ein Musikfestival mit international renomierten Künstlern.
Wir waren dieses Jahr schon das 2te mal dort und wir werden auf jeden Fall wieder hinfahren … wir finden den Campingplatz sehr gut … Hundefreundlich und die Sanitäranlagen sind sehr sauber… Personal sehr freundlich… Restaurant vor Ort ist auch gut … für Fahrradtouren sehr geeignet… man muss sich allerdings bewusst sein, das dort nichts als Natur ist … sehr erholsam …