Als Naturlandschaft von geradezu himmlischer Vielfalt präsentiert sich das Etschtal im?Süden Südtirols. Obstplantagen und Weinberge ziehen sich in schier unaufhörlichen Reihen die Terrassen der?Überetsch hinauf.?Das milde Klima, die geschützte Lage in dem nach Süden hin offenen Tal und die fruchtbaren Böden gehen eine überaus glückliche Verbindung ein. Mitten in dieser Bilderbuchlandschaft liegt die Gemeinde Eppan – eine Kommune mit einigen Ortschaften und einer Vielzahl von allein stehenden Anwesen,?Weingütern und Ansitzen. Ein Dorf mit diesem Namen wird der Reisende aber vergeblich suchen. Einheimische bezeichnen stattdessen gern St. Michael, den wichtigsten Ort der Kommune, kurz und bündig als Eppan. Das?Weindorf lohnt nicht nur wegen seines malerischen Ortsbildes einen Abstecher, es ist auch noch aus zwei anderen Gründen eine Reise wert. Rund um St.?Michael finden sich viele Ansitze, wie in Südtirol die Anwesen reicher Adliger oder Patrizier heißen. Das?Schloss Moos-Schulthaus, ein verschachtelter Bau mit alten Wandmalereien, beherbergt ein Museum für mittelalterliche Wohnkultur und steht daher auch Besuchern offen. Grund Nummer zwei findet sich in St. Michael an der Straße nach Kaltern: Das Restaurant „Zur Pfeffermühle“. Obstgärten rahmen das gastliche Haus ein, das mit großer Sonnenterrasse, Wintergarten, Stube sowie einem gemütlichen Restaurant mit leckerer Südtiroler Küche und einer Pizzeria aufwartet. Wichtiger noch für Reisemobilisten: Das Haus ist dank der Nähe zur Straße leicht zu erreichen, und auf dem großen Parkplatz findet sich in der Regel auch noch genug Platz für ein größeres Fahrzeug. Allerdings fordert die verkehrsgünstige Lage auch ihren Tribut. Der Stellplatz liegt direkt an der Straße, eine gewisse Lärmbelästigung ist also zumindest tagsüber möglich, abends und in der Nacht wird es auf dem Parkplatz dann deutlich ruhiger.
Eine Übernachtung auf der Durchreise auf diesen relativ neuen und entsprechend modern ausgestatteten CP. Wir bekamen einen Komfortplatz für 25 Euro zzgl. 24 Euro für 2 Pers. = 49 Euro. Klingt teuer, aber der Platz ist es wert. Ein tolles, aber relativ hochpreisiges Restaurant ist vorhanden, ebenso ein gut sortierter Laden. Den Schwimmteich haben wir nicht getestet, er sah aber sehr sauber aus. Die Sanitäranlagen sind super, modern und top gepflegt, allerdings ist die Anzahl der Toiletten und Duschen in Anbetracht der Platzgröße etwas zu gering. Fazit: Schöner, moderner Platz im gehobenem Segment, entsprechende Preise. Kleiner Nachteil ist die etwas abseits befindliche Lage des CP, an der Bushaltestelle vor dem Platz halten die Busse nur sporadisch, zu Fuß nach Eppan ist es ca. 2,5 km.