Als Zuchtstätte für Austern ist das Bassin von Arcachon spätestens seit dem Untergang des Tankers Prestige und einer drohenden Ölpest europaweit bekannt, die idealen Bedingungen der Bucht für seltene Vögel sind noch ein Geheimtipp. Das Dorf Le Teich an der Südostecke des Bassins besitzt einen ornithologischen Park, der sich über 120 Hektar ausdehnt.
Das sumpfige Delta in diesem Teil der Bucht von Arcachon, in dem das Flüsschen Eyre in das Becken mündet, bietet mit seiner Mischung aus Süß- und Salzwasser einen idealen Lebensraum für Zugvögel wie Störche, Wildgänse, Reiher und Kraniche, die hier eine Rast auf ihrem Zug gen Süden einlegen. Naturfreunde können sich auf zwei ausgewiesenen Rundwegen einen Eindruck von dieser Naturlandschaft verschaffen. Die längere Route kommt auf sieben Kilometer und dauert etwa 3,5 Stunden. Am Eingang zum ornithologischen Park bietet ein Kanuverleiher seine Dienste an. Wer mag, kann sich von hier aus zu einer Einstiegstelle bringen lassen und auf der Eyre zum Ausgangspunkt zurückpaddeln. Künstlich angelegt, aber nicht minder reizvoll ist das Schmetterlingshaus in der Nähe zum Park. Als Alternative zum attraktiven Stellplatz im Austernhafen von Andernos-les-Bains bietet sich ein kleines Areal vor dem Camping Municipal von Audenge an. Der nicht billige Stellplatz wirkt mehr als unscheinbar – ein typischer Durchgangsplatz für eine Nacht. Auch Audenge erweist sich als nüchterner und wenig sehenswerter Ort ohne größere Attraktionen. Ähnlich wie in Gujan-Mestras, dem Zentrum der Austernzucht im Bassin d’Arcachon mit seinen sieben Austernhäfen, spielen die Meerestiere auch in Audenge eine wichtige, allerdings nicht ganz so prominente Rolle im Leben der Stadt.
Kein Stellplatz. 1 womo zum übernachten möglich ( wenn nicht von Autos zugeparkt. Frischwasser läuft. Grauwasser zugewachsen. Direkt im Ort beim Eingang vom campingplatz. Kostet aber nichts