Langballig ist winzig, aber immerhin gibt es hier die übliche Mischung aus Restaurants, Imbissbuden und Souvenir-Shops, einige Fischerboote und den Anleger, den früher einmal die Butterschiffe nach Dänemark benutzt haben. Am Strandsee gleich beim Hafen beginnt mit dem Tal der Langballigau ein beliebtes Wanderrevier. In dem Naturschutzgebiet wachsen etwa 40 Pflanzenarten, die auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen, darunter seltene Orchideenarten, Schachtelhalme und Sumpfdisteln. Außerdem ist das Autal Winterrastplatz für Zugvögel und eine Rückzugsstätte für seltene
Kröten und Eidechsen.
Meerblick, günstig und netter Empfang. Hund 1 Euro .
Einfach toll