Gebührenpflichtiger Campingplatz außerhalb von Graal-Müritz. Der Campingplatz liegt in Meernähe und im Wald bzw. am Waldrand. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und sandiger Untergrund mit Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Shop, Restaurant, Gasflaschenservice, Strom, Sanitäranlage, Hunde erlaubt. In der Nähe: Strand, ausgewiesene Fahrradwege, Minigolf, Kurse und Sportprogramm, Angeln, Segeln/Surfen, Spielplatz, Animation für Kinder. Preis pro Nacht: je nach Saison 4,50 - 9,50 Euro. Erwachsene Person: 7,50 Euro, Kind: 4,30 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 2 Euro. Bezahlung: Betreiber. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 2 Euro/Tag. Hund: 4 Euro. Anreise zwischen 7 Uhr und 18 Uhr. Saison von Ende März bis Ende Oktober.
Wann soll es losgehen?
Wähle bei unseren Partnern den Reisezeitraum, die gewünschte Unterkunftsart und die Anzahl der Gäste aus und reserviere deinen
Aufenthalt.*
* Bei einer Buchung erhält CARAVANING eine Provision. Es entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Breitengrad54° 14′ 40″ N
Längengrad12° 12′ 43″ E
Höhe über N.N.5 m
Ortsinformation
Relativ breit, rund 5 Kilometer lang und flach in die Ostsee übergehend – derart einladend präsentiert sich der Sandstrand von Graal-Müritz. Das kleine, traditionsreiche, Ostseeheilbad liegt zwischen Rostock und Ribnitz-Damgarten. An der waldreichen Küste wechseln sich FKK-Bereiche und Abschnitte mit Strandkörben ab. Wie der Name vermuten lässt, besteht der heute 4000 Einwohner zählende Ort aus zwei Dörfern – Graal und Müritz. Die Tradition als Seeheilbad geht auf das besondere Heilklima zurück, das hier herrscht. Die Seebrücke ist ein Symbol für den Aufschwung, den das Ostseebad erlebt. Sehenswert ist aber auch eine Attraktion aus DDR-Zeiten: Der Rhododendronpark gehört zu den größten des Landes und ist jedes Jahr im Mai und Juni voll erblüht.
Allgemeine Informationen zum Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide |
Art |
Campingplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte, Mobilehomes |
Saison |
Ende März bis Ende Oktober |
Anreise |
7 bis 18 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide in Graal-Müritz |
Hauptsaison |
9,50 EUR |
Nebensaison |
4,50 EUR |
Preis pro Erwachsener |
7,50 EUR |
Preis pro Kind |
4,30 EUR |
Zu zahlen bei |
Betreiber |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
2 EUR |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Campingplatzes Ostseecamp Rostocker Heide |
Außerorts |
|
Am Meer |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Beschaffenheit Strand |
Sand |
Befestigt |
|
Wiese |
|
Sand |
|
Sonstiges |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Campingplatzes Ostseecamp Rostocker Heide |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
4 EUR |
Brötchenservice |
|
Gasflaschenservice |
|
Stellplatz-Reservierung |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
2 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
Art der V/E-Anlage |
Eigenbau |
WC |
inklusive |
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer |
|
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Wäschewaschbecken |
|
Angebote für Kinder auf dem Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide |
Strand |
|
Kurse und Sportprogram |
|
Minigolf |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Animation für Kinder |
|
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Ostseecamp Rostocker Heide in Graal-Müritz |
Strand |
|
Segeln/Surfen |
|
Angeln |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Minigolf |
|
Wann soll es losgehen?
Wähle bei unseren Partnern den Reisezeitraum, die gewünschte Unterkunftsart und die Anzahl der Gäste aus und reserviere deinen
Aufenthalt.*
* Bei einer Buchung erhält CARAVANING eine Provision. Es entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Großer, unübersichtlicher, bewaldete Platz. Sanitärkonzept mit Karten (von denen man nur eine hat) ist äußerst lästig, duschen recht teuer. Sauberkeit top. Viele Kinder auf dem Platz, unruhig. Anreise ohne Reservierung bis 22 Uhr.