Gebührenpflichtiger Stellplatz für 100 Mobile am Ortsrand von Schravelen. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Untergrund mit Rasengitter. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Barrierefrei, Dusche. In der Nähe: Wallfahrtsortzentrum, Europas größtes bäuerliches Erlebnislabyrinth 2 km, Naturschutzgebiet De Hamert. Paddeltouren auf der Niers. Preis pro Nacht: 12,50 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Dusche: 50 Cent/3 Min. Ganzjährig nutzbar.
Breitengrad51° 35′ 47″ N
Längengrad6° 15′ 17″ E
Höhe über N.N.22 m
Ortsinformation
Seine überregionale Bekanntheit verdankt das rund 28 000 Einwohner zählende Kevelaer der Rolle als bedeutendster Marienwallfahrtsort in Nordwesteuropa. 1642 weihte der Pfarrer von Kevelaer einen Bildstock an der Kreuzung der Handelsstraßen Amsterdam–Köln sowie von Münster–Brüssel und setzte einen Kupferstich der Gnadenmutter von Luxemburg ein. Bald darauf kamen die ersten Wallfahrer. Für sie entstand die Kerzenkapelle, wenig später, über dem Bildstock, die Gnadenkapelle. Das Marienbild der „Trösterin der Betrübten“ entwickelte sich zum Anziehungspunkt für Gläubige. Mittlerweile pilgern fast eine Million Christen pro Jahr in das Städtchen. Familien zieht es in den nahen Irrland-Freizeitpark mit seinen Attraktionen.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Reisemobilhafen Schravelsche Heide |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Reisemobilhafen Schravelsche Heide in Kevelaer |
Anzahl der Stellplätze |
100 |
Hauptsaison |
12,50 EUR |
Zu zahlen bei |
Parkscheinautomat |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Reisemobilhafen Schravelsche Heide |
Ortsrand |
|
Im Wald / am Waldrand |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Rasengitter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes Reisemobilhafen Schravelsche Heide |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
|
Barrierefrei |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Reisemobilhafen Schravelsche Heide |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
50 Cent pro 3 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Reisemobilhafen Schravelsche Heide |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
50 Cent pro 3 Minuten |
Aktivitäten in der Umgebung von Reisemobilhafen Schravelsche Heide in Kevelaer |
Altstadt |
|
Freizeitpark |
|
Kanufahren |
|
Naturschutzgebiet |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Der SP ist ungepflegt, veraltete V/E überteuert (2020 Steigerung 9,50€ auf 12,50€) und schlechtes Wlan. Das Asylantenheim hinterm Zaun sorgt für eine z.T. heftige Geräuschkulisse. Um Kevelaer zu besuchen kurzfristig ok.