Wohnmobilstellplatz am Rathaus in Lorup
Der Stellplatz am Rathaus ist ein perfekter Ort für alle Wohnmobil-Besitzer. Mit nur zwei Stellplätzen bietet er eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Das Beste daran ist, dass die Übernachtung hier kostenlos ist. Der Stellplatz ist innerorts gelegen und befindet sich auf einem Parkplatz. Die Umgebung ist überwiegend eben und teilweise schattig, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Gegend erleichtert. Die Befestigung des Stellplatzes ist asphaltiert und gepflastert, was für eine sichere und stabile Parkmöglichkeit sorgt. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Stellplatz nicht bewacht ist. Die Ausstattung beinhaltet auch einige Annehmlichkeiten. Wasser und Strom sind inklusive, allerdings gibt es kein WLAN. Hunde sind erlaubt, was sicherlich viele Hundebesitzer freuen wird. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette ist leider nicht möglich. Allerdings steht eine kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende zur Verfügung. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine sanitären Einrichtungen wie Toiletten oder Duschen gibt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten. Ob Angeln, ein Besuch im Park oder eine Wanderung auf den ausgewiesenen Wegen - die Gegend hat für jeden etwas zu bieten. Auch für Fahrradfahrer gibt es ausgewiesene Fahrradwege. Bitte beachten Sie, dass am Stellplatz nur Deutsch gesprochen wird. Genießen Sie Ihren Aufenthalt am Stellplatz am Rathaus!
- Schloss Clemenswerth: Ein barocker Jagdschlosskomplex aus dem 18. Jahrhundert mit prächtigen Gärten und einer beeindruckenden Architektur.
- Meyer Werft: Eine der größten Werften der Welt, auf der beeindruckende Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Besucher können an Führungen teilnehmen und mehr über den Schiffsbau erfahren.
- Tier- und Freizeitpark Thüle: Ein beliebter Freizeitpark mit einer Vielzahl von Attraktionen für die ganze Familie, darunter Achterbahnen, Tiergehege und Shows.
- Schloss Dankern: Eine imposante Burganlage, die heute als Freizeitpark genutzt wird. Hier können Besucher Ritterturniere erleben, Klettern und viele andere Aktivitäten genießen.
- Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn: Ein interessantes Museum, das die Geschichte und Kultur der Moorgebiete und Fehnsiedlungen in der Region präsentiert. Besucher können hier viel über die einzigartige Landschaft erfahren.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 2 |
Übernachtung | kostenlos |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Auf Parkplatz | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt | |
Gepflastert | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | nein |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | inklusive |
Entsorgung Grauwasser | |
Strom | inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette | |
Kostenlose Ver- und Entsorgung für Durchreisende | |
V/E im Winter verfügbar | Nein |
WC | |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
Preis | |
Dusche | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Angeln | |
Park | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege |