Wohnmobilstellplatz an der alten Fachwerkscheune in Plau am See
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile in Plau am See-Reppentin. Der Stellplatz liegt an einem Bauernhof und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Teils befestigter, sandiger und betonierter Untergrund mit Wiese, Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Frischwasser, Strom. In der Nähe: Altstadt, Kloster, Museen, Schloss/Burg, Badesee, FKK, Strand, Naturschutzgebiet, Park, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Reiten, Golf, Angeln, Bootsverleih, Hafen/Marina, Kanufahren, Segeln/Surfen, Tauchen. Preis pro Nacht inklusive aller Personen: je nach Saison 5 - 6 Euro. Bezahlung: Hafenmeister, Platzwart oder Betreiber. WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 40 Cent. Anreise zwischen 7 Uhr und 22 Uhr. Mittagsruhe zwischen 13 Uhr und 15 Uhr.
- Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen und Angeln.
- Die historische Altstadt von Plau am See ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die romantische Atmosphäre. Besucher können durch die engen Gassen schlendern und die charmanten kleinen Geschäfte und Cafés entdecken.
- Die Burg Plau am See ist eine imposante mittelalterliche Festung, die auf einer Insel im Plauer See liegt. Besucher können die Burg besichtigen und die herrliche Aussicht von den Türmen genießen.
- Der Klüschenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Von der Aussichtsplattform auf dem Berg hat man einen atemberaubenden Blick über den Plauer See und die umliegende Landschaft.
- Das Müritz-Elde-Wasserstraßenkreuz ist ein technisches Meisterwerk und verbindet die Flüsse Elde und Müritz. Besucher können die Schleusenanlage besichtigen und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter, Wohnwagen, Zelte, Mobilehomes |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Anreise | 7 bis 22 Uhr |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 15 |
Hauptsaison | 6 EUR |
Nebensaison | 5 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Hafenmeister, Platzwart, Betreiber |
Parzellen | nein |
Preisinformationen pro Nacht Mobilehomes | |
Hauptsaison | 6 EUR |
Nebensaison | 5 EUR |
Anzahl der Mobilehomes | 10 |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Innerorts | |
Am Bauernhof | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle am Stellplatz |
Für Reisemobile angelegt | |
Befestigt | |
Wiese | |
Rasen | |
Betoniert | |
Sand | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Grillen erlaubt | Gas / Kohle / Elektro / Lagerfeuer |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 1 EUR pro 100 |
Entsorgung Grauwasser | |
Strom | 40 Cent |
Entsorgung Kassettentoilette | |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Art der V/E-Anlage | Eigenbau |
WC | |
Dusche | |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
Preis | |
Dusche | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
FKK | |
Badesee | |
Strand | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Kloster | |
Museen | |
Kanufahren | |
Schloss /Burg | |
Badesee | |
Strand | |
Hafen/Marina | |
Segeln/Surfen | |
Tauchen | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
Park | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Golf | |
Reiten |