Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden Betreiber
Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden, Bild 2
Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden, Bild 3
Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden, Bild 4
Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden, Bild 5 13 Bilder

Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden

Wohnmobilstellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden

21 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 28 Mobile außerhalb von Berchtesgaden. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand, in den Bergen, vor einem Campingplatz und an einer Gaststätte. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Platzwart, Brötchenservice, Shop, Restaurant, Biergarten, Kiosk, Imbiss, Pool/Schwimmbad, E-Bike-Verleih, Stellplatz beleuchtet, Gasflaschenservice, Frischwasser. Grillen erlaubt. In der Nähe: Altstadt, Beauty und Wellness, Schloss/Burg, Erlebnisbad, Freibad, Hallenbad, Therme/Heilbad, Naturschutzgebiet, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Langlaufloipe, Skilift, Winterwandern, Golf, Minigolf, Tennis, Kanufahren, Spielplatz. Preis pro Nacht: 25 Euro. Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Wasser: 1 Euro/150 Ltr.

Breitengrad47° 38′ 54″ N Längengrad13° 2′ 23″ E Höhe über N.N.562 m
Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden Telefon: +49 8652 2396 urlaub@allweglehen.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Die Bergwelt im Berchtesgadener Land gehört zu den reizvollsten Landschaften. Ein atemberaubendes Erlebnis ist eine Fahrt über die ganzjährig geöffnete Roßfeld-Panoramastraße. Diese Ringstraße liegt mit ihrer Scheitelstrecke auf dem bayerisch-österreichischen Grenzkamm, einem Ausläufer des Hohen Göll im Berchtesgadener Land. Sie bildet in 1540 Meter Höhe die Endschleife der Deutschen Alpenstraße, die seinerzeit die Quertäler der Alpen zwischen Bodensee und Königssee durch einen geschlossenen Straßenzug längs der Alpen verbinden sollte, um den Fremdenverkehr zu fördern. Die Roßfeldstraße vermittelt die Schönheit der Berchtesgadener Alpenlandschaft und einen Einblick ins über 1000 Meter tiefer gelegene Salzachtal. Ein weiterer Grund für den Bau der Straße lag darin, den Besuchern aus gebührender Entfernung Einsicht in den Hochsicherheitsbereich des Obersalzbergs zu geben, der ab 1937 für die Öffentlichkeit gesperrt war. Berchtesgaden ist auch wegen seiner historischen Bauten sehenswert. Am bekanntesten ist das Hirschenhaus, dessen Fassade eine Lüftlmalerei aus dem Jahr 1610 ziert.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der Rezeption Deutsch

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden

Anzahl der Stellplätze 28
Hauptsaison 25 EUR

Kurtaxe

Kurtaxe Erwachsener inklusive
Kurtaxe Kind inklusive

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Mobiler Alpenge­nuss

Außerorts
Im Wald / am Waldrand
In den Bergen
Vor dem Campingplatz
Am Gasthaus
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Schotter
Beschaffenheit überwiegend eben, teils schattig
Beschattung teils schattig

Ausstattung des Stellplatzes Mobiler Alpenge­nuss

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt inklusive
Bewachter Stellplatz Platzwart
Brötchenservice
Gasflaschenservice
Stellplatz beleuchtet

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss

Wasser 1 EUR pro 150 Liter
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom inklusive
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
WC inklusive
WC 24/7 geöffnet
Dusche inklusive

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss

WC
24/7 geöffnet
Preis inklusive
Dusche
Dusche inklusive
Waschmaschine
Wäschetrockner

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Mobiler Alpenge­nuss

Pool
Hallenbad
Erlebnisbad
Freibad
E-Bike-Verleih
Minigolf

Angebote für Kinder auf dem Platz

Spielplatz

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Mobiler Alpenge­nuss in Berchtesgaden

Altstadt
Kanufahren
Schloss /Burg
Hallenbad
Erlebnisbad
Therme/Heilbad
Freibad
Naturschutzgebiet
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Golf
Minigolf
Tennis
Winterwandern
Skilift
Langlaufloipe
Pool / Schwimmbad am Platz
E-Bike-Verleih

Neueste Bewertung

So 28 Plätze, für ine Session echt dünne. Wir haben keinen bekommen,
" nicht schlimm" haben aber 60min Pause gemacht und Wasser getankt, super gelöst. In den 6omin kamen 40 Womos und wollten auch dort stehen. Der Campingplatz neben an war auch voll....3x dürft ihr raten was jeder gemacht hat, nach einem Stellplatz gefragt. Für eine Ort der unter den 10 Top Ten in De liegt und hier Schicki und Micki Urlaub machen, echt blöde. Spontan in der Session....... eher net....

20. Juli 2022, 23:09 Uhr

Weitere Stellplätze in der Nähe

Camping Auwirt 5400 Hallein (AT) 4 Bewertungen 20,40 EUR/Nacht
Parkplatz Königssee 83471 Schönau am Königssee (D) 22 Bewertungen 20 EUR/Nacht