Der Eriba Nova SL 530 rollt mit nur leicht erweiterter Basisausstattung zum Test, was Endpreis und Gewicht im Rahmen hält.
Der Eriba Nova SL 530 rollt mit nur leicht erweiterter Basisausstattung zum Test, was Endpreis und Gewicht im Rahmen hält.
+ Praktische Getränkehalter in den Polsterecken der sehr bequemen Rundsitzgruppe.
+ Leere Truhen dank Installationsprofilen. Nur in zwei Staukästen verlaufen Heizungsrohre.
+ / - Ablagen im Bug – doch die Deckel bleiben nicht offen. Und der mittlere knipst das Licht an.
+ - Platzsparende Therme-Installation hinter Heizung, aber schwer erreichbare Ablassventile.
- Nicht so schön: Offen sichtbare Kabel und ungenau abgelängte Vorhangschienen-Blenden.
- Oben undichtes Ablassventil bei vollem Tank. Durch liegende Pumpe bleiben 4,5 Liter Rest drin.
Rudolf Wikelksi, Eriba, nimmt Stellung zu...
... dem undichten Frischwassertank und der verbleibenden Restmenge von 4,5 LiternWir haben aufgrund des Hinweises Tanks mit Druck überprüft und keine Lecks festgestellt. Es muss sich um einen Einzelfall handeln. Das Problem mit dem Restwasser haben wir erkannt und werden die Pumpe anders positionieren.
... den herausfallenden PolsterlaschenWir werden die Teile prüfen und das Herausrutschen der Polsterlaschen abstellen.
... dem weit im Stauraum verbauten NetzteilHierbei handelt es sich um einen Montagefehler. Üblicherweise ist das Netzteil platzsparend quer zur Fahrtrichtung positioniert.
... der eingeschränkten ZuladungWir bieten bei unserem 530er fünf verschiedene Fahrgestelle mit Zuladungen zwischen 110 kg und 510 kg an. Je nach Ausstattung und geplantem Einsatz des Nova können die Wünsche der Kunden damit abgedeckt werden.
Karosserie
Wandaufbau: 1,0 mm Alu-Glattblech, Isolierung 27 mm PU-Schaum, 2,4 mm Sperrholz. Insgesamt 30 mm.
Dachaufbau: 1,0-mm-Alu-Glattblech, Isolierung 27 mm PU-Schaum,2,4 mm Sperrholz. Insgesamt 30 mm.
Bodenaufbau: 1,5 mm GfK, Isolierung: 45 mm PU-Schaum, Laufboden 5 mm Holz, PVC. Insgesamt 51 mm.
Anbauteile: Heckleuchtenträger und Bugfront aus ABS, 7 flache Ausstellfenster mit Sicherheitsverschlüssen und stufenlosen Ausstellern, Hymer-Panorama-Kurbeldachlüfter, 1 Dachhaube 400 x 400, alle mit Verdunklungs- und Fliegenschutzrollos. 2 Pilz-Dachlüfter (Bad, Eingang). Einteilige Eingangstür mit Fliegenschutztür, Fenster und Müllsammler. Rangierstange am Heck, 2 Griffe am Bug.
Möbel
Material: Leichtbau-Sperrholz, teils mit Postformingteilen und Wabenkern.
Beschläge: Hängeschränke mit Metallscharnieren und Schnappverschlüssen. Schubladen mit Hakenschnappverschlüssen und Selbsteinzug. Drehstangenverschluss am Kleiderschrank. Fallenschloss an der Sanitärraumtür.
Bordtechnik
Heizung: Gasheizung Truma S 3004 mit Zündautomatik, 230-Volt-Gebläse, 6 Ausströmer (2 Sitzgruppe, 1 Eingang, 2 Bett, 1 Duschraum), beheizbare Winterrückenlehnen an Bett und Sitzgruppe durch perforierte Heizungsrohre.
Elektrik: Umformer 400 Watt, Fi-Schutzschalter, 5 x 230-V-Steckdosen (2 Sitzgruppe, 1 Küche, 1 Waschraum, 1 x Bugbetten). TV-Außensteckdose mit 230- und 12-Volt-Steckdose.
Beleuchtung: LED-Beleuchtung (4 Spots Sitzgruppe, 2 Spots Küche, 3 Spots Bad, je 2 Lesespots Sitzgr./Bett, Lichtschläuche über und unter Oberschränken, unter Küchenplatte, hinter Betthaupt, in Glas-Vitrine am Eingang LED-Außenlampe mit Bewegungsmelder.
Küchenausstattung: Thetford-Dreiflammkocher mit elektrischem Zünder. Kühlschrank Dometic RML 9430, 142 Liter Inhalt, 12 Liter Gefrierfach (herausnehmbar).
Badausstattung: Duschwanne mit 1 Bodenablauf und Holz-Bodenrost. Banktoilette Thetford C-402 C mit eigenem 19-Liter-Spülwassertank und 19,3-Liter-Fäkalienkassette.Einhebel-Mischarmatur.
Grundpreis 25.990 Euro
✘ TÜV/Zulassungsbescheinigung II135 Euro
✘ Auflastung auf 1800 Kilogramm zulässige Gesamtmasse (10 kg) ✔395 Euro
✘ Einstiegstufe ausziehbar (6 kg) ✔195 Euro
✘ Lattenrost rollbar zwischen Einzelbetten inkl. 2 Zusatzpolstern (6 kg) ✔289 Euro
✘ Zusatzpolster für Umbau der Sitzgruppe zum komfortableren Bett (2 kg) 119 Euro
✘ Tellerfeder-Rost mit aufstellbarem Kopfteil (10 kg) 275 Euro
✘ Kuschel-Paket mit Tischdecke, Tagesdecken und 6 Kissen (4 kg) 250 Euro
GfK-Dach (30 kg) ✔690 Euro
Moving-Paket m. Batterie, Truma-Combi-Heizung, Abwassertank, Deichsel-Fahrradträger (47 kg)1990 Euro
Arktis-Paket 2 m. Warmwasser- inkl. Fußbodenheizung, Eis-Ex usw. (30 kg) 3890 Euro
Testwagenpreis: 27.648 Euro
Sitzen: 4 von 5
Schlafen: 4 von 5
+ Komfortable Polster in der Sitzgruppe, gute Rückenlehnen. Hoher Liegekomfort in Einzelbetten und in der Sitzgruppe.
- Neue Polster-Haltelaschen springen aus Keder. Etwas schwergängiger Rolllattenrost.
Bad: 3,5 von 5
Küche: 3,5 von 5
+ Sehr gute Raumnutzung und viel Stauraum im Bad. Küche mit stabilen Schubladen und großen Oberschränken.
- Licht im Bad nur von links. Küche mit wenig Arbeitsfläche, nur eine Steckdose.
Möbelbau: 4 von 5
Wintertauglichkeit: 4 von 5
+ Sehr solider Möbelbau, Schlösser an allen Klappen. Komplette Hinterlüftung, gute Isolierung. Kein ausgeschnittener Einstieg.
- Leimspuren an Möbelkanten, relativ viele sichtbare Möbelverbinder. Relativ schwache Serienheizung (bis Modell 530).
Aufbau: 4 von 5
Bordtechnik: 4,5 von 5
+ Aufwendige, holzarme Konstruktion, gute Verarbeitung. GfK-Boden. Sehr gute, neuartige Ideen für Bordtechnik-Installation.
- GfK nicht für Wände lieferbar. Kabelverlegung teils nachlässig, keine Abdichtung im Toilettenschacht.
Stauraum: 4 von 5
Zuladung: 2,5 von 5
+ Gut nutzbare Sitz- und Betttruhen. Höhenverstellbare Regalböden. Relativ günstige Auflastungen.
- Trotz Auflastung relativ knappe Zuladung. Hohe Stützlast mit vollem Tank, aber gut trimmbar.
Handling: 4 von 5
Sicherheit: 3 von 5
+ Breite, stabile Rangierstange hinten. Tragfähige Markenreifen. Leicht rollendes Luft-Stützrad.
- Kein elektronisches Stabilitätssystem (Alko ATC) serienmäßig.
Ausstattung: 2,5 von 5
Preise: 3 von 5
+ Gut im Wettbewerbsumfeld platzierter Grundpreis. Wichtige Extras als vergünstigtes Paket.
- Relativ geringer Ausstattungsumfang, hoher Aufpreis für SL-Ausstattung.