Die Baureihe im Überblick: Starlett 420 CE
- Anzahl Grundrisse: 13
- Aufbaulängen: 3,93 bis 5,83 Meter
- Zul. Gesamtgewichte: 900 bis 1500 kg
- Preise Baureihe: 8490 bis 14.100 Euro
Testwagen: Der Sterckemann Starlett 420 CE bietet den Kindern bequeme Stockbetten, den Eltern eine umbaubare Sitzgruppe für die Nacht. Eine Besonderheit ist die neuartige Kühlschublade XL-Freeze mit 150 Liter Inhalt.
Das fiel uns auf im Sterckeman Starlett 420 CE
+ Die Leiter am Stockbett kann durch einen einfachen Riegel gegen Abrutschen gesichert werden.
+ Eine autarke Stromversorgung und die Truma Therme sind gegen Aufpreis optional erhältlich.
+ Die Standstützen liegen nahe am Karrossenrand und sind gut mit der Kurbel erreichbar.
- Die Unterkante des Waschtischs ist scharfkantig. Das Plastikmaterial ist ziemlich labil.
- Rüttelkanten fehlen an vielen Regalbrettern. Ärgerlich, wenn einem der Schrankinhalt beim Öffnen der Tür entgegenkommt.
- Kein Mangel, aber unschön sind offene Installationen wie hier beim Verschluss und bei der Steckdose.
Die CARAVANING Testwertung des Sterckeman Starlett 420 CE
Sitzen: 3 von 5
Schlafen: 2 von 5
+ Bequeme Sitzauflagen in der Sitzgruppe. Einfacher Bettenbau. Stockbetten mit Lattenrosten. Leiter mit Abrutschsicherungen.
- Eingeschränkte Beinfreiheit in der etwas engen Sitzgruppe. Liegekomfort in der Sitzgruppe eingeschränkt. Keine Unterlüftung.
Bad: 2,5 von 5
Küche: 3,5 von 5
+ Kompakter Sanitärraum mit moderner Banktoilette. Küche mit sehr großem Kühlbereich. Breite Auszüge mit Soft-Einzug.
- Labile Sanitärraummöbel. Duschvorhang nicht vorgesehen. Keine Staumöglichkeit für große Küchenutensilien. Keine offenen Ablagen.
Möbelbau: 2,5 von 5
Wintertauglichkeit: 2 von 5
+ Einfacher Möbelbau ohne sichtbare Mängel.
- Scharniere und andere Beschläge sehr einfach. Teilweise billig wirkende und scharfkantige Plastikteile. Dünne Isolierschicht in den Wänden. Heizung ohne Umluftverteilung und Gebläse. Keine Winterrückenlehnen.
Aufbau: 3 von 5
Bordtechnik: 3,5 von 5
+ Gute Verarbeitungsqualität des Aufbaus. GfK-Dach. Einfache, aber saubere Installation der Technik. Leitungen größtenteils geschützt.
- Dünnes Sandwich. Labile Kunststoff-Teile am Deichselkasten. Scharfkantiger Kedereinzug. Eingeschränkte Beleuchtung.
Stauraum: 3 von 5
Zuladung: 3 von 5
+ Großer Kleiderschrank, separater Wäscheschrank. Auflastung gegen Aufpreis möglich.
- Stauraumangebot unter Durchschnitt. Sitztruhen teilweise durch technische Einrichtungen belegt. Kaum Platz für große Gegenstände. Serienmäßige Zuladung niedrig.
Handling: 3 von 5
Sicherheit: 3 von 5
+ Leichter Caravan mit schmaler und übersichtlicher Karosse. Stützen gut erreichbar. Große und stabile Rangiergriffe.
- Gewichtsverteilung nicht ausgewogen. Stützlast etwas zu hoch. Schlingerdämpfer nicht serienmäßig.
Ausstattung: 3 von 5
Preise: 4 von 5
+ Die Preise des 420 CE sind sehr fair. Das trifft auf die Serie ebenso wie auf die Extras und Pakete zu.
- Das Serienangebot hat Lücken, die beim Kauf geschlossen werden sollten. Hohe Frachtpauschale.
Nachgefragt beim Hersteller
Jörn Koch, Koch Freizeit-Fahrzeuge Vertriebs GmbH, Agent für Sterckeman in Deutschland, nimmt Stellung zu ...
... den fehlenden Rüttelkanten in Schränken und an diversen Regalen:Die fehlenden Rüttelkanten sind uns bekannt und stehen in Zusammenhang mit dem niedrigen Preis der Einsteigerklasse der Starlett-Baureihe. Als Weiterentwicklung ist geplant, für die nächste Saison auch die Starlett-Baureihe mit Rüttelkanten an den Regalen und in den Schränken auszustatten.
... der Beleuchtungssituation:Die Beleuchtungssituation ist auch dem günstigen Preis zuzuordnen. Auch hier haben wir auf die Wünsche der Kunden reagiert. Im nächsten Baujahr wird es bei allen Rundsitzgruppen zusätzliche Leselampen geben.
Bei der Herstellung der Kederleisten können unsaubere Kanten entstehen, die anschließend entgratet werden. Wir haben Ihren Hinweis auf diese unsauberen Kanten beim Testwagen an die Qualitätssicherung weitergeleitet.