Wertung
Sitzen und Schlafen
+ Bequeme Sitzpolster, einfacher Einstieg von rechts. Breites Bett, zugänglich von drei Seiten. Bequeme Matratze. Viel Stauraum in der Truhe.
- Nur zwei Sitzplätze am Tisch. Tischgestell stört im Fußraum.
Bett unter zwei Meter lang. Lattenrost mit umständlicher Aufstellung.
Bad und Küche
+ Sehr großzügiges, gut ausgestattetes Bad mit getrennter Dusche. Kompakte Küche mit geräumigen Auszügen. Großer Kühlschrank.
- Wenig Arbeitsfläche und keine offenen Ablagen in der Küche.
Kocher ohne elektrische Zündung. Wasserhahn außerhalb der Spüle.
Möbelbau und Wintertauglichkeit
+ Gefällige und stabile Möbel mit robusten Beschlägen. Schränke
und Truhen hinterlüftet. Winterrückenlehnen an Bett und Sitzgruppe.
- Für die Caravangröße etwas schwache Heizung, kein Warmluftausströmer in der Dusche.
Aufbau und Bordtechnik
+ Robustes Sandwich aus Hammerschlagblech und Styropor. Randleisten mit integriertem Keder.
Moderne und umfangreiche Technik.
- Hohe Ladekante am Deichselkasten. Teilweise ungeschützte Heizungsrohre und Elektrokabel in den Staukästen.
Stauraum und Zuladung
+ Sehr viel Stauraum in Truhen, Schränken und in der Küche. Zuladung im Testwagen nach Auflastung im grünen Bereich.
- Keiner der Stauräume ist durch eine Außenklappe direkt erreichbar. Ohne Auflastung nur wenig Ladekapazität.
Handling und Sicherheit
+ Ausgeglichene Gewichtsverteilung. Schlingerdämpfer serienmäßig. Standstützen sehr gut erreichbar. Breite Rangiergriffe.
- Kein elektronisches Fahrstabilitätssystem ab Werk erhältlich.
Ausstattung und Preise
+ Hervorragende Ausstattung. Günstige Preise für Sonderausstattung
- Durch die komplette Ausstattung trotzdem recht hoher Einstiegspreis für die Klasse.
Nachgefragt
bei Ralf Skrubel dem Leiter der Entwicklung bei Hobby. Er nimmt Stellung zu...
... der fehlenden Kleiderstange im rechten Kleiderschrank:Eine Kleiderstange gehört mittlerweile zum serienmäßigen Lieferumfang. Im Testfahrzeug, das aus der ersten Produktionsserie stammt, war diese Ausstattung noch nicht vorhanden.
... dem Klappgestell am Tisch, anstelle eines Teleskopfußes:Das Klappgestell hat einen sicheren Stand und lässt sich variabel verwenden, da beweglich. Beispielsweise kann der Tisch auch außerhalb des Fahrzeugs genutzt werden. Optional ist der Tisch aber auch als Säulenhubtisch lieferbar.
... nur wenigen Heizungsausströmern. Keiner in der Dusche:Es wird momentan ein neu entwickelter Ausströmerschutz in der Dusche eingesetzt, der der Gefahr eines Wassereintrittes vorbeugen soll. Dieser war bei Produktion des Fahrzeugs noch nicht verfügbar, ist aber mittlerweile Serie.