Mini-Wohnwagen in Tropfenform
Teardrop-Caravans

Teardrop-Caravans
Mini-Wohnwagen in Tropfenform

Auf jeder Messe sind Miniwohnwagen in Tropfenform ein Zuschauermagnet und man sieht sie auch immer öfter auf Campingplätzen in Deutschland und Europa: die Teardrop-Caravans. Alles, was Sie zu dem Thema wissen sollten, lesen Sie hier.

Kulba Woody (2020)
Foto: Kulba/Ainars Mazjanis

"Teardrop" bedeutet auf Deutsch "Träne" und beschreibt die Form einer ganz bestimmten Kategorie der Kompaktwohnwagen: die sogenannten Teardrop-Caravans. Diese kleinen Wohnanhänger, die wie seitlich liegende Tropfen aussehen und davon ihren Namen haben, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ihren Ursprung haben sie in den USA, wo sie bereits in den 1930er Jahren Fans hatten. Dies ist vermutlich auch der Grund dafür, dass sich der Name "Teardrop-Wohnwagen" als Begriff auch hierzulande in Deutschland durchgesetzt hat.

Einer der ersten Kompaktwohnwagen in Deutschland, die man als Teardrop bezeichnen kann, ist das Dübener Ei. Erstmals wurde dieser Kompaktwohnwagen Mitte der 1930er Jahre in Bad Düben gefertigt. Schlaf- und Wohnraum befanden sich beim Dübener Eis im Inneren des Caravans. Damit unterschied sich der Miniwohnwagen, der offiziell Würdig 301-2 hieß, im Grundriss deutlich von den Miniwohnwagen, die heute als Teardrop-Caravan bezeichnet werden.

Würdig 301-2 Dübener Ei
Klaus Zwingenberger
Das Dübener Ei hieß offiziell Würdig 301-2 und wurde erstmals Mitte 1930er Jahren in Bad Düben gefertigt.

Der klassische Grundriss eines Teardrop-Caravans

Teardrop-Wohnwagenbesitzer schätzen die kompakten und wendigen Maßen ihres Caravans. Hierbei besteht der Innenraum aus nur einer Schafkoje samt Stauraum. Das Kopfende befindet sich in der Regel am Wohnwagenbug, im schmal zulaufenden Heck ist das Fußeende zu finden. Hier nutzen viele Hersteller, je nach Ausführung, den restlichen Platz für Hängeschränke oder auch ein quersitzendes, schmales Kinderbett. Den meisten Modelle gemeinsam ist, dass sie im Gegensatz zu großen Wohnwagen zwei Aufbautüren haben. Sie befinden sich jeweils den beiden Caravanseiten und erleichtern für zwei Erwachsene den Ein- und Ausstieg in den begrenzten Innenraum.

Da das Innere des Teardrop-Caravans zum Schlafen und als Stauraum genutzt wird, verbringen Camper mit diesem Wohnwagen naturgemäß viel Zeit draußen rund um den Caravan. Außen im Heckbereich ist daher bei vielen Teardrop-Modelle die Küche zu finden, die sich unter einer Pkw-mäßigen Kofferraumklappe verbirgt. Vorteil dieser Konstruktion ist, dass die geöffnete, aufgestellte Klappe gleichzeitig als Regenschutz dient. Typische Teardrop-Caravanküchen beherbegren einen Gaskocher und eine Kühlbox oder einen -schrank. Außerdem sind hier weitere Staufächer für Proviant sowie Geschirr untergebracht. Manchmal verbirgt sich auch an dieser Stelle die Wohnwagentechnik, etwa mit der Aufbaubatterie. Diese kann aber ebenso in einem Fach im Innenraum unterkommen.

Vielfalt trotz wenig Platz

Wenig Platz macht kreativ: Auch wenn viele Teardrop-Caravans sich grundrisstechnisch auf den ersten Blick ähneln, sind sie dennoch oft im Detail unterschiedlich. Da sie aufgrund ihrer geringen Größe besonders reisetauglich und wendig im Umgang sind, sind viele Modelle für spezielle Reisen (zum Beispiel Offroad-Touren) und unterschiedliche Bedürfnisse optimiert. Ein genauerer Blick lohnt sich also.

In diesem Themenspecial von CARAVANING finden Sie alle Artikel rund um Teardrop-Caravans.

Mehr zu Teardrop-Caravans
Mammoth Overland ELE (2023)
Mammoth Overland Extinction Level Event (2023)

Bären-, kugel- und katastrophensicherer Wohnwagen

Neuheiten
Lesermobil Wohnwagen x
Teardrop-Wohnwagen im Oldtimer-Look

Ein Schreiner gestaltet einen Mini-Wohnwagen

Neuheiten
Colorado Teardrops The Boulder - EV Prototype
Colorado Teardrops The Boulder EV Protoype (2023)

Elektro-Teardrop vergrößert E-Auto-Reichweite

Neuheiten
Mini Freestyle 270
Anzeige
Der neue Mini Freestyle 270

2-Personen Wohnwagen für Aktive

Neuheiten
Little Guy Trailers
Little Guy Micro Max

Knuffiger Teardrop Caravan aus den USA

Caravans
Campravan Raptor XC Hunter Slide-Out,Teardrop-Caravan, Wohnwagen, Offroad
Campravan Raptor XC (2022)

Gelände-Teardrop mit ausfahrbarem Bett

Neuheiten
Mink Sportscamper
Mink 2.0 Sportscamper

Teardrop-Caravan mit Offroad-Qualitäten

Neuheiten
Minatouring Teardrop Caravan (2022)
Miniatouring Mini-Caravan (2021)

Was kann der Anhänger aus der Höhle der Löwen?

Neuheiten
Escapod Topo (2021)
US-Teardrop Escapod fürs Gelände (2021)

Kleine Kiste mit komfortablen Kniffen

Neuheiten
Boreas XT Offroad-Teardrop
Boreas XT aus den USA

Kantiger Teardrop-Wohnwagen

Neuheiten
Teardrop-Caravan Polydrops P17A (2021)
US-Teardrop Polydrops P17A

Eckiger Mini-Wohnwagen mit Aero-Unterboden

Neuheiten
Colorado Campwork NS-1 (2021)
Colorado Campworks NS-1 (2021)

Geländegängig und gasfrei

Neuheiten
Earth Traveler T 300 (2021)
Earth Traveler T300 (2021)

Superleichter Klapp-Teardrop-Caravan

Neuheiten
Boony Stomper
Sunnyside Offroad Boony Stomper

Teardrop-Caravan fürs Gelände

Neuheiten
Tab 320 Mexican Sunset
T@b 320 Mexican Sunset & Kia Stonic im Praxistest

Drei Tester und drei Meinungen zum Tab-Gespann

Einzeltest
Vistabule, Teardrop-Caravan
Teardrop-Caravan Vistabule

US-Mini-Wohnwagen mit Ausblick

Neuheiten
Mink 2.0 Sportscamper (2020)
Marktübersicht 2020: Teardrops und Minicaravans

Camping im Mini-Format

Neuheiten
Carapate (2020)
Französischer Teardrop-Caravan: La Carapate (2020)

Moderner Look und gutes Gewissen

Neuheiten
Mink 2.0 Sportcamper (2020)
Mink 2.0 Sportscamper (2020)

Panoramadach-Teardropcaravan hierzulande verfügbar

Neuheiten
Procamp Bushcamp (2020)
Procamp Bushcamp Premium (2020)

Teardrop-Caravans für jeden Geschmack

Neuheiten
Kupler Minicaravan (2020)
Kupler Teardrop-Wohnwagen (2020)

Mini-Wohnwagen mit überraschend viel Stauraum

Neuheiten
Go Pod Stand und Deluxe (2020)
Go-Pod Standard und Deluxe (2020)

Zwei-Personen-Minicaravan aus Gfk

Neuheiten
Würdig 301-2 Dübener Ei
Teardrop-Caravan Würdig 301-2 aus der DDR

Unterwegs mit dem Dübener Ei

Neuheiten
Kulba Woody (2020)
Kulba Woody (2020)

Teardrop-Wohnwagen im Holzlook

Neuheiten
Steeldrop Seite
Mini-Camper Steeldrop

Allrounder für Stadt und Land

Neuheiten