Aufbauwände und Dach bilden die größten Außenflächen des Wohnanhängers. Daher ist eine effektive Reinigung besonders wichtig. Nachdem Fremdkörper wie Äste und Blätter per Hand entfernt wurden, können grobe Verschmutzungen mit dem Hochdruckreiniger gelöst werden. Den Großteil der Außenflächen säubern alle vier getesteten Basisreiniger passabel. Bei der Anwendung zeigen sich jedoch Unterschiede: Mellerud empfiehlt für seinen Reisemobil und Caravan Grundreiniger eine Dosierung von rund 16 Millilitern pro Liter Wasser. Damit ist das Konzentrat besonders ergiebig.
Mit einer Waschbürste, wie der bis 2,40 Meter ausziehbaren Bürste Wosh von Brunner, lässt sich das Reinigungsmittel-Wasser-Gemisch großflächig auftragen. Fahrzeugpflege-Experte Anthony Eze von Caravan Winkler in Weilimdorf rät Dekoraufkleber nur mit nasser Bürste vorsichtig abzuwaschen.
Dr. Keddo und Cleanofant liefern ihre Basisreiniger in Sprühflaschen. Wird Dr. Keddos Caravan- und Bootsreiniger wie auf der Verpackung angegeben auf eine Bürste gesprüht, ist das Mittel nicht sehr ergiebig. Aber auch wenn der Caravanreiniger mit Wasser vermischt wird, bleibt die Reinigungskraft ausreichend stark.
Die Produkte von Dr. Keddo, Certiman und Mellerud sollen nicht nur säubern, sondern auch konservieren. Im Test zeigten sich die behandelten Flächen jedoch kaum weniger anfällig gegenüber einer erneuten Verschmutzung als mit dem normalen Reiniger.
Erst reinigen und dann versiegeln
Ratsam ist es daher, den Caravan nach der Reinigung mit einer Versiegelung zu behandeln. Am einfachsten gelingt das mit der Cleanofant Sprüh-Versiegelung. Diese wird aufgesprüht und nach dem Antrocknen mit klarem Wasser abgespült. Aufwändiges Verreiben ist dabei nicht nötig.
Dr. Keddos Sprühglanz versiegelt ebenfalls, muss aber mit einem Tuch auspoliert werden. Bei älteren oder lange Zeit nicht mehr gepflegten Wohnwagen lohnt sich das. Denn beim Einarbeiten wird der Lack zusätzlich aufpoliert. Harz und Insekten bleiben nach der Wäsche mit allen Grundreinigern am Caravan zurück. Diese hartnäckigen Verschmutzungen bekämpft der Baumharz- und Insektenentferner von Mellerud erfolgreich. Das Mittel wirkt aber nur, wenn es fünf Minuten einwirken kann. Die getesteten Reinigungsmittel wirken dabei sowohl auf Alu als auch GfK.
Der Erfolg der Putzaktion hängt auch davon ab, mit welchem Hilfsmittel der Reiniger aufgetragen wird. So entfernt ein Schwamm den Schmutz nach unseren Erfahrungen effektiver, auch wenn die Gebrauchsanweisung die Verarbeitung mit einem Tuch empfiehlt. Insbesondere bei geriffeltenHammerschlagoberflächen passt sich ein Schwamm besser an die Oberflächenstruktur an. Wichtig: Den Schwamm oft auswaschen. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich nur mit viel Druck entfernen. Der Außenwand schadet es aber nicht, wenn man beim Polieren etwas fester zupackt.
Alle Infos zu den Reinigern und deren Einsatzmöglichkeiten finden Sie auch in der pdf-Datei zum download.