Familienfreundlicher Caravan
Ideen-Sammlung für den Familiencaravan

So ging's weiter nach dem Leseraufruf: Der Familiencaravan nimmt langsam konkrete Züge an. Beim ersten Zusammentreffen mit dem Entwicklungsteam von Weinsberg sind die ersten Entscheidungen gefallen.

Aktion: Familiencaravan
Foto: Ingo Wagner, Fotolia/Ben

Der bessere Familiencaravan bekommt etwas konkretere Züge. Damit der Preis nicht in familienfeindliche Regionen steigt, wird er auf dem Modell Weinsberg Caraone 550 QDK basieren. Allerdings, das wird beim Ortstermin in Jandelsbrunn deutlich, besteht seitens Weinsberg große Bereitschaft, tief in die Konstruktion einzugreifen.

Erste Grundriss-Entwürfe für den Familiencaravan

Sicher ist schon jetzt, dass das Bugbett erhöht wird. So entsteht darunter mehr Stauraum und die Möglichkeit, eine große Außenstauklappe einzubauen. Der Verladung von Kinderwagen steht damit nichts mehr im Wege. Eine Durchlade zum Innenraum ist ebenfalls gesetzt. Die Dinette bekommt bessere und neue geschnittene Polster, damit sich der Liegekomfort beim Umbau zum Bett erhöht. Außerdem wird es Absturzsicherungen auch für diesen Schlafplatz geben. Waschbare Überzüge schonen die Polster, Seitenklappen erleichtern den Zugang zu den Sitztruhen. USB-Steckdosen an den Stockbetten versorgen Telefone, MP3-Player und tragbare Spielkonsolen mit Energie. Ebenfalls auf der Liste steht ein Hauptschalter für die (LED-)Lampen im Kinderbereich.

In der Küche gewährleisten zwei oder drei 230-Volt-Steckdosen, dass Flaschenwärmer und Sterilisator betrieben werden können. Die Neukonstruktion des Etagenbetts schafft mehr Platz unter der unteren Liegefläche. Außerdem erhöht Weinsberg die Belastbarkeit von 60 auf 100 Kilogramm. Klar ist auch, dass die Sicherheit verbessert wird.

Luxusheizung für den Familiencaravan?

Denkbar ist auch, die Heizung aus dem Kinderbereich zu verbannen, denn der Heizkörper wird heiß und der Kinderbereich damit wärmer als der Rest des Caravans. Allerdings käme als Alternative nur eine Truma Combi mit integriertem 10-Liter-Boiler in Frage. Und die kostet deutlich mehr als die jetzt eingebaute Truma S 3002. Frage an Sie: Wäre Ihnen die verborgene Luxus-Heizung einen Aufpreis wert?

Weitere Details müssen noch entschieden werden

Ebenfalls zur Diskussion stehen austauschbare Blenden vor dem Etagenbett. Durch Konstruktion und Gestaltung könnten Bedürfnisse von Kleinkindern und Jugendlichen auch hinsichtlich Sicherheit abgedeckt werden. Zur Debatte stehen auch abnehmbare Wandverkleidungen mit Taschen. Dadurch wären auch Vorhänge und Co. im Kinderbereich obsolet. Überhaupt spielen flexible Taschen- und Kistenlösungen bei den Überlegungen eine große Rolle. Zum Beispiel könnte der Kleiderschrank eher ein Regal als ein Hängeschrank werden.

Eine lebhafte Diskussion ist beim Thema Raumtrenner entbrannt. Darum richten wir auch diese Frage an Sie, liebe Leser: Braucht man wirklich einen Raumtrenner zwischen Kinder- und Wohnbereich? Wenn ja: Wie müsste er aussehen?

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

Ihre Meinung können Sie, ebenso wie Ihre Ideen von Ihrem Wunsch-Familiencaravan, per E-Mail an kinderprojekt@caravaning.de schicken.