Gebraucht-WC im Caravan erneuern
Neue Toilette in den Wohnwagen einbauen

Inhalt von

Ein zweites Leben für die in die Jahre gekommene Toilette – mit dem passenden Austauschset gelingt die Runderneuerung des Kassettenklos im Caravan im Handumdrehen. CARAVANING zeigt, wie es geht.


Aus Alt macht Neu
Foto: Dieter S. Heinz

Nicht jeder fühlt sich bei der Benutzung einer fremden Toilette richtig wohl. Und genau deshalb schätzen viele den ganz privaten Sanitärbereich im eigenen Caravan. Spätestens beim Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs jedoch greift dieser Vorteil nicht mehr; das stille Örtchen hatte notgedrungen bestimmt schon so manchen Kontakt zum Vorbesitzer. Aber auch ein in die Jahre gekommenes eigenes Klo verträgt mitunter eine Komplettsanierung. Und genau dafür bieten die beiden großen Hersteller entsprechende Austauschsätze an. Im Set immer enthalten sind eine fabrikneue Kassette sowie eine unberührte Klobrille.

Alles rund um den gebrauchten Wohnwagen

Reinigung und Pflege für die Toilette

Thetford ergänzt das Arrangement noch mit dem "Bathroom Cleaner", das ist ein speziell entwickelter Sprühschaum für die gründliche Reinigung aller Kunststoff-Oberflächen im Bad, sowie mit einem Reiniger für die regelmäßige Pflege und Instandhaltung der Kassette. Der soll – zwei- bis dreimal jährlich angewandt – die Lebensdauer verlängern. Dometic steuert der im Set enthaltenen Hardware noch ein Kontingent an Power-Care-Tabs für den Fäkaltank bei. Bemerkenswert ist, dass die jeweiligen Austauschsets praktisch zum Preis der reinen Tauschkassette zu haben sind; Brille und Reiniger gibt’s gewissermaßen als kostenlose Dreingabe. So gesehen, sind die Sets auch für all jene interessant, die lediglich eine zusätzliche Kassette als Reserve anschaffen möchten, um die Entsorgungsintervalle abseits von Camping- oder Stellplätzen zeitlich auszudehnen.

So funktioniert der Toilettentausch im Caravan

Der Austausch selbst ist beileibe kein Hexenwerk. Je nach Toilettentyp muss bei manchen Thetford-Modellen die Kassette von Rechts- auf Linkseinschub umgebaut werden. Dafür liegt eine bebilderte Anleitung bei, und an Werkzeug reicht ein Kreuzschlitz-Schraubendreher. Bei den 250er Versionen empfiehlt es sich, auch den weißen Dichtungsbügel zu ersetzen. Auch der liegt dem Set bei. Die Spülrandabdeckung mit Sitz und Deckel kann sodann vorsichtig montiert werden – ebenfalls eine leichte Übung. Jetzt dürften Hygienebedenken bei der Bordtoilette wie weggewischt sein, und die Altteile können laut Hersteller im Restmüll entsorgt werden.