Ratgeber Camping-Blogs: Statt Postkarten

Die schönsten Camping-Blogs Statt Postkarten

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Im Internet gibt es eine Vielzahl sogenannter Blogs, auf denen Camper über ihre Caravans und ihre Reisen schreiben. Ein Großteil dieser privaten Websites sind auch für die Öffentlichkeit freigeschaltet.

Ratgeber: Camping-Blogs Robert Gabriel, Daniela Tschaggelar, Elmar Agricola, Catherine Hug, Franziska Schädel, www.fluegelschlaege.de
Ratgeber: Camping-Blogs
Ratgeber: Camping-Blogs
Ratgeber: Camping-Blogs
Ratgeber: Camping-Blogs 18 Bilder

Auf ihren Websites teilen die Blogger ihre Erfahrungen mit. Das ist interessant für die eigene Reiseplanung, denn ihre Erlebnisse mit Campingplätzen, Routen und Sehenswürdigkeiten sind eine tolle Inspiration. Einige Blogger geben außerdem wertvolle Tipps für eigenhändige Reparaturen und Umbauten am Caravan.

Kurzum: Die Camping-Blogosphäre bietet einzigartige Einblicke in den persönlichen Mikrokosmos von aktiven Caravanern.

Die Nord-Camper

Einer der Reisehöhepunkte von Robert und Gitta Gabriel war, als sie in Schweden Prinzessin Victoria zum 35. Geburtstag gratulieren durften. „Böse Zungen behaupten, dass Gitta sich die rechte Hand nie wieder waschen wollte“, schreibt Robert Gabriel. Seit Juni 2011 bloggt er unter dem Titel „Campen im Norden" über die Reisen, die er mit seiner Frau Gitta nach Skandinavien, Holland und Norddeutschland unternimmt. Er bloggt, weil er Anfänger an ihren Erfahrungen teilhaben lassen möchte. So gibt er ganz praktische Tipps, beispielsweise wie man ein Autoradio im Caravan einbaut.
www.wohnwagen-urlaub.blogspot.de

Unterwegs auf 12 Pfoten und 6 Rädern

Die Schweizerin Daniela Tschaggelar ist seit zehn Jahren Bloggerin und betreibt insgesamt sieben Blogs auf blogspot.de. In einem davon beschreibt sie die Wohnwagen-Touren mit ihrem Mann und ihren drei Katzen, die immer mit dabei sind. Für die Tiere hat sie ihren Wohnwagen katzengerecht umgebaut, unter anderem mit einer Katzenecke und einem Durchschlupf. Ihr großer Traum ist es, komplett auszusteigen: Sie plant, in einigen Jahren ihr Haus zu verkaufen und auf Dauer mit dem Caravan durch Europa zu ziehen.
www.unserewohnwagenreisen.blogspot.de

Die Heimwerker-Dame

Ina West ist neben ihrem eigentlichen Beruf als Buchhändlerin seit dem 1. Februar 2013 Bloggerin. Kurz davor bekamen sie und ihre zwei Söhne einen 30 Jahre alten Wohnwagen geschenkt. Den „Gelsenkirchener Barock" darin wollten sie aber auf keinen Fall behalten. So entschloss sich die Buchhändlerin, den Wohnwagen in Eigenregie umzugestalten. Eine befreundete Fotografin schlug ihr vor, darüber zu bloggen - und bot ihr an, das Ganze fotografisch zu begleiten. Nicht nur die vergilbten Häkelgardinen mussten bereits bunten Vorhängen weichen, fast die komplette Inneneinrichtung und Nasszelle hat Ina West herausgerissen. Ihr Blog motiviert die Heimwerkerin bei der teils harten Arbeit: „Es ist schön, eine Reaktion von den Lesern zu bekommen. So entsteht eine tolle Gemeinschaft. Vielleicht fasst dadurch der ein oder andere auch den Mut, selbst einen ‚shabby‘ (engl. heruntergekommen) Caravan in einen schicken zu verwandeln.“
www.ein-wohnwagen-ein-traum.blogspot.de

Auf der nächsten Seite gibts zwei weitere Blogs zu entdecken und Tipps zum selbst Bloggen.


Übersicht: Die schönsten Camping-Blogs
Zur Startseite