Ihr nächster Trip soll ins Hinterland von Korsika, das Atlasgebirge oder in die Wüste gehen? Dann brauchen Sie für die geländetaugliche Zugmaschine auch einen Offroad-Caravan. Ganz so extrem sind Sie nicht unterwegs, ins Gelände kann es trotzdem mal gehen? Auch das ist ein Grund, warum man sich für Wohnwagen interessieren kann, die es mit grobem Geläuf aufnehmen. Und nur wenige können sich der Faszination entziehen, die so ein brachiales Gefährt mitbringt.
Ford Expedition Timberline Off-Grid Concept
Eigentlich geht es bei dieser Studie von Ford nicht primär um den Anhänger. Uns hat die Kombination aus SUV und kleine Hänger aber ausgesprochen neugierig gemacht. Zum wirklichen Camper wird der Turtleback-Anhänger erst mit dem Ford Timberline, denn Schlafplätze bietet der Expeditions-Anhänger keine. Die liefert der Timberland Off-Grid, in seinem Heck befindet sich ein Bett auf einem Schubladen-Unterbau. In Kombination mit der Küche im Trailer und wird daraus ein vollumfängliches Camping-Gefährt.
Der Anhänger von Turtleback kann dann außerdem alles notwendige Equipment vom Kajak bis zum Mountainbike transportieren. Klingt spannend? Finden wir auch und sind gespannt, ob es die Studie zur Marktreife bringt.
Turtleback Expedition
Preis: etwa 23.263 Euro
Ausstattung: Küchenzeile, Wassertank, optional Gastank und Kühlschrank
Schlafplätze: keine





Campravan Raptor XC
In der Türkei produziert, in Süddeutschland vertrieben, fürs Gelände gemacht. So könnte man den Raptor in aller Schnelle beschreiben (hier geht's zum ausführlichen Bericht). Im Vorbeigehen würde an diesem Offroad-Wohnwagen etwas ganz anderes auffallen, besonders dann, wenn er geparkt ist: Der Slide-Out. Mit einem solchen erweitert sich der Wohnwagen und bekommt ein Schlafzimmer im Heck. Bis zu drei Personen können im Raptor nächtigen.
Seine Geländequalitäten muss er auf unbefestigten Wegen noch unter Beweis stellen. Die Voraussetzungen gibt Campravan dem Adventure-Caravan aber mit.
Campravan Raptor XC
Preis: 39.000 Euro
Ausstattung: ausgestattete Küche, Bad mit Dusche und Toilette, Standheizung, Solaranlage
Schlafplätze: 2+1





Mink 2.0 Sportscamper
Dieser kleine Isländer ist nicht nur schön anzuschauen. Seine Bullaugen machen ihn ziemlich knuffig, dabei ist er durchaus robust und geländegängig. Im Vergleich zu den anderen Modellen der Auswahl ist er etwas moderater, durch sein riesiges (so weit bei einem Mini-Camper etwas riesig sein kann) Panoramadach aber eine Besonderheit. Im Basispreis von 13.550 Euro ist die kleine Heckküche inbegriffen. 2 Personen und ein Kind können im Mink 2.0 schlafen.
Optional gibt es für den komplett isolierten Wohnwagen eine Webasto-Heizung, ein zum Design passendes Geschirr-Set ist ebenso erhältlich, wie Moskitonetze oder Bose-Lautsprecher. Mehr Informationen zum kleinen Offroad-Wohnwagen aus Island gibt es hier. In Kombi mit dem Suzuki Jimny ist der Mink 2.0 ein wirkliches Offroad-Match.
Mink 2.0 Sportscamper
Preis: ab 13.550 Euro zuzüglich Überführungskosten
Schlafplätze: 2+1
Ausstattung: Heckküche





Crawler 428
Schon allein sein Name verspricht einige Geländefähigkeiten. Ob der Crawler wirklich über alle Hindernisse hinweg krabbelt, konnten wir bisher nicht überprüfen, jedenfalls ließe sein Erscheinungsbild darauf schließen. Der deutsche Hersteller Wheelhouse baut den toughen Caravan, den man auch mit einer Amphibie verwechseln könnte.
Wie die Beine eines Krabbeltiers fahren im geparkten Zustand Hecktüre mit Trittstufe, die Außenküche, ein Tisch und das Aufstelldach aus. Mehr als spannend, vor allem weil es von Wheelhouse auch noch weitere Modelle zur Auswahl gibt, die hinter so manchem Geländewagen eine gute Figur machen.
Crawler 428
Grundpreis: 27.965 Euro
Schlafplätze: 3-5
Ausstattung: Küchenschublade, Gasflasche, Batterie (gegen Aufpreis: Solarpanel, Dieselheizung, Warmwasserboiler)





Sunnyside Offroad Boony Stomper
Ist der nicht süß? Könnte man beim Bonny Stomper sagen. Allerdings so niedlich der kleine Teardrop auch aussieht, so stabil und unerschütterlich soll er sich im Gelände behaupten. Das wiederum würde man beim ersten Aufeinandertreffen vermutlich nicht denken. Aus den USA kommt der kleine Gelände-Wohnwagen, der unter anderem hinter einem Strandbuggy zum Einsatz kommen soll.
Mit seinem auf Leichtbau getrimmten Design und der robusten Federung macht er auf jeden Fall laut Hersteller einiges mit. Auf seinen insgesamt nur 2,81 Metern Länge können zwei Personen schlafen. Der Wermutstropfen: Leider ist der Mini-Offroader nur in den Vereinigten Staaten zu kaufen. Inspirieren lassen wir uns davon trotzdem!
Sunnyside Offroad Boony Stomper
Preis: ca. 6.908 Euro
Schlafplätze: 2





Fazit
Wer seinen Wohnwagen auch mal in grobes Gelände entführen will, braucht den passenden Offroad-Caravan. Kleine Wohnwagen, die solches Geländer mitmachen, werden immer beliebter. Zum einen wegen des Designs und zum anderen wegen ihrer reduzierten Ausrichtung: "Off the beaten track" ("Fern von ausgetretenen Pfaden") und weg von den Touristenmassen scheint hier das Motto zu sein. Die Anhänger, die teilweise für richtige Expeditionen geeignet sind, machen einiges her und lassen vom Abenteuer-Urlaub in der Wüste träumen.