Camping-Reise an die Mosel & in die Eifel

Camping-Reise an die Mosel und in die Eifel Am steilsten Weinberg Europas

Spektakuläre Ausblicke, ein guter Tropfen und beschauliche Campingplätze: Eine schöne Tour für ein verlängertes Wochenende entlang der Mittel-Mosel und in die südliche Eifel.

Camping-Reise Mosel & Eifel Rebecca Kluge-Steiner
Camping-Reise Mosel & Eifel
Camping-Reise Mosel & Eifel
Camping-Reise Mosel & Eifel
Camping-Reise Mosel & Eifel 11 Bilder

Wussten Sie, dass der steilste Weinberg Europas, der Bremmer Calmont, an der Mosel liegt? Wir nicht und das sollte sich definitiv ändern. Unser Ausgangspunkt ist der Campingplatz Zum Feuerberg in Ediger-Eller, einem verträumten Fachwerkdörfchen an der Mosel. Nur zwei Kilometer vom Campingplatz entfernt liegt der Einstieg in den Calmont-Klettersteig.

Unterwegs auf dem Calmont-Klettersteig

Im ersten Abschnitt verläuft der Aufstieg durch den Wald. Hier wachsen auch Weinbergpfirsiche. Zwischen den Reben angekommen, fällt der erste Blick über die Moselschleife und die Überreste der Klosterruine Stuben. Immer wieder geht es über Leitern und kleinere Passagen mit Steigeisen und Seilen im Schiefer quer durch die schmalen Weinbergwege. Hin und wieder lädt eine Bank zum Verweilen ein.

Der Klettersteig ist drei Kilometer lang und kann bis zum Gipfelkreuz des Calmont mit einem recht steilen Anstieg verlängert werden. Das lohnt sich, denn die Aussicht vom Gipfelkreuz auf eine der für uns spektakulärsten Schleifen der Mosel solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Hier schweift der Blick über die Weite des Moseltals bis hin zum Hunsrück, ein Panorama, das an eine gute Fototapete erinnert.

Camping-Reise Mosel & Eifel
Rebecca Kluge-Steiner
Vom Calmont blickt man auf die Moselschleife bei Bremm – am besten mit einem guten Glas Moselwein.

Nach einer Pause, die bei dieser Aussicht auch mal etwas länger ausfallen kann, gibt es mehrere Möglichkeiten für den Rückweg. Wir sind ganz entspannt durch den Wald über den Kamm zurück nach Ediger-Eller gelaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, hinunter nach Bremm zu laufen und von dort den Bus zu nehmen. Am Ende wartet Ediger-Eller mit seinen vielen kleinen Straußwirtschaften.

Haben Sie schon einmal was vom Collis-Steilpfad gehört und dem Collis-Turm? Wenn nicht, sollten Sie auf einer Moseltour unbedingt einen Stopp im wunderschönen Zell machen. Wir haben in erster Reihe auf speziellen Campingbus-Stellplätzen am Campingpark Zell gestanden.

Weinort Zell

Ein kleiner, gemütlicher und ruhiger Platz direkt am Moselufer mit herrlichem Blick auf den Weinberg der Zeller Schwarzen Katz und den Ort Zell. Das kleine Weinörtchen Zell mit dem Zugang zum Collis-Steilpfad kann man problemlos über eine Fußgängerbrücke vom Campingplatz aus in wenigen Gehminuten erreichen.

Auf dem Marktplatz vorbei an der Stadtverwaltung geht es hoch in Richtung Collis-Turm. Nach gut einem Kilometer teilt sich der Weg, hier kann man ganz entspannt dem Rundwanderweg bergauf weiter folgen und über Serpentinen durch den Wald und die Weinberge hoch zum Turm wandern. Ein wunderschöner Rundweg mit immer wieder herrlichen Aussichtspunkten auf das Moseltal und Zell.

Wir haben uns für ein wenig Klettern über den Steilpfad entschieden. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass jeder einzelne Kletterpassage der insgesamt 1,2 Kilometer über Leitern und Steigeisen im Schiefer auch umgangen werden kann. Klettersteig und Umgehungen sind sehr gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen.

Camping-Reise Mosel & Eifel
Rebecca Kluge-Steiner
Collis-Steilpfad und die Alternativroute sind sehr gut beschildert.

Oben angekommen, wird man für die Anstrengung mit einer tollen Sicht und einem Glas Wein von der Zeller Schwarzen Katz belohnt. Bergab gibt es verschiedene Wege durch die Weinberge. Noch ein Tipp, damit es mit der Belohnung für eure Anstrengungen auch klappt: Nur wenn die Fahne oben am Collis-Turm weht, ist für den Rebensaft am Gipfel gesorgt.

Unterwegs auf dem Kletterweg Erdener Treppchen

Unser nächster Stopp zum Wandern, Weinprobieren und um die Mosellandschaft zu entdecken, ist Erden, zwischen Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Wir steuern den gleichnamigen Campingplatz an und erhalten Platznummer 113. Eine schöne Überraschung, denn das ist die äußerste Stellfläche auf dem Platz – mit uneingeschränkter Sicht auf die Mosel, die Weinberge und direktem Zugang in die Mosel über die Bootsrampe.

Der Weg zum einzigen Sanitärgebäude an der Rezeption ist zwar ein wenig weiter, aber für diese Lage nehmen wir das gerne in Kauf. Was nicht unerwähnt bleiben soll, ist die Landstraße, die entlang der Mosel und damit auch am Campingplatz vorbeiführt, die aber nach unserer Erfahrung keine nennenswerte Lärmbelästigung mit sich bringt.

Falls Sie sich fragen, warum wir Erden als Etappenziel gewählt haben: Wir haben vom Kletterweg Erdener Treppchen gehört. Er geht quer durch die Weinberge und verspricht einen weiteren traumhaften Blick auf das Moseltal. Vom Campingplatz aus geht es durch eine Unterführung in den kleinen Ort Erden, dann über die Moselbrücke und direkt in den Weinberg. Dort sehen wir die ersten Schilder, die auf das Erdener Treppchen hinweisen.

Camping-Reise Mosel & Eifel
Rebecca Kluge-Steiner
Auf dem Erdener Treppchen.

Entlang des Wegs bieten sich immer wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Rasten und einen Blick zurück auf Erden und das Tal. Der Kletterweg Erdener Treppchen erweist sich als sehr abwechslungsreich, sodass wir mal über eine Leiter oder mal eine Treppe den ein oder anderen Höhenmeter erklimmen. Zusätzlich kann der Rundweg in drei Schwierigkeitsstufen bewältigt werden. Hier kann zwischen drei Markierungen gewählt werden (grün: 2,9 km, gelb: 3,8, rot: 4,3 km), die unterschiedliche kleine Kletterpassagen mit sich bringen.

Für alle Strecken wird rutschfestes Schuhwerk und ausreichend Wasser zum Trinken vorausgesetzt. Wir entscheiden uns für die rote Strecke und kommen mit normaler Fitness und Ausrüstung ohne Probleme ans Ziel. Wir können jetzt schon verraten, dass viele tolle Aussichtspunkte über die gesamte Strecke hinweg warten.

Auf unserem Rückweg entdecken wir durch Zufall den Weinhof Sankt Anna zwischen Moselbrücke und Campingplatz, ein herrliches kleines Weinlokal. Wir sitzen unter den Reben im Garten und haben unser privates Wein-Tasting. Eine Besonderheit auf diesem Weinhof: Gäste erhalten "Wein-Probier-Bretter" mit rotem und weißem Wein in den Geschmacksrichtungen lieblich, trocken und halbtrocken, so dass jeder Weintrinker auf seine Kosten kommt.

Hopfenfelder, Wasserfälle & Teufelsschlucht in der Eifel

Wir verlassen das Moseltal und fahren in Richtung Südeifel nach Irrel. Auf dem Camping Nimseck bekommen wir mit der Stellplatznummer 328 einen Platz direkt an der Nims und hören durch die Zeltwände des Aufstelldachs beim Einschlafen das Plätschern des Bachs.

Camping-Reise Mosel & Eifel
Rebecca Kluge-Steiner
Teuflische Acht heißt der – wie die Zahl geformte – etwa sechs Kilometer lange Rundwanderweg, der auch durch die Teufelsschlucht bei Irrel führt.

Im Nationalpark Eifel soll es eine Teufelsschlucht geben. Hört sich spannend an, oder? Nach einem ausgiebigen Frühstück laufen wir vom Campingplatz in das nahe Örtchen Irrel. Vorbei an der Tourist-Info – in der wir uns noch ein paar Wandertipps holen – in Richtung Irreler Wasserfälle. Riesige Wasserfälle sollte man nicht erwarten, eher Stromschnellen, eine schöne überdachte Holzbrücke und jede Menge Stufen, die hoch in den Wald führen – Richtung Teufelsschlucht. Bei über 200 Stufen hören wir auf zu zählen. Verschiedene moosbewachsene Felsformationen lenken unsere Aufmerksamkeit auf sich.

Enge Felsspalten und Schluchten, kleine Felstunnel, durch die man klettert, und ein mystisch verwunschener Wald mit bizarren Felsen machen die Wanderung der teuflischen Acht zu einem Highlight, das sich auch für Familien anbietet. Im Naturparkzentrum der Teufelsschlucht gibt es zahlreiche Tipps zu Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wir verlängern unsere Wandertour vorbei an den Hopfenfeldern der Bitburger Brauerei bis hoch zur Ruine der Prümerburg in Prümzurlay.

Wenn man unten im Tal an den Hopfenfeldern entlangspaziert, kann man die Überreste der Burg bereits oben im Wald entdecken. Die Ruine kann kostenfrei auf eigene Faust erkundet werden. Also klettern wir auf den Turm der Burg und lassen unsere Blicke über die Weiten des Naturparks Teufelsschlucht bis nach Luxemburg schweifen.

Campingplätze an der Mittel-Mosel und in der südlichen Eifel

Camping zum Feuerberg 56814 Ediger-Eller (D) 4 Bewertungen 21 EUR/Nacht
Campingplatz Nehren 56820 Nehren (D) 2 Bewertungen 28 EUR/Nacht
Campingpark Zell/Mosel e. K. 56856 Zell (Mosel) (D) 7 Bewertungen 35,10 EUR/Nacht
Mosel Camping Cochem 56812 Cochem (D) 14 Bewertungen 21,50 EUR/Nacht
KNAUS Campingpark Bernkastell-Kues**** 54470 Bernkastel-Kues (D) 12 Bewertungen 57,90 EUR/Nacht
Camping-Nimseck 54666 Irrel (D) 2 Bewertungen 20,40 EUR/Nacht
Campingplatz Südeifel 54666 Irrel (D) 18,50 EUR/Nacht
Campingpark Echternacherbrück 54668 Echternacherbrück (D) 8 Bewertungen 22,75 EUR/Nacht
Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Miniaturwelten
Reise Oberschwaben
Kurz-Trip Brandenburg
Neuschwanstein
Mehr anzeigen