5 gute Gründe für die Kvarner-Bucht mit dem Caravan

Camping-Urlaub in Kroatien 5 gute Gründe für die Kvarner-Bucht

Mit dem Wohnwagen lässt es sich prima nach Kroatien fahren. Am Meer genießen Sie die Vielfalt der verschiedenen Inseln und die traditionelle Küche. Fünf gute Gründe für die Kvarner-Bucht.

Ansiedlungen, Waelder, Kulturland, Felsen und Meer. CARAVANING
Eine zweiteilige Bruecke.
Bucht mit klarem Wasser.
Krk mit Kathedrale.
In Veli Losinj geht es eng zu. 14 Bilder

1. Die nicht alltäglichen Erlebnisse

Vrelo-Hoehle bei Fuzine, bequem zu begehen.
CARAVANING
Unterirdisch schön: Vrelo-Höhle bei Fužine, bequem zu begehen auch mit Kindern.

Veli Lošinj, ein gemütliches Hafenstädtchen auf der Insel Lošinj, ist ein Pilgerort für Delfin-Freunde. Das Marine Education Centre, Teil eines meereskundlichen Instituts, setzt bei Flipper & Co. einen Schwerpunkt. Es ist in einem engen Altstadthaus untergebracht und informiert multimedial über die Meeressäuger, die sich mit etwas Glück bei einer der am Hafen angebotenen Bootsausfahrten beobachten lassen. Wer mehr Naturerlebnisse sucht, macht sich zur Grotte Vrelo bei Fužine im Küstenhinterland oder zur Tropfsteinhöhle Biserujka auf der Insel Krk auf oder ebendort zur Ortschaft Beli, wo das das Ökozentrum Caput Insulae Gänsegeier pflegt.

Sportive kommen beim Segeln, Surfen, Tauchen, Schnorcheln und Rafting auf ihre Kosten, beim Biken und Wandern sowieso. Schon 1200 vor Christus siedelten Menschen an der Kvarner-Küste – Mauerreste der Burgen des Liburner-Volkes sind bis heute sichtbar. Später kamen vielerlei Eroberer hierher. Wer all die interessanten Spuren verfolgen will, die sie hinterließen, hat mehr als einen Urlaub lang zu tun.

2. Die Vielfalt der Inselwelt

Kaum eine Gegend, wo schon allein das Fahren mit Auto und Gespann derart Spaß macht wie hier. „Kvarner“ leitet sich ab vom lateinischen „quaternarius“ und verweist auf die vier Himmelsrichtungen, in die sich die Region höchst vielfältig erstreckt. Die Straßen sind überwiegend gut ausgebaut, einige schmale und kurvige Abschnitte sorgen für kleine fahrerische Herausforderungen. In jedem Fall darf man sich auf überraschende Ausblicke hinter jeder Biegung freuen, ein unglaublich vielgestaltiges und rasch wechselndes Landschaftsbild aus uralten Dörflein, aus dichtem Wald, aus Feldern und Wiesen, aus blanken Felsen, mal schroff, mal rundgeschliffen, aus weiter Meeresfläche und kuscheligen, kleinen, stillen Buchten. Wer die Inselwelt erkundet, genießt dabei auch die ein oder andere kurze Fährpassage als wiederum elementar verschiedenes Reiseerlebnis.

Eine zweiteilige Bruecke.
CARAVANING
Den Bogen raus: Eine zweiteilige Brücke verbindet seit 1980 die Insel Krk mit dem Festland.

Am Festland setzt sich die Vielfalt fort. Hier, zwischen der in Südostrichtung verlaufenden Küste und dem dahinter liegenden rauen Bergland, findet sich mediterranes, mitteleuropäisches und fast alpines Ambiente auf engstem Raum versammelt. Vielfältig wie das Land sind auch Flora und Fauna.

Im östlich gelegenen Nationalpark Risnjak zum Beispiel leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse und Adler. Der Naturpark Ucka nahe Rijeka beherbergt eine üppige Pflanzenwelt mit vielen seltenen Arten.

3. Strände und 7 Campingplätze

Für Caravaner ist die Kvarner-Region das reinste Eldorado: Sie haben hier die Qual der Wahl mehr als 50 Campingplätzen, die meisten am Meer. Darunter sind einfache Übernachtungsplätze, besonders entlang der Küstenstraße E 65, aber auch solche, die von einem ehrgeizigen Management ständig verbessert werden.

Krk Premium Camping Resort
Vorstellung

1. Krk Premium Camping Resort
Der 5-Sterne-Platz hat sich nach einem Inhaberwechsel von einem FFK-Platz innerhalb kurzer Zeit auf Spitzenniveau emporgerankt und ist Mitglied der Leading Campings of Europe.
Ausstattung: Ausgezeichneter, vollkommen modernisierter Platz am Meer. Teils terrassiert. 11 ha, 350 Stellplätze, Mietunterkünfte. Komfortplätze, Glamping-Unterkünfte, Wellness, Animation, Gastronomie, ökologische Ausrichtung. Geöffnet Ende April bis Anfang Oktober.
Standort:
Ul. Narodnog preporoda 80, 51500, Krk, Kroatien, Telefon +385 52 460 199
Camping.info-Wertung: 4,2 von 5 Sternen bei 169 Bewertungen

2. Jezevac Premium Camping Resort
Ausstattung: 4 Sterne, Komfortplatz auf einer felsigen Landzunge nahe der Stadt Krk. Geneigtes, teils terrassiertes und baumbestandenes Gelände, Felsen- und Kiesstrand, Hundestrand. 11 ha, 533 Stellplätze. Geöffnet Ende April bis Ende September.
Standort:
Plavnička 37, 51500 Krk, Kroatien, Telefon + 385 52 465 010
Camping.info-Wertung: 4 von 5 bei 127 Votings

Dejan Jakovljevic zeigt seine Anlage.
CARAVANING
Dejan Jakovljevic, Chef von Camping Cikat, zeigt seine Anlage.

3. Camping Cikat
Der Campingplatz auf Lošinj hat ein ähnlich hohes Niveau. Er besticht durch Gesundheits- und Überwinterer-Angebote.
Ausstattung: Komfortplatz auf einem bewaldeten Hügel an einer Meeresbucht; teils terrassiert, 2 km vom Ortszentrum. 30 ha, 867 Stellplätze, Komfortplätze, Gastronomie, Laden, Sport, Animation. Kurklinik nebenan. Ganzjährig geöffnet.

Standort:
Čikat 6a, 51550 Mali Losinj, Kroatien, Telefon +385 51 667 575
Camping.info-Bewertung: 3,5 von 5 bei 103 Stimmen

4. San Marino Camping Resort
Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist der San Marino Camping auf Rab empfehlenswert. Der Platz liegt an einem einmaligen langen, flachen Sandstrand.
Ausstattung: Vier-Sterne-Anlage auf einem ebenen, teils baumbestandenen Gelände an einer Bucht. 10 ha, 915 Stellplätze, davon 60 Dauercamper, Mietunterkünfte. Eigener flacher Sandstrand, nebenan Sportplätze, Vergnügungspark. Gastronomie, Laden, Animation, Wellness. Geöffnet Anfang April bis Ende September.
Standort: Lopar 488, 51281 Lopar, Kvarner, Krotien, Telefon +385 52 465 010
Camping.info-Bewertung: 3,2 von 5 bei 61 Bewertungen

5. Padova Premium Camping Resort
Der Campingplatz liegt ideal für Besucher der Stadt Rab – dennoch direkt am Meer.
Ausstattung:
Drei-Sterne-Anlage zwischen Strand und Straße, an Wohnbebauung angrenzend, teils terrassiert und baumbestanden. 6,5 ha, 450 Stellplätze, davon 40 Dauercamper, Mietunterkünfte. Restaurants, Läden, Fitness. Geöffnet Anfang April bis Mitte Oktober.
Standort:
Banjol 496, 51280 Rab, Kvarner, Kroatien, Telefon +385 52 465 010
Camping.info-Rating: 3,4 von 5 bei 47 Bewertungen

6. Baška Beach Camping Resort
Ein schöner, feinkörniger Kiesstrand erwartet die Gäste dieses Campingplatzes auf Krk.
Ausstattung: Vier-Sterne-Anlage auf ebenem, wenig baumbestandenem Gelände am 1800 m langen Kiesstrand am Ortsrand. 10,4 ha, 540 Stellplätze, Mietunterkünfte. Schwimmbad, Fitness- und Wellnesszentrum nebenan. Geöffnet Ende April bis Ende September. Akzeptiert Camping Cheques.
Standort:
Put Zablaća 40, 51523 Baska, Kroatien, Telefon + 385 52 465 010
Camping.info-Wertung: 3,3 von 5 bei 66 Stimmen

7. Camping Kovacine
Ausstattung:
Drei-Sterne-Campingplatz auf Cres, überwiegend mit Gras mit wenig Schatten. 27 ha, 1155 Stellplätze, davon 130 Dauercamper, Mietunterkünfte. Geöffnet Anfang April bis Mitte Oktober.
Standort: Melin 1 20, 51557 Cres, Kroatien, Telefon +385 515 731 50
Camping.info-Bewertung: 4,1
von 5 bei 203 Stimmen

4. Die romantischen Hafenstädtchen

Kroatien hat 6.176 Kilometer Küste, rund ein Viertel mehr als zum Beispiel Spanien. Besonders in der Kvarner-Inselwelt siedelten seit vorgeschichtlichen Zeiten Fischer, Fährleute und andere Seefahrer. Viele der Hafenorte haben sich längst hübsch herausgeputzt und in Marinas für Freizeitkapitäne verwandelt, wo man gerne bummelt, in ein Straßencafé sitzt und die geschichtsträchtige Atmosphäre genießt.

Krk mit Kathedrale.
CARAVANING
Die Stadt Krk mit Kathedrale, Promenade und Hafen.

Der enge Kern von Veli Lošinj ist ein gemütliches Beispiel, während die Stadt Krk ein wenig mondäner wirkt und zum Beispiel mit Kathedrale, venezianischem Hafenturm, alten Stadtmauer- und Festungsteilen, Mosaiken und einem Venustempel aus römischen Zeiten bedeutende Sehenswürdigkeiten birgt.

Vrbnik im Osten der Insel liegt bezaubernd auf einem Fels über dem Meer. Die Altstadt von Rab auf der gleichnamigen Insel zieht Besucher mit einem Dutzend Palästen und Kirchen in ihren Bann; bei nächtlicher Beleuchtung wirkt der Glockenturm der Kathedrale besonders romantisch. Wer Ende Juli hier sein kann, darf sich keinesfalls das traditionelle Mittelalterfest „Rabska Fjera“ entgehen lassen.

Der besondere Tipp

Der Duftgarten von Mali Lošinj ist ein kleines Paradies, in dem Sandra Nikolic die Lebensräume der Inseln nachempfunden hat. Wilde Rosen gedeihen hier neben Eukalyptus, Lavendel, Rosmarin und weiteren rund 250 aromatischen, teils nur hier beheimateten Pflanzenarten. Ein Laden hält Feines für Augen und Nase bereit. März–Juni und September–Dezember.

5. Die charaktervollen Gaumenfreuden

Mangoldgemuese, Fisch und Meeresfruechte.
CARAVANING
Für jeden etwas: Mangoldgemüse, Fisch und Meeresfrüchte.

Cevapcici und Ražnjici – wer kennt sie nicht, die würzigen Hackfleischröllchen und die leckeren Spießchen, beides Klassiker der kroatischen Küche. Wer indes meint, dass sie sich darin auch erschöpfe, liegt gründlich schief. Gerade an der Küste und auf den Inseln der Region Kvarner werden anspruchsvolle maritime und andere Genüsse angeboten. Fischsuppe, mit Schinken und Käse gefüllte Calamari, geräucherte Krake und als Nachtisch Raber Torte oder Semifreddo (Halbgefrorenes) sind nur wenige Beispiele.

Und dann wären da noch Vrbnicka žlahtina und andere Weine wie auch raffiniertes Süßgebäck (zum Beispiel von der Bäckerei Margareta.

Kvarner-Bucht im Überblick

Anreise: Von Deutschland aus über München, Salzburg, Villach, Ljubljana nach Opatija und Brestova (Fähre nach Cres) oder nach Rijeka und via Smrika nach Krk oder weiter auf der Küstenstraße E 65 bis Stinica (Fähre nach Rab). Maut in Österreich und Slowenien, Lichtpflicht in Slowenien, Warnwesten für alle Mitfahrenden in beiden Ländern.

Attraktionen: Der Athlet aus Lošinj, Apoxymenos genannt, kann als Replikat im Museum Kula in Veli Lošinj bewundert werden. Die ausgezeichnet erhaltene altgriechische Bronzestatue wurde 1996 in 45 Meter Tiefe im Meer bei Lošinj entdeckt und 1999 geborgen.

Auskunft: Kroatische Zentrale für Tourismus, Hochstraße 43, 60311 Frankfurt/Main, Telefon 069/238535510, Fax 069/238535511, Mail info@visitkroatien.de
Tourismusverband Kvarner, 51410 Opatija, N.Tesle 2, Telefon 00385/51272988, E-Mail kvarner@kvarner.hr

Zur Startseite