Seeland, Lolland, Falster & Møn in Dänemark
Inselhopping mit dem Caravan-Gespann

Von Seeland nach Lolland, Falster und Møn nimmt Sie CARAVANING mit auf eine familientaugliche Camping-Tour von Strand zu Strand entlang der Ostsee in Dänemark. Außerdem haben wir 10 ausgewählte Plätze entlang der Tour für Sie gesammelt.

Dänemark
Foto: Roland Jung, Anders Brinckmeyer

Über die Großer-Belt-Brücke nähern wir uns Seeland. Durch die Seitenfenster weht der Duft von Salz und Meer ins Auto, beidseits der Brücke glänzen in der Sonne bunte Fachwerkhäuschen im flachen Land, wechseln sich Heide, Dünen und Wälder mit Marschland ab.

Historische Schlösser und Kirchen

Wir folgen der Küstenstraße und erreichen Schloss Dragsholm. Gar gruselige Geschichten erzählt man sich von jenem alten Gemäuer, das auf fast 800 wechselvolle Jahre zurückblicken kann. Einst diente es als Staatsgefängnis. Bekanntester Insasse war Lord Bothwell, der dritte und letzte Gatte Maria Stuarts, der noch durch die Hallen und Gemäuer spuken soll.

Dänemark
Roland Jung, Anders Brinckmeyer
Auf der Halbinsel Odsherred steht die Odden Kirke, wo der dänische Seeheld Willemoes begraben liegt.

Auf der Halbinsel von Odsherred, der nordwestlichen Ecke Seelands, hebt sich sattrot strahlend die Odden-Kirche vor dem azurblauen Himmel ab. Hier hat der dänische Seeheld Willemoes seine letzte Ruhestätte gefunden. Fischermilieu finden wir in Havnebyen, wo am Kai Flundern und Sardinen aus den Netzen gepult werden. Von Rørvig setzen wir mit der Fähre nach Hundested an Seelands Nordküste über. Hier finden wir die schönsten Strände: Aus den Dünen hören wir die Brandung rauschen, während Wind, Wetter und Flugsand immer neue Formen in dieser einzigartigen Landschaft modellieren.

Kopenhagen lassen wir diesmal links liegen und steuern direkt die Kommune Stevns an. Wir packen den Tagesrucksack, ziehen Wanderschuhe an, und los geht’s nach Stevns Klint. Die absturzgefährdete alte Kirche von Højerup reckt sich 30 Meter über dem Wasser in den Himmel, ihr Chor war im März 1928 ins Meer gestürzt. Auch jetzt noch nagt das Meer unaufhörlich an der Kreideklippe. Am unterhalb gelegenen Strand finden wir Feuersteine in vielfältigsten Formen.

Kreidefelsen in Møn und Falster

Die Insel Møn schmiegt sich eng an die Nachbarinseln Falster und Seeland; dieses gerade mal 35 Kilometer lange Eiland wollen wir am nächsten Tag erkunden. Wegen seiner 100 Meter hohen Kreideklippen ist es eines der reizvollsten Reiseziele Dänemarks. Auf einer Schotterpiste, die sich durch tiefsten Buchenwald schlängelt, gelangen wir am Touristenstau vorbei zum Leuchtturm. Kieselsteine und Kreidebrocken knirschen unter den Schuhsohlen bei unserem anschließenden Spaziergang am türkisfarbenen Meer entlang.

Dänemark
Roland Jung, Anders Brinckmeyer
Møns Klint ist die höchste Steilküste Dänemarks, ihre Kreideklippen sind ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen.

Wir verlassen die Insel von Bogø aus mit der Fähre – einem Veteranen, der nur im Sommer seinen Dienst versieht und uns in zwölf Minuten nach Stubbekøbing auf Falster bringt. In die Straßen der verträumten Kleinstadt bringen nur im Sommer einige Urlauber und Segler ein wenig Leben. Hesnæs, ein Fischernest am geruhsamen Mini-Hafen mit Riedhäusern, erweist sich als perfekte Adresse für frischen Fisch. Direkt vom Kutter weg wechseln einige Prachtexemplare den Besitzer.

Ritterkämpfe wie im Mittelalter

Das Middelaldercentret von Nykøbing steht schon lange auf unserer Wunschliste. Schwuppdiwupp hat unser Junior das Kettenhemd an, den Helm auf dem Kopf, das Schwert in der Rechten und „kämpft“ gegen einen etwa gleichaltrigen Jungen. Rechtzeitig um elf Uhr gelangen wir zu den beiden zwölf Tonnen schweren Steinschleudern. Ein Netz mit zwei Tonnen Feldsteinen dient als Gewicht und reißt den kürzeren Arm einer langen Stange herunter. Und schon wird eine 15 Kilogramm schwere Kugel auf eine Flugbahn katapultiert, um einen Moment später im Guldburg-Sund zu versinken. Raue Rittersitten eben. Der Höhepunkt im Tagesprogramm sind dann die Ritterkämpfe.

Lolland: Badestrände und dänisches Idyll

Ist Lolland mehr als nur die Transitinsel nach Kopenhagen oder Schweden? Wir kommen nach kurzer Fahrt in Nysted an, dem Vorzeigestädtchen an der Südküste, das im Sommer aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Bunte, liebevoll herausgeputzte Häuschen in der Adel- und Fikergade begeistern uns. Vom kleinen Hafen blicken wir auf Schloss Aalholm, angeblich das älteste bewohnte Schloss der Welt.

Malerisch auf einer Landzunge nimmt uns Nysted Camping auf, ruhig, sauber und nur zwei Fußminuten vom Badestrand entfernt. Junior nimmt ihn sofort in Beschlag. Spielkameraden lassen nicht lange auf sich warten, und so gibt’s für Mama und Papa Gelegenheit, ganz entspannt der Brandung zuzuhören und den Blick schweifen zu lassen.

Dänisch speisen

Dänemark
Roland Jung, Anders Brinckmeyer
Fisch in zahllosen Varianten findet sich in allen besseren Restaurants.

Der Tag beginnt mit dem „Morgenmad“ mit Kaffee, Brötchen und Co. Mittags ist „Frokost“ angesagt – ein Tagesgericht oder Buffet. Tipp: marinierte Heringshappen probieren! Fisch in zahllosen Varianten findet sich in allen besseren Restaurants. Aquavit oder Gammeldansk, ein bitterer Kräuterlikör, schließen den Magen. Die warme Hauptmahlzeit am Abend heißt sonderbarerweise „Middag“: deftige Hausmannskost oder auch feine Küche. Fast überall sind Steaks, krosser Schweinebraten, Huhn und Fisch in allen Varianten zu finden. Dann noch eine Rote Grütze mit viel Sahne – köstlich!

Dänemark: Campingplätze & Info

DK-4791 Borre/Møn
Camping Møns Klint
Exklusiver und schöner Familienplatz ganz in der Nähe der Kreidefelsen Møns Klint. Ebene Rasenplätze zwischen Büschen und Bäumen. Schwimmbad, Tennis, Minigolf, Kinderspielplatz. Angeln, Reiten, Paragliding möglich. 15 ha, 360 Stellplätze, davon 60 für Dauercamper. 17 Mietunterkünfte. Geöffnet von Ende März bis Ende Oktober. Preisgruppe 5*.
Standort: Klintevej 544, GPS 54°58´46„N, 12°31´22“E, Telefon: 00 45/55 81 20 25, www.campingmoensklint.dk

DK-4983 Dannemare/Lolland
Hummingen Camping
Solider Platz in Südlolland. Ebenes Wiesengelände, durch hohe Hecken und einzelne Bäume unterteilt. Angrenzend teils Ferienhaussiedlung, teils Felder. Freibad, Kinderspielplatz, Lebensmittelladen. 5 ha, 170 Stellplätze, davon 60 Dauercamper. 12 Mietunterkünfte. Geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober. Preisgruppe 5*.
Standort: Pumpehusvej 1, GPS 54°43’04„N, 11°13’36“E, Telefon: 00 45/54 94 61 61, www.hummingen-camping.dk

DK-4640 Faxe/Seeland
Feddet Strand Camping
Top-Platz in einem Naturschutzgebiet. Überwiegend ebenes Wiesengelände in einem Kiefernwald. Kinderspielplätze, Trampolinanlage, Minigolf. Diskothek, Streichelzoo. 12 ha, 570 Stellplätze, davon 220 Dauercamper. 57 Mietunterkünfte. Ganzjährig geöffnet. Preisgruppe 5*.
Standort: Feddet 12, GPS 55°10’29„N, 12°06’09“E, Telefon: 00 45/56 72 52 06, www.feddetcamping.dk

DK-4871 Horbelev/Falster
Falster FamilieCamping
Kleiner, ruhiger Familienplatz am Ortsrand. Von hohen Hecken und Sträuchern unterteiltes und eingefasstes Wiesengelände mit vereinzelten hohen Laubbäumen. Freibad, Kinderspielplatz. 3,5 ha, 150 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. 10 Mietunterkünfte. Ganzjährig geöffnet. Preisgruppe 5*.
Standort: Bregninge/Tværmosevej 2, GPS 54°48‘45„N,12°04‘36“E, Telefon: 00 45/54 44 52 19, www.199.dk

DK-4913 Hoslunde/Lolland
Onsevig Camping
Einfacher Campingplatz in Meernähe, die nächste Stadt Torslunde ist zehn Kilometer entfernt. Stellflächen auf einer ebenen, großen Rasenfläche, die von Bäumen begrenzt wird. Angelmöglichkeit, Restaurant „Den Fuldkomne Fisker“. 26 Touristenplätze, keine Dauercamper. Sieben Mietunterkünfte. Geöffnet von Mitte März bis Anfang November. Preisgruppe 3*.
Standort: Byskoyvej 42, Onsevig, GPS 54°56´24„N, 11°07´28“E, Telefon: 00 45/54 93 27 00, www.onsevig-camping.dk

DK-4943 Kragenæs/Lolland
Marina Lystcamp
Solider Platz direkt am Meer. Ebenes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände. Bereich für Zelte nischenartig angelegt. Zwischen dem platzeigenen Bootshafen und einem Wäldchen. Angelmöglichkeit, Bootssport, Kinderspielplatz. 3 ha, 105 Stellplätze, davon 15 Dauercamper. 11 Mietunterkünfte. Geöffnet von Ende März bis Ende Oktober. Preisgruppe 4*.
Standort: Kragenæsvej 84, GPS 54°54’52„N, 11°21’27“E, Telefon: 00 45/54 93 70 56, www.marinalystcamp.dk

DK-4880 Nysted/Lolland
Nysted Strand Camping
Komfortabler Platz nahe am Meer. Ebenes Wiesengelände, durch hohe Buschreihen und Laubbäume unterteilt. Spielplatz, W-LAN auf dem gesamten Gelände, Lebensmittelladen, Ponyreiten, geführte Wattwanderungen. 2,1 ha, 140 Stellplätze, davon 10 Dauercamper. 16 Mietunterkünfte. Geöffnet von Anfang April bis Mitte Oktober. Preisgruppe 5*.
Standort: Skansevej 38, GPS 54°39´18„N, 11°43´52“E, Telefon: 00 45/54 87 09 17, www.nystedcamping.dk

DK-4780 Stege/MØN
Camping Mønbroen
Komfortabler Platz direkt am Meer. Nächste Ortschaft Lendemarke etwa zehn Kilometer entfernt. Wiesenplatz mit Bäumen und Büschen. Lebensmittel und Brötchenservice am Platz. Saubere Sanitärräume. Angeln und Kajaktouren. 3 ha, 120 Stellpis Mitte Oktober. Preisgruppe 5*.
Standort: Kostervej 86, GPS 54°59´05„N, 12°10´24“E, Telefon: 00 45/55 81 18 08, www.moenbroen.dk


DK-4780 Stege/Møn
Møn Strandcamping – Ulvshale
Naturbelassener Platz an einem langen Sandstrand. Überwiegend hügeliges, durch mittelhohe Laubbäume und Büsche aufgelockertes Gelände in einer Mulde. Kinderspielplatz, Lebensmittelladen. 2,4 ha, 125 Stellplätze, davon 25 Dauercamper. 4 Mietunterkünfte. Geöffnet von April bis Mitte September. Preisgruppe 5*.
Standort: Ulvshalevej 236, GPS 55°02’16„N, 12°16’54“E, Telefon: 00 45/55 81 53 25 , www.ulvscamp.dk

DK-4872 Ulslev/Falster
Ulslev Strandcamping
Schön gelegener Platz direkt an der Ostsee. Durch hohe Hecken in mehrere Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. In einem Landschaftsschutzgebiet. Streichelzoo, Kinderspielplatz, Lebensmittelladen, Gaststätte. 8,5 ha, 280 Stellplätze, davon 85 für Dauercamper. 8 Mietunterkünfte. Geöffnet von Mitte März bis Ende Septmeber. Preisgruppe 5*.
Standort: Strandvejen 3, GPS 54°44’25„N, 12°01’41“E, Telefon: 00 45/54 14 83 50, www.ulslevstrandcamping.dk

Information:
Auskünfte erteilt per Post, Telefon, E-Mail und online
VisitDenmark, Glockengießerwall 2, 22017 Hamburg, Telefon: 0 18 05/32 64 63, E-Mail: daninfo@visitdenmark.com, www.visitdenmark.de, www.daenischecampingplaetze.de

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten