Camping-Tipps für die Oberitalienischen Seen
Mediterranes Flair in Norditalien

Mit süßer Leichtigkeit verführen sie uns: die oberitalienischen Seen. Die Orte sind voll kleiner architektonischer Wunder, das Wasser lädt zum Planschen oder Wassersport ein und es gibt viele tolle Campingplätze.

Beautiful village Limone Sul Garda on Garda Lake. The most famous tourist destination on lake. Aerial view. Lombardy, Italy.
Foto: iStockphoto
In diesem Artikel:
  • Die 8 Seen Norditaliens
  • Gardasee
  • Lago Maggiore
  • Comer See
  • Iseosee
  • Luganer See
  • Ortasee
  • Lago di Varese
  • Idrosee
  • Fazit

Für viele beginnt hier La Dolce Vita und Camping-Genuss in Italien. Wenn man einmal die Alpen hinter sich gelassen hat, sind sie die Ersten, die einen empfangen und das mediterrane Lebensgefühl versprühen: die Oberitalienischen Seen. Sie liegen im Norden Italiens und sind aus Deutschland schneller zu erreichen als das Meer im Süden.

Die 8 Seen Norditaliens

Insgesamt sind es acht größere Seen, die sich durch die drei nördlichen Provinzen Piemont, Lombardei und Venetien ziehen. Am bekanntesten sind die drei größten Seen: Gardasee, Lago Maggiore und Comer See.

Am zweitkleinsten See "Lago di Varese" gibt es aktuell keine Campingplätze. In diesem Artikel stellen wir die Highlights aller Seen vor sowie die besten Campingplatz-Tipps.

Gardasee

Beautiful village Limone Sul Garda on Garda Lake. The most famous tourist destination on lake. Aerial view. Lombardy, Italy.
iStockphoto
Der Gardasee ist der Größte, der Oberitalienischen See.

Bei deutschen Camperinnen und Campern schon jahrzehntelang beliebt, ist der Gardasee östlich gelegen und über München und Südtirol optimal zu erreichen. Der längliche Gardasee ist aufgrund seiner Lage äußerst vielfältig. Die Spitze des Sees ragt ins Trentino und ist ein Paradies für Berg- und Wassersportler.

Bei Surfern bekannt ist der Ort Torbole. Weiter gen Süden wird es dann mediterraner und am Ost- und Südufer fühlen sich Familien willkommen. Im Westen gibt es noch ursprüngliche Gegenden zu entdecken oder malerische Hafenstädtchen zum Bummeln und Flanieren. Bekannte Städte sind unter anderem Bardolino, Lazise oder Sirmione.

Ein beliebter Campingplatz ist der Spaggio D'Oro am Südostufer, über den wir auch in unserer Geschichte über Campingurlaub am südlichen Gardasee berichten. In der Stellplatz-Radar-App wird der Campingplatz in den höchsten Tönen gelobt: "Ein toller und gut gelegener Campingplatz. Sehr nettes und hilfsbereites Personal, neue und toll ausgestattete Waschräume, ein gut sortierter Supermarkt, ansprechende Poolanlage, schöner Strand und große Plätze."

37017 Lazise(IT)
Camping Spiaggia D'Oro
7 Bewertungen
21,00 EUR/Nacht

Weitere top-bewertete Campingplätze am Gardasee sind:

25010 San Felice del Benaco(IT)
Camping Europa Silvella
3 Bewertungen
31,00 EUR/Nacht

Dürre am Gardasee: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Gardasee mit einer langen Hitzeperiode sowie extremer Trockenheit zu kämpfen. Auch 2023 ist der Wasserstand extrem niedrig. Wie uns Gianluca Ginepro, Projekt-Manager von Garda Unico, allerdings versichert, habe dies für Touristen aktuell keine Auswirkungen oder Einschränkungen zu bedeuten. Ein Klimawandel-Fakt bleibt: Dürre und Trockenheit werden wohl in den nächsten Jahren Probleme am Gardasee und anderen beliebten Urlaubsorten bleiben.

Lago Maggiore

Italien; Lago Maggiore; Borromäische Inseln
Joachim Negwer
Hier zu sehen die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore.

Zweitgrößter norditalienischer See ist der Lago Maggiore. Der nördlichste Teil des Sees liegt im Schweizer Kanton Tessin. Der italienische Teil trennt die Provinzen Piemont und Lombardei. Eingerahmt von den Voralpen, kann man hier sowohl wandern als auch Wassersport betreiben oder mit dem Boot über den See fahren.

Drei kleine Inseln machen historische Baukunst erlebbar. Faszinierend ist die Stadt Stresa mit ihren historischen Villen.

Ein sehr beliebter Campingplatz ist der Camping Village Conca D'Oro am Westzipfel des Sees. Die Bewertungen des Camping Conca D'Oro sind sehr positiv. Gelobt wird unter anderem der: "Sehr schön gelegener Platz, direkt am See. Saubere Sanitäranlagen. Sehr freundliches Personal. Der Platz ist in einem sehr gepflegten Zustand. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen. Auch der Minimarkt ist gut bestückt. Wir sind somit rundum zufrieden und werden diesen Platz wieder aufsuchen."

28831 Baveno(IT)
Camping Village Conca D'Oro
7 Bewertungen
57,60 EUR/Nacht

Weitere top-bewertete Campingplätze am Lago Maggiore sind:

28822 Cannobio(IT)
Camping Residence Campagna
8 Bewertungen
40,00 EUR/Nacht
28924 Fondotoce(IT)
Camping Village Isolino
6 Bewertungen
54,60 EUR/Nacht

Highlight Borromäische Inseln: Die Grafen Borromeo errichteten im 17. Jahrhundert auf zwei der dem Ort Stresa vorgelagerten, besuchbaren Inselchen, der Isola Bella und der Isola Madre, prächtige Paläste und legten Parks an – ein Fest für Augen und Nase. Auf der Isola dei Pescatori spielt sich ein ruhiges Fischerleben ab.

Ascona: In der netten Stadt am Nordufer des Lago Maggiore zeigt die Schweiz ihr mediterranes Gesicht. Das zog bereits im letzten Jahrhundert Maler wie Jawlensky oder Klee an. Auf dem Monte Verità über der Stadt lebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zudem eine schillernde Kolonie deutscher Lebenskünstler.

Comer See

Bellagio, lake Como, Italy
Stone RF
Der Comer See ist bei Wassersportlern sehr beliebt.

Der kleinste der drei bekannten großen Oberitalienischen Seen ist der Comer See oder auch Lago di Como. Er liegt zwischen Lago Maggiore und Gardasee mitten in der Lombardei. Am Comer See findet man äußerst mildes, mediterranes Klima vor sowie zahlreiche, rund um das Ufer verteilte kleine Orte und Dörfer. Außerdem kann man hier alle möglichen Wassersportarten ausüben und schwimmen gehen.

Weltweit bekannt ist der See vor allem, weil sich Hollywood-Schauspieler George Clooney 2002 eine Villa am Ufer im Ort Laglio die Villa Oleandra kaufte. Dort dreht er Szenen für seinen Film "Oceans Twelve".

Campingplätze gibt es vor allem am nördlichen Teil des Sees. Sehr beliebt ist der Camping Gardenia am Nordwestufer. Er wird im Stellplatz-Radar hochgelobt: "Toller Platz, traumhafte Umgebung, gut organisiertes Personal / Betreiber. Parzellen ausreichend groß. Gute Verbindungen mit Bus oder Schnellfähre von Domaso nach Menaggio, Bellagio oder Como. Domaso nennt sich Surferparadies. Der frische Wind rechtfertigt den Ruf."

Weitere top bewertete Campingplätze am Comer See sind: