Mit dem Caravan nach Österreich
Campingurlaub am Neusiedler See

Dörfliche Idyllen, klappernde Störche und Naturwunder erwarten die Besucher rund um den Neusiedler See im Burgenland. Fein ist die österreichische Region auch für Radler und Wassersportler.

Auf einer Radtour erschließen sich auch die versteckten Ecken des Steppensees.
Foto: Stefan Spath, Archiv NP Neusiedler See (1)

Sehen und gesehen werden, lautet die Devise. Während die Touristen ihre Köpfe in den Nacken legen, lugen die Objekte ihrer Schaulust auf den gepflasterten Hauptplatz hinab: junge Weißstörche, einer vorwitziger als der andere. Die Ziegeldächer der burgenländischen Freistadt Rust sind ihre Kinderstube. Die Eltern fliegen im Dauereinsatz, um die hungrigen Schnäbel zu stopfen. „Nirgendwo in Österreich gibt es eine größere Storchenpopulation auf Rauchfängen“, erzählt Josef Karassowitsch, Obmann des Storchenvereins, stolz. Sein Team legt sich mächtig ins Zeug, um Meister Adebar ein gemütliches Zuhause zu verschaffen.

Auch das Städtchen selbst präsentiert sich als Schmuckstück. Renaissance-Portale, Arkaden und Barockes verströmen mittelalterliche Atmosphäre. Wenn sich an Festtagen die Innenhöfe der Ruster Weinbauern öffnen, ist das Idyll perfekt. Hier begleitet würziges Brot mit Speck vom Mangalitzaschwein die Kostproben vom Blaufränkischen, und am Hof von Michael Wenzel lernt man den Furmint kennen, eine uralte Weißweinsorte, die in den Ruster Rieden eine kleine Renaissance erlebt.

Camping und Caravaning am Neusiedler See

36 Kilometer lang und bis zu 14 Kilometer breit ist der Neusiedler See, im Süden ragt er ein gutes Stück nach Ungarn hinein. Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um die tiefstgelegene Region der Alpen-Republik zu erkunden. Beschaulichkeit regiert allerorts. Etwas Hektik kommt nur auf, wenn im Frühjahr der große Vogelzug nach Norden startet. Dann besetzen Millionen von gefiederten Gesellen die Lacken und Feuchtwiesen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel.

Großes Naturkino bietet bereits der Schilfgürtel um den seichten Steppensee. Aus dem Röhricht quakt, tschilpt und zwitschert es betörend. Als tolles Badegewässer entpuppt sich das „Meer der Wiener“ dagegen weniger. Das trübe Wasser stört an der „Surfer-Riviera“ in Podersdorf aber niemanden. Wenn die Windsbraut die Segel bläht, brettern die Surfer mit einem Affenzahn am rot-weiß-roten Leuchttürmchen vorbei. Podersdorfs Wahrzeichen zaubert einen Hauch Adria-Feeling an den See und erinnert einen daran, dass wieder etwas Dolcefarniente auf Pannonisch – sprich ein Stopp in einem Heurigen – angesagt wäre.

Der besondere Tipp

Der Paradeiser-Kaiser. Die Züchtung köstlicher und seltener Tomatensorten ist das Steckenpferd von Biopionier Erich Stekovics. Mit Tuxhorn, Golden Nugget und Co. füllt er seine sommerlichen Tomatenkörbe an. Im Angebot führt der Kaiser der „Paradeiser“ – so heißen die Tomaten in Ostösterreich – auch scharfe Chilis und Paprika-Köstlichkeiten. Schäferhof 13, 7132 Frauenkirchen, www.stekovics.at

Kompakt-Info

Neusiedler See Tourismus, Obere Hauptstraße 24, A-7100 Neusiedl am See, Telefon 00 43/21 67 86 00, www.neusiedlersee.com, www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at, www.rust.at

Campingplatz-Tipps rund um den Neusiedler See

Camping Oggau: Campingplatz-Idylle am Westufer des Sees, 2 km vom Ortszentrum Oggau. Ebenes Gelände mit reichlich Hecken und Bäumen. 5 ha, 160 Stellplätze. Neusiedler See Card inklusive, Gratis-Nutzung des Familienschwimmbads nebenan. 1. April bis 31. Oktober.
Standort: Campingplatz 1, A-7063 Oggau, GPS 47°50’38”N, 16°41’14”O, Telefon 00 43/26 85 72 71, www.campingoggau.at

Strandcamping Podersdorf am See: Komfortplatz am Ostufer des Sees. Heurigen-Lokale, Vinotheken & Restaurants nahe, Shop am Platz. 7 ha, ca. 600 Stellplätze mit Baumbestand auf ebenem Wiesengelände. Barrierefrei, kostenloses W-LAN, Verleih von Wassersportgeräten, Segel-, Surf- und Kiteschule in unmittelbarer Nähe. Badestrand. Direkteinstieg ins Radwegnetz. Geöffnet 25. März bis 30. Oktober.
Standort: Strandplatz 19, A-7141 Podersdorf am See, GPS 47°51’14”N, 16°49’35”O, Telefon 00 43/21 77 22 79, www.podersdorfamsee.at

Camping Zicksee: Idyllischer, gehobener Platz an seichtem Steppensee, 2 km außerhalb des Ortes. Ebenes Wiesengelände mit Baumbestand. Eigener Strand, ideal für Kinder. Hunde nicht erlaubt. Bäcker, Weinlokale und Gasthäuser nahe; 4,5 ha, 340 Stellplätze, davon 100 Dauercamper. Geöffnet Mitte März bis Mitte Oktober. Achtung: Wasserstand kann in heißen Sommern niedrig sein.
Standort: Uferpromenade, A-7161 St. Andrä am Zicksee, GPS 47°47’29”N, 16°54’56”O, Telefon 00 43/21 76 21 44, www.standraezicksee.at/camping.php