Mit dem Caravan durch Wales
Der wilde Westen von Großbritannien

Inhalt von

Weite Strände, raue Küsten, wilde Berge, eine ganz eigene Kultur und fast 200 Golfplätze: Wales ist eine spezielle Entdeckung, die es sich zu erkunden lohnt. Wie wäre es mit einer Caravan-Tour?

Einer der schönsten und beliebtesten Surfstrände in Wales ist der über fünf Kilometer lange Sandstrand von Rhossili Bay.
Foto: Roland Jung, Campingplätze

Schottland und Irland kennen immerhin einige Nordlandfreunde. Aber Wales mit seinen grünen, sanften Hügeln und den schroffen Klippen? Sehen Sie? Das kleine keltische Land im Westen Großbritanniens ist immer noch ein echter Geheimtipp.

Wales – Das unscheinbare Nachbarland

Zu Unrecht als ein Teil von England betrachtet (nennen Sie einen Waliser niemals „Engländer“ – das könnte zu ernsthafter Verstimmung führen!), schläft es eine Art Dornröschenschlaf und bezaubert doch mit seiner rauen Schönheit. Wer von England aus einreist, merkt schnell, dass hier vieles anders ist. Rund drei Millionen Einwohner leben auf 20.700 Quadratkilometern friedlich nebeneinander, viele sprechen noch ihre alte Sprache. Straßenschilder werden zweisprachig, und der rote Drachen als walisisches Nationalemblem ist allgegenwärtig. „Croeso i Gymru“ – „Willkommen in Wales“.

Im äußersten Nordwesten von Wales liegt die Insel Anglesey, Môn im Walisischen. Der englische Name bedeutet „Fjord“. Mit rund 715 Quadratkilometern ist sie etwas größer als die Isle of Man. Die Insel war bereits in der mittleren Steinzeit ziemlich dicht besiedelt, was hauptsächlich auf die zentrale Lage in der Irischen See zurückzuführen ist. Moelfre bedeutet „kahler Hügel“, ist ein netter kleiner Fischerort und zählt zu den schönsten auf der Insel. So manches Schiff, unterwegs über den Atlantik, strandete hier.

Ganz im Westen gelangen wir von der Insel auf die Insel. Holy Island heißt der Zauberort, ein Eiland, das prähistorische Denkmäler, spektakuläre Klippen und schöne Strände sehenswert machen. An der Spitze von Holy Island, am South Stack, liegt Wales Irland am nächsten. Tausende von Seevögeln wie zum Beispiel Trottellummen, Tordalken und Papageientaucher sind hier beheimatet.

Besonders lockt uns der Snowdonia National Park mit seinem 1085 Meter hohen Mount Snowdon – übrigens der höchste Berg in Wales. Sein walisischer Name „eryr“ wird mit „Adler“ übersetzt. Die Gründung des Parks geht auf das Jahr 1951 zurück, und er ist mit 2.171 Quadratkilometern mit Abstand der größte und aufregendste.

Schweizer Zahnradbahn im Nationalpark von Wales

Eine Stunde benötigt die Zahnradbahn Snowdon Mountain Railway für ihre Fahrt auf den 1085 Meter hohen gleichnamigen Gipfel.
Roland Jung, Campingplätze

Im Schneckentempo zuckeln wir mit der schweizerischen Zahnradbahn bergwärts. Zu beiden Seiten eröffnet sich eine atemberaubende Aussicht, und nach einer Stunde erreichen wir das windschnittig gebaute Snowdon Haus. Von hier oben führen traumhaft schöne Spazierwege in alle Himmelsrichtungen.

In Wales finden sich aber auch einige der imposantesten und bedeutsamsten Gärten Großbritanniens. Wie viele es davon gibt, darüber existieren keine Aufzeichnungen. Aber es müssen Hunderte sein. Bodnant Garden im Vale of Conwy südlich von Llandudno rangiert unter den schönsten Gärten des Landes. Besonders berühmt sind die prachtvollen Rhododendren, Kamelien und Magnolien.

Auf die Frage, wo Wales am wenigsten walisisch ist, bekommen wir immer wieder die Antwort: im südlichen Pembrokeshire. Und das hat wirtschaftliche und historische Gründe. Der fruchtbare Landstrich reizte schon früh räuberische Eroberer. Erst kamen die Wikinger hierher und später die Normannen. Letztere bauten im elften und zwölften Jahrhundert jede Menge Burgen in dieser Region: Tenby Castle, Pembroke Castle und Picton Castle, um nur einige zu nennen.

Das hübsche Seebad Tenby wollen wir unbedingt sehen. Der Ort war bereits im 18. Jahrhundert ein Ziel für Wohlbetuchte, und der Reichtum des viktorianischen Zeitalters machte ihn dann endgültig zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Wales. Zum Glück sind in den engen Straßen und an den Stränden lärmender Trubel und schrilles Amüsement ein Fremdwort.

Wir folgen der Südküste und biegen auf die Halbinsel Gower ab. 1956 wurde Gower zu „Britain’s first Area of Outstanding Beauty“ erklärt – und damit zu einem außergewöhnlich schönen Gebiet Großbritanniens geadelt. Frei grasende Schafe, schmale Straßen und eine fast menschenleere Natur sind ein Garant für Ruhe und Erholung.
Der kilometerlange Strand erweist sich für uns als ein Paradies zum Baden, Surfen und für endlose Spaziergänge. Wir wandern hoch hinauf auf die Klippen von Rhossili und genießen von dort die atemberaubenden Ausblicke auf die Küste.

Das mittelalterliche Powis Castle mit seinen barocken Gärten.
Roland Jung, Campingplätze

Powis Castle zählt zu den stattlichsten Adelspalästen in Wales. Die „rote Burg“, so die Übersetzung des walisischen Namens Castell Coch, kann ihre mittelalterlichen Wurzeln wahrlich nicht verleugnen. Die trutzige Ritterburg aus dem 13. Jh. mit ihrem im italienischen Stil angelegten Garten ist für uns ein krönender Abschluss – ein wahrer Farbenrausch auf zahlreichen Terrassen. Das Clive Museum im Innern des Schlosses birgt eine Sammlung von Schätzen, die der Baron Clive aus Indien mitgebracht hatte. Selbst Maria-Stuart-Reliquien werden hier gehütet – darunter auch ihr Rosenkranz.

Golfen in Wales

Gerade mal 60 Meilen breit und 170 Meilen lang, besitzt Wales fast 200 Golfplätze – darunter die schönsten der Welt. Der Golfsport in Wales geht bis in die 1880er Jahre zurück, und einige der weltbesten Golfer sind hier beheimatet. Der Nefyn Golfclub ist ein ganz besonders spektakulärer Platz. Er befindet sich in Pwllheli auf einem Plateau mit gigantischer Aussicht. www.nefyn-golf-club.co.uk/en

Infos und Campingplätze in Wales

Anreise: Wales ist leicht mit der Fähre erreichbar. Eine Reihe von Reedereien bieten täglich Überfahrten nach Dover, Harwich, Hull und Newcastle an (siehe auch CARAVANING 4/2017), von dort aus bequem mit dem Gespann nach Wales weiterreisen. Beispiel: mit P&O Ferries von Rotterdam nach Hull, www.poferries.de

Essen und Trinken: Zu den traditionellen walisischen Speisen gehören walisischer Käse, Bara Brith (ein Früchtebrot), Welsh Cakes (ein traditionelles Gebäck) und Cawl – ein deftiger Eintopf mit Speck, walisischem Lammfleisch sowie verschiedenen Gemüsesorten, zu denen auch Lauch, das Wahrzeichen von Wales, gehört.

Infos: Das Visit Wales Centre ist Ansprechpartner für alle Arten von Informationen in Wales – Aktivitäten, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Urlaubsideen und Unterkünfte. Telefon 00 44/ 87 01 21 12 51, E-Mail info@visitwales.com, www.visitwales.de

Barmouth LL42 1YR: Hendre Mynach Touring & Caravan Park
Der gepflegte Rasenplatz für Camping und Caravans liegt ganz in der Nähe von Barmouth und verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten. Nur 100 Meter bis zum Sandstrand, moderne Sanitärräume, Spielpark, Babyraum. Ausflüge in den Snowdonia National Park, zwei Golfplätze in der Nähe. Geöffnet von 1. März bis Anfang Januar.
Standort: Llanaber Rd, GPS 52°43´56„N, 04°04´00“W, Telefon 00 44/13 41 28 02 62.

Gower SA3 1LL: Bank Farm Leisure Camping and Caravan Park
Ein großzügiger Platz für Caravans, Zelte und Reisemobile. Einige mietbare Bungalows und Holzhäuschen gibt es ebenfalls. Swimming Pool und Tennisplatz sind ebenso vorhanden wie eine Bar und ein Restaurant, Entertainment und Live-Musik. Von hier aus führt ein lohnenswerter Ausflug nach Port Eynon. Ganzjährig geöffnet.
Standort: Horton, GPS 51°33´03„N, 04°12´15“W, Telefon 0044/1792390228.

Gower SA3 1JD: Hillend Camping & Caravan Park
Traumhaft gelegener Platz auf der Halbinsel Gower. Das ebene Wiesengelände bietet Platz für rund 250 Caravans und Zelte. Aufgeteilt in „Familiencamping“ und „Singles“. Nur 100 Meter von einem der schönsten Strände weltweit entfernt. Saubere Sanitäranlagen. Geöffnet vom 1. April bis Ende Oktober.
Standort: Hillend, Llangennith, GPS 51°35´38„N, 04°17“14„W, Telefon 00 44/17 92 38 62 04.

Haverfordwest SA62 6QT: Caerfai Bay Caravan & Tent Park
Großzügiger und schön gelegener Rasenplatz, nur wenige Minuten Fußweg vom Strand entfernt, sehr saubere Sanitärräume, Küche und Waschmaschinen. Mietunterkünfte. Lohnenswerte Ausflüge zur St. David’s Cathedral und zur Blauen Lagune. Geöffnet vom 1. April bis Mitte November.
Standort: Ffordd Caerfai, St Davids, GPS 51°52´24“N, 05°15´30„W, Telefon 00 44/14 33 72 02 74.

Monmouthshire NP7 7E: Pyscodlyn Farm Caravan & Camping Site
Am Rand des Brecon Beacons National Parks liegt dieser schöne und ruhige Grasplatz. Schattenspendende Bäume und eine wunderschöne Aussicht, 30 elektrische Hook Ups für Caravans und Wohnmobile, einen Steinwurf entfernt das kleine Städtchen Abergavenny mit seinem interessanten Castle aus dem Jahr 1087. Geöffnet vom 24. März 2017 bis in den späten Herbst.
Standort: Llanwenarth Citra, Abergavenny, GPS 51°50´00“N, 03°04´00„W, Telefon 00 44/18 73 85 32 71.

Montgomery SY15 6EB: Daisy Bank Touring Caravan Park
Schöner kleiner Platz mit gutem Komfort. Kleiner Shop, Bücherei, saubere Sanitärräume. Eine Meile entfernt der kleine Ort Tuffins mit Restaurants und Bars. Ausflüge in die Shropshire Mountains. Ganzjährig geöffnet.
Standort: Snead, GPS 52°31´46“N, 03°01´47„W, Telefon 00 44/15 88 62 04 71.

Powys LD3 7TR: Lakeside Caravan & Camping Park
Der Platz liegt nur wenige Gehminuten vom Llangorse Lake im Brecon Beacons National Park. Wassersport und Ausflüge in die Black Mountains. Sehr sauber und von überschaubarer Größe. Geöffnet von Mitte März bis Anfang November.
Standort: Llangorse Lake, Brecon, GPS 51°56´17“N, 03°16´11„W, Telefon 00 44/18 74 65 82 26.

Rhosneigr LL64 5QY: Shoreside Caravans & Camping
Gut ausgestatteter, weitläufiger Rasenplatz. Wenige Fußminuten zum Strand und zum Golfplatz. Möglichkeit zum Windsurfen und Kiten. Restaurants, Kneipen und Einkaufsmöglichkeiten in Rhosneigr. Zeitweise Lärmbelästigung durch angrenzenden militärisch genutzten Flugplatz. Geöffnet von April bis Oktober.
Standort: Ty’n Morfa/Station Rd, GPS 53°14´06“N, 04°30´51„W, Telefon 00 44/14 07 81 02 79.

Tesaith SA43 2ED: Llety Caravan Park
Komfortabler Vier-Sterne-Familienplatz. Direkt an den Klippen gelegen mit toller Aussicht, leicht hügeliger Platz. Man kann sowohl ein Holiday Home mieten als auch mit Caravan übernachten. Platz für mindestens 60 Campingfahrzeuge. Ganzjährig geöffnet.
Standort: Ceredigion, GPS 52°08´02“N, 04°31´21„W, Telefon 00 44/12 39 81 03 54.

+++
Die vollständige Reise gibt es auch im pdf-Format zum Download.
+++