So klappt's mit dem Winterurlaub im Caravan
Wintercamping mit Wohnwagen

Wintercamping im Montafon: Tipps, Campingplätze, Erlebnisse

Familien-Campingurlaub in Vorarlberg Winterreise ins Montafon

Im Süden von Vorarlberg erstreckt sich das knapp 40 Kilometer lange Montafon. Außer gut präparierten Skipisten hat das Tal im Winter eine Vielzahl an besonderen Bergerlebnissen zu bieten.

Winterreise ins Montafon
Lama Wanderung
Lama Trekking
Sonnenaufgang
Bergerlebnis 10 Bilder

Weich und warm fühlt sich die Nase von Pedro an. Sein Atem dampft in der Winterluft. Pedro ist ein Lama, besser gesagt das Führungslama. Meine fünfjährige Tochter führt Pedro am Strick durch den Schnee. Immer bergauf geht es, immer mit dem Blick auf die Berggipfel des Montafons.

Winterwandern mit Lamas

Lama Wanderung
Isabell Krautberger
Unterwegs mit Führungslama Pedro - Wandern mit Alpakas hat etwas meditatives an sich.

Urlaub im Schnee mit der Familie ist etwas Herrliches. Vor allem für uns Stadtkinder, die zu Hause in der Stadt kaum mal mehr als ein paar Schneeflocken zu sehen bekommen. Dass Winterurlaub nicht zwangsläufig immer nur etwas mit Skifahren oder Snowboarden zu tun haben muss, zeigt der Besuch auf dem Lamahof in Bartholomäberg auf 1.200 Meter Höhe.

Zusammen mit Llamero Horst, so nennt sich der Hüter der Lamas, und Wanderführerin Imelda lernen wir die Anden-Tiere kennen. Fünf Tiere beherbergt der Lamahof hier oben auf dem Bartholomäberg. Glühwein und Punsch dampfen im Kessel, wir streicheln die Lamas und lernen einige Fakten über die Tiere kennen. Dann geht die Wanderung los. Trittsicher stapfen die Tiere die Stufen hinauf zum Weg, der uns in Richtung Kristberg führt.

Fast meditativ ist es, neben den Lamas mit ihrer ruhigen Art durch den Schnee auf dem einsamen Panoramaweg zu stapfen. Stolz wie Bolle führen die Kinder, die Lamas durch die Winterwelt. Während unsere Große oft schon nach wenigen hundert Meter keine Lust mehr auf Wandern hat, scheint sie heute mit Pedro an ihrer Seite über sich hinauszuwachsen.

Lama Trekking
Isabell Krautberger
Die Wanderung führt von Bartholomäberg vorbei an herrlichem Bergpanorama hinauf auf den Kristberg. Dort wartet schon der Kaiserschmarrn.

Ohne Murren stapft sie drei Kilometer bergauf in Richtung Panoramagasthof Kristberg, wo Kaiserschmarrn zur Stärkung auf uns wartet. Zu entdecken gibt es in Kristberg die älteste Kirche des Montafon namens St. Agatha Bergknappenkapelle. Der Ausblick in die verschneite Bergwelt ist traumhaft schön von hier oben.

"Immer vor dem Lama gehen", erinnert uns Horst. "Das hat den Vorteil, dass man nie getreten wird. Ein Lama tritt nach hinten aus." Horst weiß viel zu erzählen über das Montafon und seine Orte, die Natur und über seine Lamas. Es ist eine tolle Art und Weise, die Region kennenzulernen. Nur schweren Herzens lassen wir Pedro hier oben auf dem Berg zurück.

Wintersport im Montafon

Das Montafon ist eines der großen Skigebiete in den Alpen. Das 39 Kilometer lange Tal liegt ganz im Süden des Bundeslands Vorarlberg in Österreich und besteht aus 11 Orten. Auf Wintersport-Begeisterte warten hier insgesamt fünf Skigebiete mit knappen 300 präparierten Pistenkilometern.

Skifahren Montafon
Montafon Tourismus/Stefan Kothner
Insgesamt fünf Skigebiete gibt es im Montafon zu erkunden.

Silvretta Montafon, Erlebnisberg Golm, Gargellner Bergbahnen, Genießerberg Kristberg und Silvretta-Bielerhöhe nennen sich die einzelnen Gebiete. Uns zieht es zum Erlebnisberg Golm. Denn hier ist alles auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Das Familienskigebiet bietet außer speziellen Kinderabfahrten auch eine kostenlose Kinderbetreuung an. Selbstverständlich gibt es hier eine Kinder-Skischule. Während die Kleinen ihre ersten Schwünge im Schnee ziehen, genießen wir Eltern ein paar Abfahrten ganz für uns allein. Am Mittag reicht es den Kindern fürs Erste mit Skifahren.

Archiv: Campingplatz-Tipps
Tipps

Wir leihen uns Rodel und sausen mit dem Schlitten die 21 Kehren der Naturrodelbahn von Latschau nach Vandans hinab. Und weil es so viel Spaß macht, lassen wir uns gleich noch einmal bequem von der Bergbahn Golm wieder hinauf zum Startpunkt der Rodelbahn chauffieren.

Rodeln
Montafon Tourismus/Stefan Kothner
Mit dem Rodel saust man 21 Kehren von Latschau nach Vandans am Erlebnisberg Golm hinab.

Außerdem hat es am Golm einen Alpine-Coaster, der ganzjährig geöffnet hat. Im Zweisitzer-Schlitten geht es von Latschau über 2.600 Meter hinab nach Vandans.

Besonderes Bergerlebnis

Noch in der Dämmerung sitze ich am nächsten Morgen in der Gondel der Grasjochbahn, die eine Handvoll Skifahrerinnen und Skifahrer und mich auf den höchsten Punkt im Montafon, auf 2.430 Meter Höhe bringt. Als wir oben ankommen, geht gerade die Sonne hinter den Berggipfeln auf. Ruhig ist es hier um 7.30 Uhr in der Früh.

Bergerlebnis
Isabell Krautberger
Einsam auf dem Berg: Beim Bergerlebnis Hochjoch-Totale fährt man noch vor Sonnenaufgang auf den Berg und genießt beinah allein die längste Talabfahrt in ganz Vorarlberg.

Keine Spuren sind im Schnee zu sehen. Jetzt geht’s los, hinab auf die mit 1.700 Höhenmeter längste Talabfahrt Vorarlbergs. Herrlich ist es so allein auf der Piste. Da stören die brennenden Oberschenkel nicht. Zur Belohnung wartet im Kapellrestaurant ein Bergfrühstück auf uns Frühaufsteher. Kostenpunkt für dieses Bergerlebnis liegt bei 44 Euro.

Es gäbe noch so vieles zu entdecken. Etwa eine Schneeschuhwanderung zum Silvrettasee. Jedoch sind die Kinder noch zu klein für solche Abenteuer. Schneemann bauen, heiße Schoki trinken, vom Fenster aus eingekuschelt in eine Decke die Schneelandschaft bestaunen – das ist genauso schön.

Der besondere Tipp: Kristahof

Hofladen
Isabell Krautberger
Regionale Köstlichkeiten gibt es im Kristahof in Tschagguns.

Was gibt es Besseres, als sich mit regionalen Köstlichkeiten einzudecken? Unbedingt besuchen sollten UrlauberInnen daher den Kristahof in Tschagguns. Der Bio-Hofladen befindet sich direkt am Bauernhof. Auf der Wiese davor stecken lustig aussehende Wollschweine ihre Nasen in den Matsch. Neugierig stecken die Kinder ihre Köpfe in die für Gäste geöffneten Stalltüren.

Die Produkte sind zu 100 % regional und kommen vom Hof selbst oder von den umliegenden Almen. Das Sortiment reicht von Eiern über frisches Gemüse, Obst, Trockenfrüchte, Fleisch- und Wurstprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte, Essig, Öl, Kräuter, Gewürze, Honig, Marmelade, Konfitüren bis zu Käse, Joghurt und vieles mehr.

Wintercamping im Montafon

Wintercamperinnen und -campern stehen im Montafon zwei Campingplätze zur Auswahl – der Camping Thöny in Schruns und Camping Nova in Gaschurn.

Wintercamping Montafon Nova
Camping Nova
Der Camping Nova ist idealer Ausgangspunkt für winterliche Erlebnisse.

Camping Nova

Hier führen Winterwanderwege und Langlaufloipen direkt am Platz vorbei. In unmittelbarer Nähe befinden sich Seilbahnen und Skibushaltestelle. Die Komfortplätze sind mit Stromanschluss und WLAN-Anschluss (kostenpflichtig) ausgestattet. Die Sanitäranlagen sind modern.

Camping Nova 6793 Gaschurn (AT) 23,40 EUR/Nacht

Camping Thöny

Im Winter ist dieser Platz jederzeit problemlos ohne Steigung anzufahren. Mehrere Bergbahnen und über 50 Sessel- und Schlepplifte sind vom Platz aus zum Teil in wenigen Gehminuten leicht erreichbar. Zur Ausstattung gehören unter anderem kostenlose beheizte Duschen, 180 Stromanschlüsse, geheizter Skiraum und Wäschetrockenraum, Geschirrspülraum und Wasch- und Trockenautomaten.

Thönys Camping Montafon 6780 Schruns (AT) 1 Bewertung

Glamping im Montafon

Tipps

Infos Montafon

Das knapp 40 Kilometer lange Tal mit seinen 11 Orten liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Dort gibt es fünf verschiedene Skigebiete und eine Vielzahl an Bergerlebnissen zu entdecken.

Fazit

Winterurlaub, vor allem mit noch kleinen Kindern, bedeutet weit mehr als nur Skifahren. Das Montafon bietet eine prima Mischung an Aktivitäten für ambitionierten Wintersport und an Bergerlebnissen für die ganze Familie abseits der Piste.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Wintercamping
Die Heckgarage des 505 ist beim Urlaub mit Kindern Gold wert.
Archiv: Campingplatz-Tipps
Bregenzerwald
Mehr anzeigen