In Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien bereits angefangen, in den meisten Bundesländern stehen sie kurz vor der Tür. Für die Schulkinder stehen nach dem letzten Gong sechs Wochen lang Spaß, Freizeit und spielen auf dem Plan.
Für viele Familien fällt der gemeinsame Urlaub in die Sommerferien. Wie im Alltag ist es für die Eltern im Urlaub nicht immer leicht eine gute Balance zwischen Kinderbeschäftigung und Zeit für sich zu finden. Gut, dass es heutzutage eine große Bandbreite an pädagogisch betreuten Sommerferienangeboten für Kinder gibt. Ob die Kinder Interesse an Tieren, Sport oder Technik haben, für fast alle Interessengruppen gibt es Programme, die relativ günstig sind. In einen Campingurlaub lassen sich Kinderworkshop-Programme gut integrieren. So bleibt den Eltern, der ein oder andere Tag für Ausflüge zu zweit, während die Kinder beschäftigt sind.
CARAVANING zeigt eine Auswahl an Betreuungsprogrammen und die passenden Campingplätze in der Nähe.
1. Tiere: Ferien auf dem Bauernhof

Auf dem Reiterhof "Das Sonnenland" erlernen Kinder spielerisch den Umgang mit Pferden. Die Kurse sind nicht nur abwechslungsreich, sondern auch auf verschiedene Vorkenntnisse angepasst. Vor Ort gibt es neben Pferden auch Esel, Lamas, Schweine und Co. Die erlebnispädagogische Begleitung lehrt Kinder zwischen sechs und 14 Jahren das Basiswissen rund um Pferd und Reiter. Neben einer angstfreien Begegnung mit großen Tieren in der Gruppe legt das Team am Sonnenland auch ein Augenmerk auf Erlebnisse in der Natur wie Waldprojekte und Lagerfeuer. Infos: sonnenland-kinderwerkstatt.de
Übernachten: Freizeit-Camping Lain am See
Im oberbayrischen Voralpenland liegt das Freizeit-Camping Lain am See auf einem begrünten Gelände mit Rasengitter. Ein platzeigener Badesee ist an das Gelände angeschlossen. Im Hauptgebäude befindet sich das Wellnesszentrum sowie ein Kiosk und ein Tante-Emma-Laden. Der familiengeführte Platz liegt etwa eine Dreiviertelstunde von München entfernt. Da sich der Reiterhof Sonnenland vor den Toren von München befindet, können die Eltern vom Reiterhof aus auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den einen oder anderen Ausflugstag in München verbringen.
2. Natur: Walderlebniswerkstatt

Die NAJU, die Naturschutzjugend im NABU, hat dieses Jahr ein buntes Ferienprogramm mit Standorten überall in der Bundesrepublik vorbereitet. Die Programme umfassen Tagesveranstaltungen, Zeltlager oder Reisen ins Ausland. In Rheinland-Pfalz veranstaltet die NAJU eine Walderlebniswerkstatt. Im Wald lernen Kinder wichtige Aspekte zum Thema Ökosystem Wald und zum Naturschutz. Als kleine ForscherInnen untersuchen sie Böden und Wassertiere. Das Ferienprogramm ist für Kinder zwischen sieben und 11 Jahren ausgelegt, es fallen Kosten von 90 Euro ohne Verpflegung an. Infos: naju-rlp1.com
Übernachten: Camping Inselrhein
Passend zum Thema Umweltschutz bietet sich der Camping Inselrhein an. Im Rahmen eines Modellprojekts des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz ist der Platz in den Renaturierungsbereichen der Rheinaue Mainz-Ingelheim eingebettet. Die Infrastruktur am Platz umfasst eine Spiel- und Liegewiese sowie einen Biergarten. Alle Parzellen haben Rheinblick.
3. Kultur: Theater Workshop

Die Theaterwoche für Kinder von sechs bis zehn Jahren im Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim steht unter dem Motto "Fisch Fahrrad Fantasie". Während des viertägigen Workshops schlüpfen die Kinder in unterschiedliche Rollen und erlernen spielerisch einen Bezug zur Theaterwelt. Später dürfen die kleinen SchauspielerInnen auch eigene Szenen erarbeiten. Der Selbstkostenbeitrag für die Theaterwoche liegt bei 50 Euro. Infos: tpz-hildesheim.de
Übernachten: Camping Birkensee
Rund um den kleinen Badesee "Birkensee" liegen die Parzellen des Campingplatzes. Bei der Wahl der Parzellen können die BesucherInnen zwischen Seeplätzen und der Zeltwiese entscheiden. Neben einer Gaststätte bietet der Platz seinen Gästen einen optionalen Brötchenservice an. Die Lage zehn Kilometer vor den Toren Hannovers, sowie der kurze Anfahrtsweg von etwa 20 Minuten nach Hildesheim zum Theaterzentrum machen den Campingplatz sehr attraktiv.
4. Kunst: Upcycling-Workshops

In den Sommerferien bietet die Illustratorin und Bastelbuchautorin Katja Enseling ein buntes Nachmittagsprogramm in ihrer Kinder-Kunst-Garage an. Zwei Wochen lang wird jeden Nachmittag ein anderes Thema künstlerisch behandelt. Neben den Mittagsworkshops gibt es auch einen festen Vormittagskurs, der an fünf Tagen stattfindet. Kostenpunkt 92 Euro inklusive Materialien für den Fünf-Tages-Kurs oder 18,50 Euro pro Nachmittag. Kinder ab sechs Jahren lernen alles rund ums "Upcycling". Hierbei wird alten, nicht mehr verwendeten Gegenständen ein neues Leben und ein neuer Zweck gegeben. Infos: honigkukuk.de
Übernachten: Freizeitpark Dülmener See
Nicht nur einer, sondern gleich drei Badeseen und mehrere kleine Teiche sind in wenigen Minuten zu Fuß vom Campingplatz aus zu erreichen. Der Dülmener See mit Sandstrand liegt direkt am Platz. Neben dem kulinarischen Angebot im Biergarten, Kiosk und Restaurant gibt es direkt am Platz viele Sportstätten. Die Kunstgarage ist in ungefähr 20 Minuten erreicht. Bis nach Münster sind es circa 30-, nach Dortmund rund 50 Minuten Fahrzeit.
5. Medien: Programmieren, Filmen und 3D-Drucken

Bei der Stiftung Jugend und Medien der Sparkasse Köln/Bonn dreht sich alles um digitale Technologien. In einem pädagogisch betreuten Rahmen können sich Kinder in Workshops in vielen Schnittstellen der Technik ausprobieren. An jeweils zwei Programmtagen dreht es sich inhaltlich um Themen wie Film, Foto und Programmieren. Die Workshops finden in Köln oder Bonn für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren statt. Die Preise beginnen bei 52 Euro. Infos: sk-jugend.de
Übernachten: Campingplatz Liblarer See
Erftstadt liegt praktischerweise mittig zwischen Köln und Bonn. So können die beiden Standorte der Stiftung gut erreicht werden. Der Campingplatz befindet sich idyllisch gelegen im Naturpark Kottenforst Vill. Ein eigenes Strandbad mit Kinderspielplatz, Restaurant und Sandstrand ist das Highlight am Platz.
6. Sport und Bewegung: Artistenschule

Manege frei beim Ferienprogramm des Zirkus Lamberti. Während der Zirkuswoche lernen Kinder die Welt der Artisten kennen und dürfen hinter die Kulissen der Manege blicken. Während des Workshops stellen die Kinder ihre eigene Vorführung auf die Beine. Am letzten Tag ist große Premiere mit einer Aufführung für Freunde und Familien. Zu drei verschiedenen Wochen bietet der Zirkus sein Ferienprogramm in Gundelfingen (30. Juli bis 04. August), Kandern (14. August bis 18. August) und Steinen (28. August bis 01. September) an. Die fünf Tage kosten ab 140 Euro inklusive Verpflegung. Infos: zirkus-lamberti.de
Übernachten: Campingplatz Tunisee
Der Campingplatz Tunisee liegt nur kurz vor Freiburg im Breisgau. Für Kinder gibt es ein buntes Animationsprogramm, für Eltern ein Wellnesszentrum. Ein mediterranes Restaurant empfängt BesucherInnnen von Mittwoch bis Sonntag. An heißen Tagen können sich die Gäste im Badesee abkühlen. Auf dem See befindet sich auch ein Wakeboard-Parkour und ein Sporttauchbereich.
Fazit
Das Angebot an Ferienkursen und Workshops ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Die oben genannten Programme sind exemplarische Beispiele, die häufig auch an anderen Standorten angeboten werden.