Wintercamping im Tiroler Zillertal

Wintercamping im Tiroler Zillertal Camping inmitten beeindruckender Bergwelt

Wintercamping wird immer beliebter. Warum sich gerade das Zillertal für Campingsfans auch im Winter lohnt und wo es passende Campingplätze gibt, lesen Sie hier.

Wintercamping im Zillertal Jens Schwarz/Tirol Werbung
Wintercamping im Zillertal
Wintercamping im Zillertal
Wintercamping im Zillertal
Wintercamping im Zillertal 9 Bilder

Nicht-Camper schütteln immer wieder staunend den Kopf, wenn begeisterte Caravaner ihnen erzählen, wie herrlich gemütlich es im rollenden Heim in einer bezaubernden Winterlandschaft sein kann. Von wegen „Zitteraal im Zillertal“ – ein wenig Spezialausrüstung reicht schon und ein ganz normales Durchschnittsfahrzeug, schon wird ein ganz normaler Wohnwagen zur mollig warmen Skihütte.

Deshalb ist Wintercamping im Zillertal so beliebt

Wintercamping im Zillertal
Jens Schwarz / Tirol Werbung
Zahlreiche Wanderrouten und einzelne, geöffnete Bergbahnen bieten im Frühling, Sommer und Herbst ein Ziel für Naturfreunde.

Das Zillertal ist schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Ziel für Bergsteiger und seit rund 100 Jahren auch eine Anlaufstelle für Wintersportler. Umringt von zahlreichen Dreitausendern, beeindruckt das Zillertal mit einem einzigartigen Bergpanorama. Die vier großen Skigebiete Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal Arena, Mayrhofen und der Hintertuxer Gletscher bieten bei guten Schneeverhältnissen bis zu 530 Pistenkilometer auf blauen, roten und schwarzen Abfahrten.

Mit dem Zillertaler Superskipass kann man alle 180 Liftanlagen der Skigebiete nutzen. Für Ski- und Snowboardfahrer ist das Zillertal also ein echtes Paradies. Vor allem die unterschiedlichen Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden locken sowohl Anfänger als auch Profis auf die Berge. Kinder lernen hier in einem der vielen Skikurse die Grundlagen, und auch für Fortgeschrittene werden Kurse angeboten. Wer nicht unbedingt Ski fahren will, kann auch rodeln, Schneeschuh wandern, Langlaufen gehen oder Eisklettern ausprobieren. Frühling, Sommer und Herbst legen zahlreiche attraktive Wanderrouten frei, die man ebenfalls in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorfindet.

Das können Camper im Winter hier machen

Wintercamping im Zillertal
Lisa Geiger
Die schicke Kristallhütte im Hochzillertal bietet Ibiza-Beats und kulinarische Highlights auf 2147 Metern Höhe.

Was Ski- und Snowboardfahrer auf jeden Fall einmal gemacht haben sollten, ist eine Tour zur Kristallhütte im Hochzillertal. Als eine der ersten ihrer Art auf 2147 Höhenmetern liefert sie unter dem Motto „Lifestyle am Berg” nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch feinste Beats zum Relaxen auf Liegestühlen oder auf fellbezogenen Liegen. Vor allem das coole und moderne Design unterscheidet die Kristallhütte von anderen Hütten.

Einen ähnlichen Lifestyle versprühen auch die Wedelhütte, Platzlalm und die Schneekarhütte. Unbedingt probieren sollte man bei einer dieser Hütten die legendären Kaiserschmarrn. Wer nicht so sehr auf den Abfahrtssport steht, findet in einer der vielen Langlaufloipen etwas mehr Ruhe. Mit 14 Kilometern ist die Luggi-Greder-Loipe eine der längsten im Zillertal und eher etwas für Fortgeschrittene. Natürlich gibt es auch einfachere und kürzere Strecken. Das Bergpanorama so richtig genießen kann man bei einer geführten Schneeschuhwanderung über die Gipfel.

Actionhungrige können sich in einem der Snowparks mit zahlreichen Schanzen austoben und ihre Tricks vorführen. Übrigens speichert die Skikarte alle Liftdaten und Abfahrtszeiten und man kann sie später online abrufen. Spannend für einen Wettbewerb unter Freunden.

Der passende Campingplatz zum Wintercamping

Wintercamping im Zillertal
Thomas Cernak
Perfekt entspannen lässt es sich nach einem langen Skitag im Hallenbad oder dem Wellness- und Saunaparadies des Ferienresorts Hell in Fügen.

Gleich am Eingang des Zillertals, in Fügen, liegt Hells Ferienresort und Campingplatz. Der Fünf-Sterne-Eco-Campingplatz bietet voll ausgestattete Stellplätze in verschiedenen Größen. Nicht nur Strom- und Wasseranschluss sind vorhanden, sondern auch TV- und Abwasseranschluss. Der Platz bietet mehrere Sanitärgebäude sowie private Mietbadezimmer. Auch ein Trockenraum für feuchte Kleidung sowie ein Raum für Sportequipment sind vorhanden.

Nach einem anstrengenden Tag im Schnee kann man sich im Hallenbad oder der Saunalandschaft entspannen. Ein Restaurant sowie ein Minimarkt sind vor Ort. Für einen Komfortstellplatz bezahlt man in der Wintersaison für zwei Personen 41 Euro. Teurer wird es in den Weihnachtsferien und an den Faschingstagen.

Hells Ferienresort 6263 Fügen (AT) 4 Bewertungen

Weitere 8 Camping-Möglichkeiten zum Wintercamping im Zillertal

1. Erlebnis-Comfort-Camping Aufenfeld in Aschau. Via Achenpass ist das Zillertal mautfrei über bestens ausgebaute Straßen zu erreichen.

Comfort-Camping Aufenfeld 6274 Aschau im Zillertal (AT) 10 Bewertungen

2. TIROL.CAMP Leutasch gleich hinter Mittenwald. Bei Skilangläufern besonders beliebt. Hier gibt es sogar eine Waschhalle für salzverkrustete Reisemobile und ein Hallenbad für dessen Insassen.

EuroParcs Olympiaregion Seefeld Reindlau 6105 Leutasch (AT) 5 Bewertungen 58,60 EUR/Nacht

3. Camping Arlberg verspricht die gleiche Ausstattung, dessen Clou ein Privatbad an jedem einzelnen Stellplatz darstellt.

Camping Arlberg 6574 Pettneu am Arlberg (AT) 63 EUR/Nacht

4. Tirol-Camp im Pillerseetal direkt an die Bergbahnen Fieberbrunns – eine einzigartige Möglichkeit, vom Platz direkt auf die Piste und via Abfahrt wieder zurückzugelangen. Dass das Tirol-Camp seine Gäste dabei auch mit einer 1000 Quadratmeter großen Wellnessanlage, Hallenbad und dem gemütlichen “Stüberl'' verwöhnt, macht den Urlaub zum Genuss.

Tirol-Camp Energiebrunnen 6391 Fieberbrunn (AT) 9 Bewertungen 30 EUR/Nacht

5. Caravan Park Sexten im malerischen Südtiroler Hochpustertal.

Caravan Park Sexten 39030 Sexten (IT) 8 Bewertungen 71 EUR/Nacht

6. Alpen-Caravanpark Tennsee im Werdenfelser Land zwischen Garmisch und Mittenwald.

Alpen-Caravanpark Tennsee 82494 Krün (D) 13 Bewertungen 27,50 EUR/Nacht

7. Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad in Bad Griesbach.

Kur- & Feriencamping Holmernhofs Dreiquellenbad 94086 Bad Griesbach im Rottal (D) 7 Bewertungen 11,20 EUR/Nacht

8. Campingplatz Holmernhof in Bad Füssing ist ein Kurcampingplatz ohne Wintersport.

Campingplatz Holmernhof 94072 Bad Füssing (D) 35,50 EUR/Nacht
Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Campingreise Kitzbüheler Alpen
Mehr anzeigen