Top 10 Campingplätze an der Südküste Kroatiens
Durch die Region Dalmatien

Inhalt von

Gewaltige Festungsmauern, atemberaubende Felsbuchten und Tintenfisch-Risotto mit Meerblick. Kroatiens Südküste hat so einiges zu bieten. CARAVANING präsentiert die Top 10 Campingplätze auf der Tour.

Makarska
Foto: Joachim Negwer, Vogt

Also, seit wir diesen Schrittzähler dabei haben, macht ja alles noch viel mehr Spaß. Die Stadtmauer von Dubrovnik zum Beispiel: Sie ist etwas mehr als zwei Kilometer lang und führt komplett um die Altstadt herum. Das ist großartig, denn man geht über dieses schöne Bauwerk und hat immer wieder die tollsten Ausblicke: aufs Meer, auf den Hafen, auf die Gassen und auf die grandiose Dachlandschaft der alten Stadt. Stehen bleiben, ein Foto von den Dächern machen und noch ein Foto vom Hafen und noch eins von der netten Japanerin, die mit dem Selfie-Stick sich, den Wachturm und das Häusermeer aufnimmt und sofort auf Facebook postet. Einmal rum in zwei Stunden – und zack: 3452 Schritte mehr auf dem Zähler.

Die historisch schöne Stadt Dubrovnik

Die Altstadt von Dubrovnik ist das unbestrittene und alles überragende Highlight dieser Reise durch das südliche Dalmatien. Sie zählt schon seit 1979 zum Unesco-Welterbe und ist – wenn wir das mal so anmerken dürfen – sicher eine der schönsten Städte der Welt.

Stadtmauer Dubrovniks
Joachim Negwer, Vogt
Von Dubrovniks Stadtmauer hat man den schönsten Blick auf die denkmalgeschützte Altstadt.

Dubrovnik hatte es nicht leicht in der Vergangenheit, der Ort weckte allerlei Begehrlichkeiten. Doch nur während der Jugoslawien-Kriege Anfang der 90er Jahre wurde die Stadt schwer in Mitleidenschaft gezogen, am Ende waren viele Häuser der Altstadt zerstört. Unvorstellbar, dass in dieser wunderbaren Gegend vor Kurzem noch ein schrecklicher Krieg herrschte.

Heute sieht man nicht mehr viele Spuren davon, allenfalls die vielen neuen Dächer in der Altstadt erinnern noch an die dunklen Zeiten – und jetzt ist es eine große Freude, auf der Stadtmauer, die zur Landseite hin drei bis sechs Meter breit ist, zu gehen und zu staunen.

Ein Bummel durchs alte Zentrum steht nun auf dem Programm. Bei Sonnenuntergang gibt es mehrere Rituale, die man feiern könnte – einen Sundowner draußen am Hafen nehmen zum Beispiel, in der Vorsaison weht dort ein kühles Lüftchen, ein Gitarrenspieler sorgt für den richtigen Sound. In den schmalen Gassen der Altstadt trifft man immer wieder auf Reisegruppen von den Kreuzfahrtschiffen, die vor Anker liegen. Die Gruppen sind meist durchnummeriert, immer eine Busladung voll trottet brav hinter dem Guide her – und alle wirken zufrieden und glücklich.

Dubrovniks Campingplatz Solitudo ist zwar relativ teuer, aber die Sanitäranlagen sind okay, und die Bushaltestelle ist nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt. Von dort fahren die Busse der Linie 6 alle zehn Minuten zum Pile-Stadttor, vom frühen Morgen bis spät in die Nacht. Könnte also nicht besser angebunden sein. Eine ganz besondere Stimmung herrscht am Abend in Dubrovnik. Auf den Terrassen vor den Restaurants hat man die freie Auswahl: Es gibt zum Dinner entweder ein Klavierkonzert oder klassische Gitarre oder Rock der 70er Jahre. Oder – und das ist vielleicht der wirkliche Geheimtipp für Genießer – man sucht sich einen der lauschigen Plätze, auf denen man ganz ohne Musik den gegrillten Fisch genießen kann.

Wunderschöne Makarska Riviera

Begonnen hatten wir diese Reise in Split, etwa 230 Kilometer weiter im Norden. Von dort aus nach Dubrovnik fährt man meist auf der Uferstraße direkt über dem Meer mit tollen Ausblicken. Die Makarska Riviera ist ohnehin einer der schönsten Küstenabschnitte in Kroatien. Es gibt hier Felsbuchten und helle Kies-Strände, das blitzsaubere Meer lockt zum Baden. Und es gibt tolle Wege direkt am Wasser, zwischen Baška Voda und Brela zum Beispiel. Also Fahrräder geschnappt und los.

Die Tour ist herrlich, direkt an der Uferpromenade entlang, hin zu wirklich schönen hellen Stränden mit glasklarem Wasser, das in karibischem Türkis leuchtet. In Brela sehen wir dann, warum dieser Ort als der schönste der gesamten Region gilt, mit engen Gassen und vielen Lokalen rund um den kleinen Hafen. Und der Strand von Brela mit Blick auf die Inselwelt wurde gar einst von einem großen Magazin als „der schönste Strand Europas“ gekürt.

Makarska selbst, der Ort, der diesem Küstenabschnitt den Namen gab, ist ein quirliges Städtchen mit einem schönen, geschützt liegenden Hafen und mit einem großen Park oberhalb der Steilküste, wo man gut ausruhen oder joggen kann. Das Beste an Makarska aber sind die vielen Restaurants, von denen einige Stühle und Tische direkt am Strand oder auf einem Bootssteg aufstellen. Wenn Sie also schon immer mal ein ganz besonderes Abendessen nach dem schönen Motto „näher dran wäre drin“ haben wollten: Makarska ist der richtige Ort dazu.

Unser Schrittzähler läuft derweil auf Hochtouren bei dieser Kroatien-Reise. Egal ob an Stadt- oder Strandtagen: Wir haben am Abend immer mehr als 15 000 Schritte auf der Uhr. Fast unbemerkt, denn es gibt einfach so viel zu entdecken.

Mit der Fähre von Insel zu Insel

Kroatien
Joachim Negwer, Vogt
Einer Legende zufolge soll Korcula die Geburtsstätte des Asienreisenden Marco Polo sein.

Die Rückreise Richtung Norden treten wir über die Inseln an: Von Orebic aus geht die Fähre in einer knappen halben Stunde hinüber nach Korcˇula. Ein tolles Eiland, prima zum Wandern, gut zum Fahrradfahren und gesegnet mit einigen wirklich schönen Stränden. Die Hauptstadt, die der Insel den Namen gibt, hat ein schönes, altes Zentrum. Weiter über Hvar nach Bracˇ kann man leider nicht direkt reisen, zum Zeitpunkt unserer Tour gibt es keine Fähren zwischen den Inseln, die groß genug sind für unser Caravan-Gespann. Also von Vela Luka, auf der Westseite von Korcˇula, nach Split, eine schöne Schifffahrt vorbei an den anderen Inseln. Von Split aus gibt es wiederum genug alternative Möglichkeiten, auch schnelle Fähren nach Hvar und nach Bracˇ, wo das berühmte Goldene Horn von Bol wartet, einer der zahlreichen Traumstrände an der kroatischen Adria.

10 Camping-Tipps in der Region

1. Camp Miocic
4,8 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 36 Gästen
Anschrift: Rtina 139, 23248 Rtina, Dalmacija
GPS: 44,29213; 15,30243
Telefon: +385 987 483 26
Vergleichspreise (HS): HS: 35,30 € / NS: 19,20 €
Öffnungszeiten: 15. April–30. Oktober

Camp Lupis
Pressebild
Camp Lupis hat ganzjährig geöffnet.

2. Camp Lupis
4,8 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 44 Gästen
Anschrift: Loviste 68, 20269 Loviste, Dalmacija
GPS: 43,02683; 17,03138
Telefon: +385 207 180 63
Vergleichspreise (HS): HS: 31,60 €/NS: 21,60 €
Öffnungszeiten: ganzjährig

3. Camp Stine
4,8 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 12 Gäste
Anschrift: Siljezetarica 9b, 23244 Starigrad-Paklenica, Dalmacija
GPS: 44,32683; 15,38045
Telefon: +385 915 946 181
Vergleichspreise (HS): HS: 20,00 €/NS: 15,00 €
Öffnungszeiten: ganzjährig

Camp Mandarino
Pressebild
500 Meter sind es vom Camp Mandarino bis zum Ort.

4. Camp Mandarino
4,8 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 24 Gästen
Anschrift: Soline 23287, 23287 Dugi Otok, Dalmacija
GPS: 44,1407; 14,86646
Telefon: +385 996 622 504
Vergleichspreise (HS): HS: 40,00 €/NS: 30,00 €
Öffnungszeiten: 20. Mai–30. September

5. Camp Arboretum
4,6 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 35 Gästen
Anschrift: Barotul, 23262 Pašman, Dalmacija
GPS: 43,96465; 15,36128
Telefon: +385 992 538 711
Vergleichspreise (HS): HS: 20,00 €/NS: 17,00 €
Öffnungszeiten: 1. Juni–30. September

6. Camping Pod Maslinom
4,5 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 26 Gästen
Anschrift: Prema moru, 20234 Orašac, Dalmacija
GPS: 42,69902; 18,00526
Telefon: +385 208 911 69
Vergleichspreise (HS): HS: 24,30 €/NS: 17,19 €
Öffnungszeiten: 1. April–31. Oktober

Autocamp Pisak
Pressebild
Lebensmittel gibt es direkt am Autocamp Pisak zu kaufen.

7. Autocamp Pisak
4,5 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 24 Gästen
Anschrift: Put Bunarica 41, 23244 Seline, Dalmacija
GPS: 44,27292; 15,47754
Telefon: +385 236 561 29
Vergleichspreise (HS): HS: 23,50 €/NS: 19,50 €
Öffnungszeiten: 1. April–1. Oktober

8. Kamp Jasenovo
4,4 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 37 Gästen
Anschrift: Zaborik, 22000 Šibenik, Dalmacija
GPS: 43,65102; 15,95095
Telefon: +385 989 063 250
Vergleichspreise (HS): HS: 32,40 €/NS: 16,60 €
Öffnungszeiten: 1. Mai–1. Oktober

Camping Viter
Pressebild
Camping Viter hat von April bis Oktober geöffnet.

9. Camping Viter
4,3 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 67 Gästen
Anschrift: A.K. Miošic’a 1, 21334 Zaostrog, Dalmacija
GPS: 43,13949; 17,28104
Telefon: +385 987 040 18
Vergleichspreise (HS): HS: 33,80 €/NS: 24,70 €
Öffnungszeiten: 15. April–15. Oktober

10. Autocamp Sirena
4,3 Ø Gesamteindruck laut Bewertung von 45 Gästen
Anschrift: Cetvrt Vrilo 10, 21310 Lokva Rogoznica, Dalmacija
GPS: 43,40579; 16,77756
Telefon: +385 218 624 15
Vergleichspreise (HS): HS: 26,00 €/NS: 21,50 €
Öffnungszeiten: ganzjährig