Wenn es um Skiurlaub in den Alpen geht, denkt man in erster Linie an Bayern, Österreich, Südtirol und die Schweiz. Und Frankreich? Das Land ist immerhin die zweitgrößte Skination der Welt.
Wenn es um Skiurlaub in den Alpen geht, denkt man in erster Linie an Bayern, Österreich, Südtirol und die Schweiz. Und Frankreich? Das Land ist immerhin die zweitgrößte Skination der Welt.
Gezählt nach Liftfahrten pro Tag, den "Skiers Days", ist Frankreich nach den USA die zweitgrößte Skination der Welt. Alpinsportler dürfen sich hier auf ungefähr 270 Quadratkilometer Pistenfläche tummeln, auf die sie sich von 3400 Liftanlagen chauffieren lassen.
Typisch französisch: ausgedehnte, weitläufige Skigebiete, die mehrere Orte gut miteinander vernetzen und dank ihrer Höhenlage schneesicher sind. Das Schönste dabei: Zwei der Skiorte mit den klangvollen Namen in Savoyen und Hochsavoyen heißen dank eigenem Wintercampingplatz auch Caravaner willkommen, weitere sind von den winteroffenen Campingplätzen der Region aus gut erreichbar.
Die Anreise durch die Schweiz ist unproblematisch, auch die Mautgebühren halten sich in Grenzen. Für die Bewältigung der letzten Kilometer jedoch ist je nach Lage des angesteuerten Campingplatzes beste Winterausrüstung inklusive Schneeketten unabdingbar, führen die Straßen doch auf bis zu 2300 Meter Höhe hinauf.
Neben den Campingplätzen auf Seite 2 gibt es auch noch einige weitere winteroffene Plätze in der Region Rhône-Alpes ergänzen, zum Beispiel Camping Les Deux Glaciers in Chamonix-Mont-Blanc (www.les2glaciers.com) und Camping Le Versoyen in Bourg-Saint-Maurice (www.leversoyen.com).
Hunderte Pistenkilometer sind in den Großgebieten mit einem einzigen Skipass befahrbar, wobei man dank moderner Technologie in der Regel nur das bezahlt, was man tatsächlich nutzt – pro Tag, halbem Tag, Stunde oder gar pro Piste. Wer online bestellt, soll zudem langes Anstehen an den Kassen vermeiden können (www.france-montagnes.com).
Les Portes du Soleil, "Sonnentore", heißt das Skigebiet, zu dem der familienfreundliche Skiort Châtel gehört. Hier kann man von deutschsprachigen Skilehrern Einzelstunden erhalten (www.esichatel.com). Ein Glanzlicht ist das neue "Centre aquatique Forme d’O" mit Frei- und Hallenbad und diversen Well- und Fitnesseinrichtungen. Im Snowpark von Super-Châtel kann man sich filmen lassen und das Video direkt mit Freunden im Netz teilen. Ebenfalls originell: der Snow-racer, ein Schnee-Kart mit Sitz, Steuer und Bremse – perfekt als Après-Ski-Spaß.www.chatel-formedo.com
Paradiski nennt sich verlockend jenes gleichfalls vielseitige Skigebiet, zu dem außer La Plagne mit seinen Teilorten auch Peisey-Vallandry und Les Arcs gehören. 70 Prozent dieses Skigebiets, das viele blaue Pisten bietet, liegen auf über 2000 Meter Höhe. Trotzdem gilt es als leicht erreichbar und wurde dafür sogar ausgezeichnet. Zu den originellen Après-Ski-Angeboten gehören ein Eisturm, ein Iglu-Dorf und die Bob-, Rodel- und Skeletonbahn, auf der Gäste mit Leihgeräten bis zu 120 km/h schnell sausen können; hier wird vom 26. Januar bis 1. Februar 2015 der Bob-Weltcup ausgetragen. www.la-plagne.com
Trois Vallées ist der Name des XXL-Skigebiets in Savoyen in den Französischen Alpen süd¬lich von Albertville und Moû-tiers. Les Menuires liegt hier recht schneesicher auf 1850 Metern und bietet einen prima Einstieg in dieses riesige Gebiet. Außer Ski fahren kann man hier zahllosen weiteren Aktivitäten frönen: rodeln, im Schnee mountainbiken, Fußball spielen oder abendliche Spazierfahrten mit dem Schneescooter unternehmen. Zwei Aqua-Parks ergänzen das Angebot mit Wasserspaß und Wellness. www.les3vallees.com,www.lesmenuires.com
Gleichfalls zu den Trois Vallées gehört Val Thorens, mit rund 2300 Metern der wohl höchste Skiort Europas. Auch hier hat man sich allerhand einfallen lassen, was über das reine Skivergnügen hinausgeht. So bietet der Ort eine besonders vielseitige Gastronomie, dank zwei (!) Sterne-Köchen auch gehobener Art. Neu ist eine Seilrutsche in 3200 Meter Höhe, die einen zwei Minuten langen "Flug" ermöglicht (www.la-tyrolienne.com). Hubschrauberflüge, Ski Cross, Segway, Air Bag und Air Tubby eröffnen weitere Möglichkeiten, auf nicht gerade alltägliche Weise im Schnee aktiv zu werden. www.valthorens.com
Genug der Beispiele – Ski à la France sollte auch für deutsche Wintercamping-Freunde einen Versuch wert sein. Wie also wär’s mit einem Rendez-vous im Schnee?