Cooler Klapp – Unter Freizeitfahrzeugen sind die Faltcaravans eine eigene Klasse. CARAVANING hat zur Orientierung und als Kaufberatung eine Marktübersicht für Sie zusammengestellt.
Cooler Klapp – Unter Freizeitfahrzeugen sind die Faltcaravans eine eigene Klasse. CARAVANING hat zur Orientierung und als Kaufberatung eine Marktübersicht für Sie zusammengestellt.
Neben hochwertigen Materialien punkten Faltcaravans gegenüber Zelten durch die Extraportionen Stauraum und Komfort. Und gegenüber Caravans durch ihren geringen Platzbedarf: Manche finden sogar hochkant in der Garage Platz. Überdies stellen Faltcaravans geringe Anforderungen an den Zugwagen. Selbst kleine Pkw kommen mit den hier gezeigten Modellen gut zurecht.Sparen kann man auch durch den Doppelnutzen mancher Hänger. Bei den Modellen von 3Dog, Campwerk und Rettenmaier lässt sich der Zeltaufsatz entfernen. Zurück bleibt ein Transportanhänger. Billiger wird es auch, wenn man nur die Campingplattform für einen vorhandenen Hänger kauft. Dann klappt der Einstieg bei Campwerk ab etwa 3000 Euro. Wer oft unterwegs ist, sollte einen gebremsten Trailer mit Zuladungsreserven wählen.
Bei Raclet und Trigano klappt man zu beiden Seiten eine Schlafkabine mit Doppelbett aus. Bei den kompakten Modellen des dänischen Herstellers Camplet entsteht ein Doppelbett auf der Grundfläche des Anhängers, ein weiteres in dem aufgeklappten festen Deckel.
Besonders schnell stehen auch Faltcaravans, deren Zelt sich zur Seite erstreckt. Das Doppelbett verbleibt auf dem Hänger, darunter entsteht Stauraum. 3Dog liefert auch höhere Bordwände für noch mehr Platz im Keller. Nach dem auch im 3Dog-Test beschriebenen Prinzip sind Raclet Panama und Solena aufgebaut, ebenso der Trigano Alpha und der Holtkamper Cocoon, Campwerk und Rettenmaier. Je nach Ausführung entsteht dabei ein mehr oder weniger großes Vorzelt, das diverse Anbauten gestattet.
Faltcaravans bedeuten also ein Leben in Hülle und Fülle. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Denn es tauchen weiterhin neue Marken auf.
Rund 50.000 Euro für einen Faltcaravan? Was völlig verrückt klingt, entpuppt sich im Falle des Ysin Opera als ungewöhnlich reizvoll. Mit anderen Modellen dieser Bauart hat der Opera nur das besonders luftige Zeltgefühl gemeinsam. Hier gibt es nicht nur eine fest im Heck installierte Küche, sondern auch ein Bad samt Kassetten-WC, das im Bug untergebracht ist. Dazwischen stehen zwei breite Sofas, die sich nachts zu Einzelbetten verwandeln. Weitere Besonderheiten: Heizung, Warmwasserversorgung, ein Teak-Boden und eine ausfahrbare Terrasse im Heck. Der Ysin Opera zeigt, was in dieser Klasse möglich ist. Dennoch ist der äußerst schicke Faltcaravan bislang nur in winzigen Stückzahlen hergestellt worden.
* Gesamtlänge, Breite und Höhe in Fahrposition