Tipps zum Gebrauchtcaravan
Alles rund um den gebrauchten Wohnwagen

Camping mit gebrauchten Wohnwagen
Tipps zum Kauf und Wartung eines Gebrauchtcaravans

Gebrauchte Caravans sind nicht nur bei Einsteigern beliebt, auch so mancher eingefleischter Camper setzt auf einen Wohnwagen aus zweiter Hand. CARAVANING verrät Tipps für für Kauf und Wartung.

Gebrauchtwohnwagen
Foto: ProjectB/Gettyimages

Der Gebrauchtkauf

Tausende von Angeboten zwischen wenigen hundert und 5.000 Euro warten in Gärten oder auf Handels- und Campingplätzen auf ihr zweites Leben. Viele sind in einem so guten Zustand, dass keine Restaurierungsarbeiten anstehen. Generell ist es einfacher, einen gebrauchten Caravan zu kaufen als ein gebrauchtes Auto. Denn ein Caravan hat keinen Motor, ist technisch viel übersichtlicher. Beinahe alle Komponenten lassen sich bei der Besichtigung ausprobieren.

Bestehen Sie deshalb darauf, dass eine Gasflasche vorhanden ist, um Herd, Heizung und Kühlschrank zu testen. Auch ein Stromanschluss für Licht und Elektrogeräte kann nicht schaden. Die Außenbeleuchtung lässt sich mit dem Zugwagen überprüfen. Aber Achtung: Ältere Wagen haben oft einen siebenpoligen Stecker. Dann benötigen Sie einen Adapter.

Ratgeber: Günstige Caravans: Neu und gebraucht
Bloomua, so47, Hans-Jörg Nisch/Fotolia, Wagner, Archiv
Nicht abschrecken lassen und Zeit mitbringen: Ältere Caravans stehen bei einigen Händlern eben ein Stück weiter hinten auf dem Platz.

Zustand vor Preis

Als Grundregel gilt: Nicht das Alter des Caravans ist maßgeblich für den Preis, sondern sein Zustand. Die Chancen, für unter 5.000 Euro einen gut erhaltenen und vor allem trockenen Wohnwagen zu ergattern, sind gut. Vor allem, wenn er bis zuletzt angemeldet und bewohnt war, denn dann sollten Bremsen und Reifen, Beleuchtung und Gasanlage eigentlich in gutem, sprich sicherem Zustand sein.

Etwas anders sieht es mit Wagen aus, die als Dauercamping-Unterkünfte genutzt wurden. Diese sind zwar häufig im Top-Zustand, weil ihre Besitzer pfleglich damit umgegangen sind, im Vorzelt gekocht und teilweise sogar ein Schutzdach über ihrem Feriendomizil gebaut haben. Reifen und Bremsen sind jedoch reif für Austausch und Wartung.

Tipp: Geld für neue Matratzen, eventuell auch Polster und Bezüge, sollte man nach dem Kauf trotzdem einplanen. Polsterspezialisten für den Caravan-Bereich gibt es mehrere. Schaumstoffe sind in vielen Qualitäten und Zuschnitten erhältlich.

Preismindernd wirken sich auch bei jüngeren Caravans Hagelschäden aus. Das Gute ist: Meist haben die Dellen keinerlei Auswirkungen auf Funktion und Dichtheit eines Caravans. Wichtig ist dann aber zu wissen, ob eine Dachluke durchschlagen wurde und, wenn ja, wann der Schaden bemerkt wurde. Möglicherweise ist lange und viel Wasser in den Caravan eingedrungen. Kurz: Jeder Käufer muss für sich entscheiden, ob er mit dem Makel Hagelschaden leben kann.

Gebrauchte Familien-Wohnwagen sind schwer zu finden

Wer einen Gebrauchtcaravan für Familie mit Kindern sucht, wird eventuell enttäuscht sein: Solche mit Etagenbetten finden sich in der untersten Preiskategorie selten. Jedoch sind viele ältere Caravans mit zwei großen Sitzgruppen ausgestattet, die sich zu Betten umbauen lassen.

Die Wartung des gebrauchten Caravans

Mit dem Kauf eines älteren oder auch neuen Wohnwagens fängt das Camperleben erst an. Im Laufe der Zeit tun sich immer wieder Stellen im oder am Caravan auf, die Wartung erfordern.

Dieses CARAVANING-Spezial widmet sich dem Gebrauchtkauf als auch der Wartung von genutzten Wohnwagen. Die Themen sind bunt und reichen von Checklisten über Ratgeber-Artikel bis hin zu konkreten Reparatur-Anleitungen.

Mehr zu Gebrauchtcaravans
Ratgeber - Sicherheit nachrüsten
6 Tipps zum Modernisieren des gebrauchten Caravans

So rüsten Sie Ihren Gebrauchtwohnwagen auf

Zubehör
Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um beim Kauf eines Reisemobils oder Caravans Geld zu sparen: Die Vorjahresmodelle müssen vom Hof.
Herbst-Angebote: Schnäppchen-Saison der Caravans

5 Tipps für den günstigen Wohnwagen-Kauf

Neuheiten
Richtig Kaufen Finanzierung
Caravan auf Ratenkauf

So finanzieren Sie Ihren Wohnwagen

Tipps & Tricks
Straw hat in the car
Schutz gegen Sommerhitze im Caravan

8 Tipps für den hitzefreien Urlaub

Tipps & Tricks
Ikea-Zubehör, Campingzubehör
Ikea-Hacks 2022

Günstiges Campingzubehör aus dem Möbelhaus

Zubehör
Ratgeber: Schieberdichtung
Toiletten-Schieberdichtung im Caravan wechseln

Anleitung zum Dichtungstausch

Werkstatt
Leser-Mobil Klapp-Caravan Dethleffs
Dethleffs Camper (1968)

Schrauber und Camper aus Leidenschaft

Neuheiten
Stützlast messen
Erklärt: Stützlast beim Caravan-Gespann

Alles über die Stützlast vom Wohnwagen

Zubehör
Einbau Dachhaube
Dachhaube am Caravan nachrüsten

Mehr Licht, Luft und Sicht im Wohnwagen

Werkstatt
Caravan-Stellplatz
Die wichtigsten Tipps und Tricks zum Caravankauf

Ihre Checkliste für den Wohnwagen-Kauf

Tipps & Tricks
Ratgeber: Günstige Caravans: Neu und gebraucht
So finden Sie günstige gebrauchte Caravans

10 Tipps beim Kauf eines gebrauchten Wohnwagens

Tipps & Tricks
Steelcut Imperial Mansion (1959)
Luxus-Caravan Spartan Imperial Mansion (1959)

Edles Schnäppchen mit Abhol-Handicap

Neuheiten
SO FUNKTIONIERT DER HEBELMISCHER
Einhebelmisch-Armatur im Caravan reparieren

Funktion und Reparatur eines Einhebelmischers

Werkstatt
Defektes Kabel
Stromkabel am Wohnwagen reparieren

Soforthilfe wenn das Anschlusskabel schleift

Werkstatt
Wasserboiler nachrüsten
Wasserboiler im Wohnwagen nachrüsten

Anleitung für Warmduscher

Werkstatt
Mercedes E-Klasse Zugwagen
5 gebrauchte Zugwagen im Überblick

Das taugen Gebrauchtwagen von BMW, Mercedes & Co.

Zugwagen
Reifen und Felgen
Reifenpanne mit dem Caravan und Zugwagen

Caravan aufbocken und Reifen wechseln

Werkstatt
Reinigung und Pflege Gummidichtung
Wartung und Austausch von Caravan-Gummidichtungen

Gummidichtungen richtig pflegen und austauschen

Tipps & Tricks
Ratgeber: Türfeststeller - Tür und Angel
Türfeststeller in 5 Schritten reparieren

Kleiner Helfer im Camper-Alltag

Werkstatt
Ratgeber: Toilettenspülung
Toilettenspülung der Kassettentoilette warten

Toiletten-Magnetventil im Caravan säubern

Werkstatt
Absorberkühlschrank
Brenner des Absorberkühlschranks reinigen

Staubfreier Absorber mit voller Kühlkraft

Werkstatt
Ratgeber: Möbelkanten reparieren
Anleitung: Möbelkanten im Caravan reparieren

In 8 Schritten beschädigte Möbelkanten reparieren

Werkstatt
Unterbodenschutz
Unterbodenschutz für den Wohnwagen

So pflegen Sie Ihren Caravan richtig

Tipps & Tricks
Caravan richtig verkaufen
Ratgeber: Tipps für den Verkauf des Caravans

Verkaufen wie ein echter Profi

Sonstige Ratgeber
Oldtimer
Camping-Oldie-Club zeigt seine Retro-Caravans

„Wir lieben Oldtimer“

Ratgeber