Zur Standardausstattung eines Caravans und zum meistverkauften Zubehör gehören die Campingmöbel. Mit diesem Vergleich bringt CARAVANING Übersicht in den Markt. Ein guter Campingstuhl hat’s nicht leicht. Im Vergleich zu seinen häuslichen Brüdern muss er gleich mehrfach Kompromisse eingehen. Er soll leicht und doch stabil sein, er soll Komfort am Tisch und beim Relaxen bieten.
Nach diesen Anforderungen richteten sich auch die Testkriterien. Im Testfeld tummelten sich zwölf Probanden, jeweils zwei kamen aus dem gleichen Haus. Diese sechs Marken – Bel Sol, Camp4, Crespo, Dukdalf, EA, Lafuma – gehören zur Spitze des europäischen Campingmöbelbaus und sind in fast allen Zubehörkatalogen gelistet. Beim Preis rangieren sie in höheren Regionen. In Zahlen heißt dies zwischen 40 und 95 Euro, im Baumarkt sind Klappstühle schon mal für 15 Euro erhältlich.
Zwei Ausführungen unterscheidet man heute bei den Spitzenstühlen. Den Klassiker, bei dem jeweils Vorder- und Hinterbeine durch einen Bügel am Boden verbunden sind, und die Campingstühle mit Einzelbeinen, oft in Vierkant-Alu, die konstruktiv aufwendiger sind. Unterschiede gibt es im Bespannungsmaterial. In der Regel werden hochfeste Gittergewebe aus Polyester verwendet. Bezüge aus Baumwollstoff oder ähnlichem findet man nicht mehr. Im Test standen ausschließlich Campingstühle mit hohen Rückenlehnen, fünf mit Einzelbeinen, sieben mit Bügelbeinen. Außer Lafuma traten alle Marken mit beiden Bauarten an.
Crespo AL 217 und AL 237
Modell: Crespo AL 217 Crespo AL 237 Info: Telefon 0034/96/1401161, www.indual.com Telefon 0034/96/1401161, www.indual.com Rahmen/Bezug: Aluminium, Rundrohr/Multifiber Aluminium, Ovalrohr/Multifiber Preis/Garantie: 63 Euro/2 Jahre 94 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 690 x 100 mm/3,6 kg 1150 x 670 x 70 mm/4,2 kg Stabilität: gut sehr gut-gut Komfort: gut–befriedigend gut–befriedigend Handling: gut gut–befriedigend Transport: befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3,5 von 5 Sternen 4 von 5 Sternen / TESTSIEGER Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
Lafuma Cham Elips XL und Cham Elips
Modell: Lafuma Cham Elips XL Lafuma Cham Elips Info: Telefon 07023/95110, www.lafuma-group.de Telefon 07023/95110, www.lafuma-group.de Rahmen/Bezug: Aluminium, Rundrohr/Batyline Aluminium, Rundrohr/Phifertex Preis/Garantie: 75 Euro/2 Jahre 60 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1010 x 660 x 100 mm/3,3 kg 1015 x 605 x 110 mm/2,2 kg Stabilität: gut gut Komfort: befriedigend befriedigend Handling: gut gut Transport: gut gut CARAVANING getestet: Wertung: 3,5 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen / EXTRALEICHT Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
AGR – das verbirgt sich hinter der Arbeitsgemeinschaft Gesunder Rücken
"Wenn wir unsere Maßstäbe anwenden würden, dürfte keiner der Campingstühle unser Gütesiegel erhalten", so Detlef Detjen von der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR).
Dahinter verbirgt sich eine Organisation von Fachleuten (Orthopäden, Arbeitsmediziner, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler usw.), die sich die Rettung des geschundenen, modernen Rückens auf die Fahnen geschrieben hat. Bei der AGR ist unter anderem ein Einkaufsleitfaden für rückengerechte Produkte erhältlich.
AGR-Repräsentant Detlev Detjen hatte sich im Rahmen des Campingstuhlvergleichs bereit erklärt, die Campingstühle nach ergonomischen Kriterien zu untersuchen. Seine Beurteilung finden Sie [Link auf /d/209661:auf%20der%20n%C3%A4chsten%20Seite].
Die AGRler sammeln grundsätzlich Erkenntnisse rund um das Thema Rückenschmerzen und leiten diese in bearbeiteter Form an Ärzte, Therapeuten und Patienten weiter. Sie beschäftigen sich mit Produkten des modernen Lebens, die Einfluss auf den menschlichen Bewegungsapparat haben. Dabei steht die AGR in engem Kontakt mit den Forschungsabteilungen der diversen Industrieunternehmen, deren Produkte den Menschen durch den Alltag begleiten.
Und sie vergeben ein viel beachtetes Gütesiegel an besonders rückengerechte Produkte. Zertifiziert wurden beispielsweise Betten, Bürostühle, Fahrräder, Schuhe, Schulranzen und vieles mehr.
Die Campingstühle im Urteil der Arbeitsgemeinschaft Guter Rücken
Bei den Campingstühlen hat das Thema Ergonomie noch nicht Einzug gehalten, so das Urteil des AGR-Experten Detlef Detjen. Auffällig ist, dass bei fast allen Stühlen die Sitztiefe zu kurz und auch die Sitzhöhe zu niedrig ausfällt. Dies führt zu einer deutlich höheren Sitzbelastung. Bis auf die beiden [Link auf /d/214800:EA-Modelle] verzichten die Kandidaten auf eine Konturierung der Rückenlehne. Diese bringt eine Unterstützung im Lendenwirbelbereich, eine Entlastung der Bandscheiben.
Der [Link auf /d/214816:Lafuma%20Cham%20Elips%20XL] verfügt als Einziger über eine verstellbare Nackenstütze. Könnte man diese bis in den Lendenwirbelbereich verschieben, würde dies eine rückengerechte Unterstützung ergeben. Der Neigungswinkel der Sitzfläche bei einigen Kandidaten verhindert vernünftiges Sitzen am Tisch (Karten spielen etc.). Insgesamt eine strenge Beurteilung nach harten Kriterien, die hilfreich bei der Weiterentwicklung sein kann. In die Testbewertung flossen diese Urteile nicht ein, da ein Campingstuhl mit all seinen Kompromissen nicht in Konkurrenz mit einem Bürostuhl treten kann.
Komfort im Detail: So haben unsere Tester die Stühle bewertet
Hier dokumentieren wir im Detail, wie die einzelnen Tester die Stühle in der subjektiven Komfort-Bewertung beurteilt haben.
Die Stühle:
1 = Bel Sol Leonardo
2 = Bel Sol Picasso
3 = Camp4 Aosta Comfort
4 = Camp4 Malaga Comfort XXL
5 = Crespo AL 217
6 = Crespo AL 237
7 = Dukdalf Aspen
8 = Dukdalf Limbo
9 = EA Luxus Ergo
10 = EA Supreme Ergo
11 = Lafuma Cham Elips XL
12 = Lafuma Cham Elips
Testablauf:
Die Testpersonen mussten die Campingstühle zunächst in eine Komfortrangliste von "bequem" nach weniger "bequem" sortieren. Anschlie-
ßend sollten Schulnoten für selbst definierte Bereiche vergeben werden. In der Tabelle werden die Noten durch die verschiedenen Farben angezeigt.
So testet CARAVANING Campingstühle
Anfangs wurden alle Stühle abgemessen und gewogen. Diese Daten ergaben die Transportnote. Beim Stabilitätstest diente eine beschichtete, mit Silikon behandelte Möbelplatte als Grundlage. Bei der statischen Belastung mit 175 Kilogramm sollten die Stuhlbeine nicht von der Reibung des Untergrunds gehalten werden. Hielten die Stühle ihr Gewicht, durfte an ihnen auch gerüttelt werden, um die Belastung noch zu erhöhen. Die Bewertung des Handlings, das Auf- und Zuklappen der Stühle, basierte auf einer Praxisübung. Den Komfortcheck erledigten acht Kollegen, die die Stühle in eine Bequemlichkeitsreihenfolge bringen mussten.
Bel Sol Leonard und Picasso
Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
Camp4 Aosta Comfort und Malaga Com. XXL
Modell: Camp4 Aosta Comfort Camp4 Malaga Comf. XXL Info: Telefon 06103/40050, www.reimo.com. Telefon 06103/40050, www.reimo.com. Rahmen/Bezug: Aluminium, Rundrohr/Polyester Aluminium, Vierkantrohr/PVC und Polyester Preis/Garantie: 40 Euro/2 Jahre 50 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1040 x 600 x 90 mm/3,4 kg 1100 x 670 x 90 mm/5,2 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 4 von 5 Sternen Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
Dukdalf Aspen und Limbo
Modell: Dukdalf Aspen Dukdalf Limbo Info: Telefon 09721/89077, www.freizeitwelt.de Telefon 09721/89077, www.freizeitwelt.de Rahmen/Bezug: Aluminium, Rundrohr/Batyline Aluminium, Vierkantrohr/Batyline Preis/Garantie: 56 Euro/3 Jahre 88 Euro/3 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 610 x 125 mm/2,2 kg 1140 x 610 x 120 mm/4,2 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: gut–befriedigend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3,5 von 5 Sternen 4 von 5 Sternen / EXTRALEICHT Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
EA-Metall Luxus Ergo und Luxus 4 Supreme Ergo (Testsieger)
Modell: EA-Metall Luxus Ergo EA-Metall 4 Supreme Ergo Info: Telefon: 07562/9770, www.ea-metallbau.de Telefon: 07562/9770, www.ea-metallbau.de Rahmen/Bezug: Aluminium, Rundrohr/Gitterflex Aluminium, Ovalrohr/Gitterflex Preis/Garantie: 85 Euro/5 Jahre 95 Euro/5 Jahre Packmaße/Gewicht: 980 x 620 x 125 mm/4,8 kg 980 x 625 x 155 mm/5,7 kg Stabilität: sehr gut sehr gut Komfort: gut sehr gut–gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 4,5 von 5 Sternen 4,5 von 5 Sternen / TESTSIEGER Modell: Bel Sol Leonardo Bel Sol Picasso Info: Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Telefon 07150/947940, www.bel-sol.de Rahmen/Bezug: Aluminium Rundrohr/Textilene Aluminium, Vierkantrohr/Textilene Preis/Garantie: 56 Euro/2 Jahre 65 Euro/2 Jahre Packmaße/Gewicht: 1070 x 580 x 130 mm/4,2 kg 1135 x 595 x 135 mm/4,6 kg Stabilität: gut sehr gut–gut Komfort: befriedig.–ausreichend gut Handling: gut gut–befriedigend Transport: gut–befriedigend befriedigend CARAVANING getestet: Wertung: 3 von 5 Sternen 3,5 von 5 Sternen
Stabilität, Komfort und Handling – Die Stabilitätsprüfung bestanden alle Kandidaten. Die 175-Kilogramm-Belastung brachte keines der Metallgestelle zum Brechen und keines der Gewebe zum Reißen.
Subjektiv war allerdings festzustellen, dass der eine Stuhl die Last mit links schulterte, der andere sich unter Ächzen dagegenstemmte. Grundsätzlich ergab die Sichtprüfung, dass die Stühle mit Einzelbeinen einen kräftigeren Eindruck hinterließen. Andererseits spricht für die Bügelfraktion die physikalische Hausregel: Was sich biegt, das bricht nicht.
Das Gleiche gilt für die Gelenke. Auf die Dauer dürften diejenigen aus Guss mehr aushalten als diejenigen aus Kunststoff. Apropos Kunststoff: Dieser war an den Armlehnen des [Link auf /d/214796%3ACamp4%20Aosta:[Link auf /d/214796%3ACamp4%20Aosta]], des [Link auf /d/214802%3ACrespo%20AL%20217:[Link auf /d/214802%3ACrespo%20AL%20217]] und des [Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Aspen:[Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Aspen]] nicht sauber entgratet und wies scharfe Stellen auf. Sonst gab es keine Verarbeitungsmängel zu beanstanden.
Auch bei der Beurteilung des Handlings traten wenig Probleme auf. Nach einigen Versuchen war auch der störrischste Kandidat auf- und wieder zugeklappt, rasch lief die Sache wie im Schlaf. Trotzdem erhielten die Bügelstühle hier eine halbe Note Gutschrift, weil es hier aufgrund der einfachen Konstruktion sogar im Tiefschlaf klappte.
Auch einen kleinen Probelauf musste jeder Stuhlproband über sich ergehen lassen. Damit sollte überprüft werden, ob er eine Sperre besitzt, die den Stuhl auch während des Tragens im eingeklappten Zustand hält. Nichts ist nämlich nerviger, als wenn der Urlauber vollbepackt den Strand ansteuert und sich einer der Stühle berufen fühlt, sich zur vollen Größe zu entfalten.
Mit den Kandidaten aus dem Testfeld ist dieses Malheur nie passiert. Bleibt nur die Frage, wie lange die Sperre fit genug ist, ihre Funktion zu erfüllen. Die Erfahrung zeigt, dass im Laufe der Benutzungen solche Sperren schwächer werden. Eine Frage, die allerdings exakt nur mit einem Langzeittest zu beantworten wäre.
Wichtig ist im Caravan die Platzfrage, und deshalb avancierten die Packmaße zu einem Testkriterium. Die Stühle traten mit ihren einzelnen Maßen gegeneinander an. Das heißt, es gab für Länge, Breite, Höhe und das Gewicht jeweils eine Benotung. Diese Noten wurden addiert, und ihr Durchschnitt ergab den Wert für das Transportkriterium.
Bei den Maßen blieben die Unterschiede noch recht klein. Bei den Gewichten lagen jedoch Welten dazwischen, beispielsweise zwischen den 2,2 Kilogramm leichten [Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Aspen:[Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Aspen]] und [Link auf /d/214816%3ALafuma%20Cham%20Elips:[Link auf /d/214816%3ALafuma%20Cham%20Elips]] sowie einem 5,7 Kilo schweren [Link auf /d/214800%3AEA-Metall%204%20Supreme%20Ergo:[Link auf /d/214800%3AEA-Metall%204%20Supreme%20Ergo]].
Zur Ermittlung eines Komfortwerts musste eine achtköpfige Mannschaft, gebildet aus Redaktionsmitgliedern, zur umgekehrten "Reise nach Jerusalem" antreten. Hier galt es allerdings nicht, den letzten Platz zu ergattern, sondern den besten Stuhl zu ermitteln. Eindeutig Erster im Komfortcheck wurde der [Link auf /d/214800%3AEA-Metall%204%20Supreme%20Ergo:[Link auf /d/214800%3AEA-Metall%204%20Supreme%20Ergo]]. Bei vier von acht Versuchssitzern belegte er den 1. Rang sowie dreimal den 3. Rang. Auch noch ganz vorne im Komfort rangiert der [Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Dukdalf%20Limbo:[Link auf /d/214799%3ADukdalf%20Dukdalf%20Limbo]]. Der [Link auf /d/214802%3ACrespo%20AL%20237:[Link auf /d/214802%3ACrespo%20AL%20237]] landet fünfmal auf dem vierten Platz und erreichte die gleiche Durchschnittsnote wie der [Link auf /d/214800%3AEA-Metall%20Luxus%20Ergo:[Link auf /d/214800%3AEA-Metall%20Luxus%20Ergo]], beide teilen sich den dritten Rang.
Ähnlich eindeutig wie an der Spitze geht’s am Ende der Komfortskala zu. Der [Link auf /d/214796%3ACamp4Camp4%20Aosta:[Link auf /d/214796%3ACamp4Camp4%20Aosta]] findet sich bei sechs seiner acht Platzierungen auf dem letzten Platz, nicht viel, aber ein bisschen besser läuft’s beim [Link auf /d/214782%3ABel%20Sol%20Leonardo:[Link auf /d/214782%3ABel%20Sol%20Leonardo]] und bei den beiden [Link auf /d/214816%3ALafuma:[Link auf /d/214816%3ALafuma]]. Die restlichen Kandidaten tummeln sich, was Komfort angeht, im Mittelfeld.
Aus der absoluten Bewertung kann man ablesen, dass die schlechteste Note ein ausreichend ist. Ein Indiz dafür, dass es sich auf jedem Stuhl eine gewisse Zeit aushalten lässt. Aufgefallen ist auch, dass manche Stühle von ihrem Sitzkomfort her polarisieren. Ein Stuhl mit niedriger Sitzfläche ist dem Kleingewachsenen wesentlich angenehmer als einem Zwei-Meter-Mann.
Da bei der Beurteilung auch individuelle Vorgaben eine Rolle spielen, sind in der Komfortrangliste Größe, Alter und Gewicht der Testpersonen vermerkt. Wenn man sich hier wiederfindet, besteht die Möglichkeit, dass man eine individuelle Vorauswahl erhält. Aber auch dann lautet die wichtigste Kaufberatung: Probe sitzen. Nur so findet man den Campingstuhl, der wirklich zu einem passt.