Ältere und auch kleinere Wohnwagen wurden und werden oftmals ab Werk ohne Wohnraumbatterie ausgeliefert. Das bedeutet für CaravanerInnen, dass man am Ziel-Campingplatz immer am Landstrom angestöpselt sein muss, um elektrische Geräte im eigenen Camper im vollen Umfang nutzen zu können.
Das Problem mit der Pkw-Batterie
Ist der Wohnwagen über die 13 polige Anhänger Steckdose mit dem Zugfahrzeug verbunden, sorgen zwei Pins dafür, dass Geräte im Wohnwagen im angekoppelten Zustand über die Starterbatterie des Fahrzeugs 12-V-Strom beziehen können. Damit kann beispielsweise Licht oder auch ein Kühlschrank betrieben werden.
Bleibt der Wohnwagen länger angekoppelt ohne zu fahren, muss man die Verbrauchsgeräte im Caravan ausschalten. Denn es kann sein, dass die Fahrzeugbatterie leer gesaugt wird und das Zugfahrzeug nicht mehr startet.
Die Lösung von Green Akku
Der Anbieter Green Akku aus Nettetal hat ein neues Autarkpaket für Caravans entwickelt. Der "Wohnwagen Autark Starter" besteht aus drei Komponenten: einer Wohnraumbatterie, einem Ladebooster und einem Batterie-Management-System für die Starterbatterie.

Herzstück des Pakets ist der 55-Ah-Liontron-Lithium-Akku (LiFePO4). Je nach Anzahl der Geräte, die man an Bord des Caravans nutzen will, kann man entscheiden, welche Batterie-Kapazität passend ist. Dank moderner Lithiumtechnik ist selbst der Gebrauch von Verbrauchsgeräten mit einer hohen Leistung bei einer relativ kleinen Batteriekapazität problemlos möglich. Das integrierte Batterie-Management-System schützt die Batterie vor fehlerhaftem Gebrauch wie Tiefentladung oder übermäßiger Entladung.
Der im Set enthaltene Victron-DC-DC-Spannungswandler hat einen integrierten 9-Ampere-Booster. Der Strom, der über den 13-poligen Stecker von der Lichtmaschine des Zugfahrzeugs kommt, wird in die passende Ladespannung für die Lithiumbatterie umgewandelt. Laut Hersteller gelingt es, durch die abgestimmte Ladeleistung vom maximal 9 A beziehungsweise 110 W eine möglichst schnelle Ladung zu ermöglichen.
Der Smart Battery Protect stellt sicher, dass der Ladebooster die Batterie nur bei laufendem Motor beziehungsweise über die Lichtmaschine lädt. Dies verhindert die eine Entladung der Starterbatterie während der Standzeit. Voraussetzung für die Funktion ist eine bestehende Zündungsplus-Leitung auf Pol 10 der Kupplungssteckdose.
Smartes Batterie-Management
Die Ladeleistung ist laut Green Akku so abgestimmt, dass eine effektive Batterieladung möglich ist, ohne an der Verkabelung im Wohnwagen etwas ändern zu müssen. Der Akku ist mit einem Batterie-Management-System (BMS) gegen Überladung und Unterspannung ausgestattet. Das ganze System lässt sich via Bluetooth per Smartphone überwachen.
Der 110-Watt-Booster steigert die Lichtmaschinenspannung zur Ladung des Akkus. Smart Battery Protect (12V/24V, 65A) stellt sicher, dass vom Zugfahrzeug nur bei laufendem Motor Strom gezapft wird.
Preis des Green Akku Autarkpakets für Caravans: ab 659 Euro