Wer Campingurlaub auch heute noch mit den typischen Klappstühlen verbindet, irrt sich gewaltig. Früher lag der Fokus oft auf einfachen Stühlen, bei denen es meist darum ging, den Stuhl so kompakt wie möglich verstauen zu können. Doch heutzutage ist das anders. Es gibt nun eine Vielzahl an Möglichkeiten, den größtmöglichen Sitzkomfort mit kompakten Maßen zu verbinden. Camper nutzen die Stühle nicht nur zum Sitzen, sondern vor allem auch zum Chillen.
Auch die beiden Zubehörhändler Reimo und Fritz Berger haben die vielfältigen Chancen erkannt, die das bequeme Sitzen bietet. Viele neue Produkte finden sich im Online-Shop der Händler, die in Preis, Ausführung und Verwendung variieren. Bei der großen Auswahl an Sesseln, Sofas und Luftmöbeln fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb hat CARAVANING 11 neue und interessante Sitzmöglichkeiten zum Chillen zusammengefasst.
Sessel
Der Klassiker unter den Campingstühlen ist natürlich der typische Campingsessel. Doch auch hier gibt es inzwischen große Unterschiede bei den einzelnen Produkten. Manche davon sind absolute Neuheiten, andere bekannte und neu interpretierte Modelle.
1. Outwell-Sessel Grenada Lake

Der Sessel Grenada Lake von Outwell erinnert nur noch entfernt an einen Campingstuhl. Das gemütliche Polster und die bequemen Armlehnen möchte man nach der ersten Sitzprobe nicht mehr missen. In den praktischen Taschen an der Seite lassen sich Handys, Brillen und auch Bücher einfach und schnell verstauen. Ein großer Vorteil des Sessels: Die Polster lassen sich abnehmen und können so gereinigt werden. Der Sessel inkl. Tragetasche kostet 85 Euro.
2. Westfield-Faltstuhl Elisabeth

Ein wahrer Hingucker auf jedem Campingplatz ist der Faltstuhl Elisabeth von Westfield. Durch den trendigen Kunstledereinsatz ist der Sessel nicht nur bequem, sondern auch schick. Die Schalenform schmiegt sich ideal dem Körper an und die kuscheligen Polster sorgen für den nötigen Komfort. Durch die niedrige Sitzhöhe von 38 cm ist der faltbare Sessel auch für Kinder geeignet. Der leichte Faltstuhl ist für 63 Euro erhältlich.
3. Westfield Loungesessel Emma

Richtiges Strandfeeling kommt mit dem Vintage-Loungesessel Emma von Westfield auf. Der Sessel hat nicht nur gepolsterte Armlehnen, sondern auch drei Stufen zum idealen liegen oder sitzen. Das Kunstleder-Teil am Kopf bietet zusätzlichen Komfort und ist bei Bedarf auch abnehmbar. So ist ein kompakteres Zusammenklappen des Sessels möglich. Die Sitzhöhe ist variabel, sodass mehrere Personen den größtmöglichen Komfort im Sessel genießen können. Der Sessel Emma ist ab 62 Euro erhätlich.
4. Outwell-Sessel Seneca Lake / Holiday Travel Lounge-Sessel

Sowohl Outwell als auch Holiday Travel, Reimos Eigenmarke, haben in dieser Saison einen gepolsterten Faltsessel im Angebot. Dieser kombiniert das Aussehen eines typischen Campingstuhls mit dem Komfort eines Sessels. Beide Sitzgelegenheiten sind mit graumelierten Polstern erhältlich, Outwell kombiniert dazu leichte Stahlrohre, bei Holiday Travel ist das Gestell aus Bambus. Ein Packsack bzw. eine Tragetasche erleichtern den Transport der Faltsessel. Sehr nützlich bei Outwell: An der Rückenlehne des Sessels Seneca Lake ist ein kleines Aufbewahrungsnetz angebracht, in dem Kleinigkeiten verstaut werden können. Preislich liegen die Sessel zwischen 50 und 80 Euro.
5. Fritz Berger-Faltstuhl Chillout

Mit dem Faltstuhl Chillout hat Fritz Berger für die aktuelle Saison den typischen Campingstuhl weiterentwickelt. Aufgebaut ist der Faltsessel wie der altbekannte Begleiter: Stabile Stahlrohre stützen die Sitzfläche aus Polyester. Neu daran ist jedoch, dass statt Armlehnen die Sitzschale zur Seite hin erweitert wurde. So können sich Camper bequem zur Seite lehnen und müssen keine Angst haben, dass die Armlehne zu sehr belastet wird. Der Faltstuhl ist mit einem wetterfesten Stoff überzogen und wird mit Packsack geliefert. Erhältlich ab 30 Euro.
6. Camp4-Klappsessel Bungee

Auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint der Klappsessel Bungee, der bei Reimo erhältlich ist. Das Polster des Sessels ist mit elastischen Gummischnüren befestigt, wodurch sich die Sitzfläche variabel an den jeweiligen Körper anpasst. Die Gummischnüre sind in zwei Farben erhältlich: Camper haben die Wahl zwischen einem schlichten Schwarz und einem knalligen Grün. Der Klappsessel Bungee kann mit bis zu 120 Kilgramm belastet werden.
Luftmöbel
Seit einigen Jahren nicht mehr von Campingplätzen wegzudenken: aufblasbaren Möbel. Egal ob Sessel, Hocker oder Liegen – sie bieten reichlich Komfort und eignen sich vor allem für diejenigen, denen nur wenig Stauraum zur Verfügung steht.
7. Aufblasbarer Sessel Trono

In nur drei Sekunden ist der blaue Sessel von Trono aufgeblasen und bietet eine große Sitzfläche zum Relaxen. Ohne Luft hat der kompakte Sessel nur ungefähr die Größe eines Tablets und hat nur ein Gewicht von 800 Gramm, also kaum nennenswert. Ein großer Vorteil des Sessels: Bei 30° können die Überzüge auch in der Waschmaschine gereinigt werden. Angenähte Schlaufen sorgen für eine optimale Befestigung, sodass der Luftsessel nicht bei stärkerem Wind davonfliegt. Der Preis des aufblasbaren Sessels liegt bei 63 Euro.
8. Happy People-Luftsessel Lounger To-Go 2.0

Der Lounger To-Go 2.0 von Happy People trägt zwar den Namen Luftsessel, jedoch handelt es sich hier mehr um ein Luftsofa. Die schlauchförmige Hülle in grau lässt sich in nur wenigen Sekunden mit Luft befüllen und kann direkt als Sitz- oder Liegefläche genutzt werden. Beachtet werden sollte jedoch, dass das Sofa nur bis zu 100 Kilogramm belastbar ist, Gruppenkuscheln könnte also eher schwierig werden. Im Preis von 20 Euro ist neben dem Sofa auch eine nützliche Tasche enthalten.
9. Outwell-Hocker Lake Erie / Ottomane Ethno-Hocker

Aufblasbare Hocker können nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Tisch genutzt werden. Schnell aufgeblasen, ist der Hocker ein richtiger Hingucker auf dem Campingplatz. Der Bezug ist meistens abnehmbar und lässt sich so besser reinigen. Der Lake Erie von Outwell bietet darüber hinaus ein Ventil, über das der Hocker mit anderen Outwellprodukten verbunden werden kann. Der schicke Hocker Ethno von Ottomane peppt alleine schon durch sein Design jede Parzelle auf.
Sofa
Für diejenigen, die ihren Campingurlaub nicht alleine in einem Stuhl verbringen möchten, gibt es faltbare Sofas. Diese sind einfach Campingstühle, die eine größere Sitzfläche bieten und so als Sitzmöglichkeit für zwei Personen genutzt werden können. Ideal für den Urlaub zu zweit!
10. Berger-Faltsofa Relax Double / Reimo-Faltsofa für 2 Personen

Das einfachere Faltsofa eignet sich ideal für zwei Personen im Campingurlaub. Das Sofa hält insgesamt eine Belastung von bis zu 200 kg aus und lässt sich, ähnlich wie ein Campingsessel, mit nur einem Handgriff aufbauen. Trotz der größeren Sitzfläche unterscheidet es sich zusammengeklappt kaum von einem einzelnen Campingstuhl. Durch die kompakten Maße ist das Verstauen ein Kinderspiel. Trotz der fehlenden Armlehnen wird das Sofa als sehr bequem beschrieben. Das Faltsofa ist ab 60 Euro erhältlich.
11. Outwell-Sofa Sardis Lake

Ein besonders komfortables Camping-Sofa hat Outwell diese Saison im Sortiment. Das Modell Sardis Lake überzeugt mit bequemen Polstern in einem schicken Grau, dessen Armlehnen ebenfalls mit Polster überzogen sind. Für den maximalen Komfort sorgen die Aufbewahrungsnetze an den Armlehnen, in denen kleinere Gegenstände untergebracht werden können. Trotz der voluminösen Polster lässt sich das Sofa schnell und kompakt zusammenklappen und in dem mitgelieferten Packsack praktisch verstauen. Mit 8 kg ist das Sofa jedoch kein Leichtgewicht.