Mobiles TV-Gerät im Test
Blaupunkt kombiniert Tablet und Fernseher

Inhalt von

Blaupunkt bringt eine Kombination aus Tablet und Fernseher für Urlaub und Freizeit auf den Markt. Die Antenne für den Fernsehempfang versteckt sich im Gehäuse. CARAVANING hat das Gerät getestet.

Blaupunkt Endeavour 1001 DVB-T
Foto: CARAVANING

Passend zum Namen des Geräts hat sich Blaupunkt mit dem Endeavour 1001 DVB-T an eine große Anstrengung gewagt. Es soll Tablet und Fernseher kombinieren und für die Freizeit geeignet sein. Deshalb passt es zum Beispiel zu Campern, die ab und zu die Nachrichten sehen wollen, sonst aber auf den Fernseher verzichten möchten.

Den Empfang der Fernsehprogramme erledigen die ausziehbare Antenne und der DVB-T-Empfänger, der auch schon Signale des Standards DVB-T2 verwerten kann. Wie viele Programme laufen, hängt vom Ausbau des Netzes vor Ort und dem Standort ab. Beim Ausprobieren im Stadtzentrum fand die TV-App das Signal von 20 Sendern, außerhalb waren es schon 34. Mit dem Ersten und mehreren dritten Programmen, dem ZDF und RTL waren die wichtigsten immer dabei.

Die Mobilität des Endeavour gewährleistet ein relativ großer Akku mit 10 Ah Kapazität. Nach knapp zwei Stunden im Fernsehbetrieb hat er nur etwa 25 Prozent der gespeicherten Energie verbraucht. Fußballspiele oder den Tatort hält das Tablet locker durch.

Auf dem Tablet-Markt gehört der Touch-Screen mit 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale zu den größeren. Verglichen mit vielen Fernsehern in Wohnmobilen ist er klein. Es reicht jedoch, um das Gerät vor sich auf den Tisch zu stellen.

Unter den Tablets mit integriertem DVB-T-Empfänger gehört das Endeavour zu den besseren. Dass es nur bedingt empfehlenswert ist, liegt an seiner Hardware. In der Preisklasse knapp unter 200 Euro gibt es Tablets mit schnelleren Prozessoren, mehr als acht Gigabyte Speicherplatz und einer höheren Auflösung als 1024 x 600 Pixel.

Infos: Telefon 0 30/6 09 84 55  10, www.blaupunkt.com