Outddor-Kochset Sigma 2.2 im Camping-Test

Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit im Test Geschirrset für die Campingküche

Kompakte Outdoor-Kochsets sparen auch im Caravan Platz. Das Sigma 2.2 von Sea to Summit hat zwei Töpfe, Teller und Becher. Wir haben das Set in der Campingküche getestet.

Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit Timo Großhans
Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit
Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit
Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit
Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit 10 Bilder

Es gibt Nudeln mit Soße für zwei! Alles, was man dazu braucht, sind zwei Töpfe und zwei Schüsseln. Wenn man noch einen Tee danach haben mag, wären zwei Becher noch ganz nett. Das alles ist im Set der australischen Marke Sea to Summit enthalten. Die Becher sind übrigens isoliert und halten so auch den Coffee-to-go vom Campingplatzkiosk warm.

100 Euro lautet die unverbindliche Preisempfehlung für das 986 Gramm leichte und 12 mal 18,2 Zentimeter kompakte Kochgeschirrset – das sind die Maße des größten Topfs, in den dann alle anderen Teile hineinschlüpfen wie in eine Matroschka. Der Preis mag zunächst hoch erscheinen, liegt aber im Rahmen anderer hochwertiger Kochsets.

Nudelwasser abgießen wird zum Kinderspiel

Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit
SYSTEM
Beim 2.2 ist ein kleiner, wertiger Spüllappen mit dabei. Beim 2.1 nicht. Das Becherset steckt im kleinen Topf.

Der Gag an diesem Set ist die Ausführung der Griffe, die man einklappen kann, damit das Packmaß kompakt bleibt. Man findet hierbei verschiedenste Klappsysteme auf dem Markt, manche sind recht wackelig, andere sind als Ansteckgriffe ausgeführt, die man öfter mal verliert. Beim Sigma 2 gibt es einen Klappgriff, der gleichzeitig den Deckel zuhält, wenn alles verpackt ist. Er wird horizontal herumgeschwenkt und in Endposition festgeklippt. Zurück genauso. Er sitzt in beiden Stellungen fest und satt. Auch beim Kippen des Topfes zum Wasserabgießen verwindet sich der Griff nicht – eine vergleichsweise stabile Konstruktion. Der Gummiüberzug schützt zudem vor verbrannten Fingern. Nudelwasserabgießen ist eine Paradedisziplin des Topfs. Im Deckel sind formschön neun Schlitze ausgestanzt, durch die man ganz praktisch, ohne ein Sieb zu benötigen, das heiße Wasser von der Nudel trennt. Dank Gummipropfen am Deckel lässt sich der auch festhalten, wenn er heiß ist. Der Propfen dient auch als Fixierung für den Deckel durch den eingeklappten Griff. Und auf der Innenseite ist er zu einem Haken geformt – so kann er einfach an den Topfrand gehängt werden.

Praktisches, BPA-freies Set

Die Sigma-Töpfe bestehen aus Edelstahl mit einer gehärteten Oberfläche und haben einen rutschfesten Boden. Nach den Töpfen kommen die Schüsseln zum Einsatz. Sie sind frei von BPA, das sonst häufig in Kunststoffen enthalten ist, aber im Verdacht steht, krankheitserregend zu sein. Essen aus den Kunststoffnäpfen ist also unbedenklich. Die Schalen haben – wie die Töpfe – Volumenmarkierungen, um Wasser darin abzumessen. Das ist praktisch, weil man keinen Messbecher extra einpacken muss.

Outdoor-Kochset Sigma 2.2 von Sea to Summit
Timo Großhans
Formschöne Ausgusslöcher im Deckel. So kann man auch ohne Sieb direkt das Nudelwasser abseihen. Und dann hakt man den Deckel einfach am Topfrand ein.

Form und Material vermitteln am Ende aber kein exklusives Essgefühl. So könnte es manchem auch mit den Bechern gehen. Kunststoff ist leicht und haltbar, aber nicht jedermanns Lieblingsmaterial. Dabei ist die Ausformung des Trinkschlitzes gut gelungen. Die Durchflussmenge passt perfekt. Die Becher haben eine abnehmbare Isolierungshülle – für kalte und warme Getränke –, der Deckel ist dicht.

Zum Set gehört ein rundes Mikrofaser-Küchentuch. Die Töpfe dürfen nicht in die Spülmaschine, sind im unteren, schwarz beschichteten, rauen Teil nicht ganz einfach zu putzen. Die Edelstahlflächen und Kunststoffteile lassen sich dagegen schnell säubern und abtrocknen.

Sigma-Set 2.2

  • Inhalt: 2,7-L-Topf, 1,2-L-Topf, 1-L-Schüssel, 900-ml-Schüssel, zwei Becher mit je 350 ml und ein Küchentuch.
  • Material: Edelstahl mit ergonomischen Silikon-Edelstahl-Griffen. BPA-freier Kunststoff.
  • Preis: UVP 99,95 Euro

 stabiles Henkelsystem
 praktischer Wasserausguss
 Trinkbecher sind gut isoliert, dicht und mit erstklassigem Trinkschlitz
 leichte Verfärbungen im Stahl durch die Gasflamme

Fazit

Relativ leichtes und kompaktes Set. Sehr praxisnah und hochwertig ausgeführt. Die Features erfüllen ihre Aufgabe.

Zur Startseite