Sieben Campingtische im Vergleich
Ist ein Falt- oder Rolltisch besser geeignet fürs Camping?

Wenn CARAVANING zu Tisch bittet, dann wird ausgiebig gemessen, gewogen, geprüft und ausprobiert. 7 Tische verschiedener Hersteller traten zum großen Vergleichstest in zwei Kategorien an.

Campingtische im Vergleich
Foto: Ingolf Pompe
In diesem Artikel:
  • Das macht einen guten Campingtisch aus
  • So testet CARAVANING
  • 1. Camping-Rolltische im Überblick
  • Brunner Titanium Quadra 4 NG
  • Fritz Berger Alu-Rolltisch Bambus
  • Uquip Variety Gr. L
  • 2. Falttische fürs Camping im Überblick
  • Fritz Berger Falttisch Carry Deluxe
  • Isabella Faltbarer Campingtisch (2019)
  • Kampa Dometic Zero Concrete Table Large
  • Outwell Cluster L
  • Fazit

Zubehör gibt es allerlei. Doch kaum ein Teil steht so sehr im Zentrum des Geschehens wie der Campingtisch. Umso erfreulicher ist es, dass sich insgesamt 7 Tische von verschiedenen Herstellern dem CARAVANING-Vergleichstest stellten. Und so viel sei vorneweg verraten: Verstecken muss sich keiner der Kandidaten.

Getestet wurde in zwei Kategorien: Falttische, deren Platten zwar starr sind, sich aber mittig einmal "falten" lassen, sowie Tische mit aufrollbarer Platte, sogenannte Rolltische. Nach wochenlangem Wiegen, Messen, Prüfen und Ausprobieren konnte schlussendlich der beste Tisch jeder Kategorie ermittelt werden. Einen CARAVANING-Kauftipp erhielten Kandidaten mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das macht einen guten Campingtisch aus

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe
Ob die Tische der angegebenen Traglast standhalten, ermittelt CARAVANING mit Gewichten.

Doch was sollte ein guter Campingtisch überhaupt mitbringen? Zuallererst muss er stabil und standsicher sein. Schwerere Modelle haben den Vorteil, dass nicht jedes versehentliche Touchieren des Tischbeins dazu führt, dass abgestellte Wassergläser überschwappen.

Wesentlich für stabilen Stand sind jedoch auch ein hochwertig verarbeitetes Gestell und die Füße. Tellerfüße bringen mehr Fläche auf den Untergrund. Das verbessert die Standsicherheit. Fußteller, die darüber hinaus auf Kugelgelenken stecken, können sich in alle Richtungen bewegen und kommen besser mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen zurecht.

Um größere Unebenheiten auszugleichen, eignen sich stufenlos höhenverstellbare Beine. Während sich unter den drei Rolltischen im Test nur der Variety L von Uquip in der Höhe verstellen lässt, gehört dieses Ausstattungsmerkmal in der Gattung der Falttische zum Standardrepertoire.

Dass eine faltbare Tischplatte eine hohe Traglast nicht ausschließt, beweist der Custer L. Outwell gibt für das Faltmodell mit Bambusplatte eine maximale Belastungsgrenze von 80 Kilogramm an, mit denen der Tisch im Test problemlos beladen werden konnte. Unter dem Gewicht der vom Hersteller angegebenen Traglast ist übrigens kein Modell im Test zusammengebrochen.

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe
Falttische haben eine feste Platte und sind stabiler als Rolltische. Das Packmaß ist kompakter als das von Klapptische.

Intuitiv gelingt der Aufbau der Falttische. Allerdings benötigt es einige Handgriffe mehr, denn außer beim Modell von Isabella müssen alle vier Tischbeine der getesteten Faltmodelle einzeln ausgeklappt werden. Weniger selbsterklärend ist der Aufbau der Rolltische, die in der Regel aus mindestens zwei Teilen, dem Gestell und der Rollplatte, bestehen.

Die Stärke der Rolltische liegt natürlich in ihrem kompakten Packmaß. Hinsichtlich des Gewichts sticht keine der zwei Kategorien hervor. Leicht- und Schwergewichte sind überall vertreten. Das für die Tischplatte verwendete Material ist hier ausschlaggebend. Testmodelle mit hohem Gewicht sind diejenigen mit Bambusplatte, gefolgt von jenen mit Aluminiumplatte. Die wahren Leichtgewichte befinden sich unter den Tischen mit einer Platte aus modernen Glasfaserverbundstoffen. Ihre Achillesferse ist die teils ziemlich kratzempfindliche Oberfläche.

Ob nun kompakter Roll- oder kompromissbereiter Falttisch, der Test zeigt, dass sich in jeder der zwei Kategorien brauchbare Campingtische finden lassen.

So testet CARAVANING

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe
Wie robust ist der Campingtisch?

Stabilität: Ob die Tische der angegebenen Traglast standhalten, ermittelte CARAVANING mit Gewichten. Entscheidend für gute Stabilität sind auch Form und Verstellmöglichkeit der Beine und Füße.

Handling: Einfacher Transport setzt ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß voraus. Ebenso wichtig ist ein unkomplizierter Auf- und Abbau und komfortabel zu bedienende Beinauszüge.

Robustheit: Die Platten wurden mit 80-körnigem Schleifpapier bei 1,5 kg Druck auf ihre Kratzfestigkeit überprüft. Zudem wurden sie für 16 Stunden mit Wasser benetzt. Den Hitzetest bestanden alle Modelle.

1. Camping-Rolltische im Überblick

Alle Informationen, Messwerte und Bewertungen der drei Rolltische im Überblick.

Brunner Titanium Quadra 4 NG

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 149,00 Euro
Länge x Breite: 120,5 x 70 cm
Höhe: 72 cm
Gewicht: 6,5 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 122 x 17,5 x 24,5 cm
Material Platte/Gestell: Aluminium/Aluminium
Lamellenabstand: 0 mm
Ausstattung: 1 Nivellier-Schraubfuß, Wasserwaage, Transporttasche
Weitere Größen:146 x 70 cm

Bewertung des Brunner Titanium Quadra 4 NG

  • Stabilität: 4,0 von 5 Punkten – Sehr standsicher auf ebenem Grund. Lamellen geben nach.
  • Handling: 3,5 von 5 Punkten – Aufbau intuitiv, bedarf aber etwas Übung. Schwer wieder in die Tasche zu bekommen.
  • Robustheit: 3,5 von 5 Punkten – Glatte Aluoberfläche anfällig für Wasserflecken, aber recht kratzfest.
  • Fazit: Ein hochwertig verarbeiteter Aluminiumtisch für Camper, die sich gern auf Stellplätzen mit ebenem Grund aufhalten.
  • Note: Sehr gut, Testsieger

Fritz Berger Alu-Rolltisch Bambus

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 99,99 Euro
Länge x Breite: 115 x 73 cm
Höhe: 70 cm
Gewicht: 9,3 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 113 x 21 x 12 cm
Material Platte/Gestell: Bambus/Aluminium
Lamellenabstand: 3mm
Ausstattung: 2 höhenverstellbare Beine, Ablagenetz, Transporttasche
Weitere Größen:

Bewertung des Fritz Berger Alu-Rolltisch Bambus

  • Stabilität: 3,5 von 5 Punkten – Längsstrebe sorgt für etwas mehr Stabilität.
  • Handling: 1,0 von 5 Punkten – Mit über neun Kilo kein Leichtgewicht. Sehr aufwendiger Auf- und Abbau.
  • Robustheit: 3,5 von 5 Punkten – Auf der dunklen Bambusplatte fallen Kratzer schnell auf, Wasserflecken abwischbar.
  • Fazit: Sind die sieben Teile zusammengepuzzelt, steht der Berger mit der schicke Bambusplatte relativ stabil.
  • Note: Gut

Uquip Variety Gr. L

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 99,95 Euro
Länge x Breite: 122 x 70 cm
Höhe: 51-71 cm
Gewicht: 5,7 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 76 x 23 x 14 cm
Material Platte/Gestell: Aluminium/Aluminium
Lamellenabstand: 0 mm
Ausstattung: 4 höhenverstellbare Beine, Ablagenetz, Transporttasche
Weitere Größen: 89 x 53 cm

Bewertung des Uquip Variety Gr. L

  • Stabilität: 2,0 von 5 Punkten – Leicht instabil aufgrund des zweiteiligen Gestells.
  • Handling: 3,5 von 5 Punkten – Gewicht und Packmaß gut. Scharfe Kanten am Alugestell, hakelige Höhenverstellung.
  • Robustheit: 4,0 von 5 Punkten – Es bleiben kaum sichtbare Kratzer und Wasserflecken auf der rilligen Platte zurück.
  • Fazit: Wer trotz wenig Stauraum einen großen Tisch möchte, greift zum Variety L. Abstriche bei der Stabilität.
  • Note: Gut

Hier geht es zu den Kaufmöglichkeiten der Rolltische

2. Falttische fürs Camping im Überblick

Alle Informationen, Messwerte und Bewertungen der vier Falttische im Überblick.

Fritz Berger Falttisch Carry Deluxe

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 119,00 Euro
Länge x Breite: 100 x 72 cm
Höhe: 49/58/70 cm
Gewicht: 9,8 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 102 x 39 x 10 cm
Material Platte/Gestell: Bambus/Aluminium
Ausstattung: 3 Höhen einstellbar, 4 Schraubfüße, Tragegriff, Transporttasche
Weitere Größen: -

Bewertung des Fritz Berger Falttisch Carry Deluxe

  • Stabilität: 2,5 von 5 Punkten – Steht wackelig, vor allem wenn Beine voll ausgezogen sind.
  • Handling: 2,5 von 5 Punkten – Aufbau gelingt zügig. Hohes Gewicht und fummelige Auszüge.
  • Robustheit: 3,5 von 5 Punkten – Anfällig für Kratzer, ansonsten sehr unempfindlich.
  • Fazit: Besticht vor allem durch optisch und haptisch schöne Bambusplatte, die aber sehr schwer ist.
  • Note: Gut

Isabella Faltbarer Campingtisch (2019)

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 99,99 Euro
Länge x Breite: 120 x 60 cm
Höhe: 56/70 cm
Gewicht: 6,7 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 60 x 60 x 10 cm
Material Platte/Gestell: Aluminium/Aluminium
Ausstattung: 2 Höhen einstellbar, 1 Schraubfuß, Transporttasche
Weitere Größen: -

Bewertung des faltbaren Campingtischs Isabella

  • Stabilität: 4,0 von 5 Punkten – Steht äußerst stabil, aufgrund fester Querverbindungen.
  • Handling: 3,5 von 5 Punkten – Simpler Aufbau, handliches Packmaß. Beinauszug hakt.
  • Robustheit: 3,5 von 5 Punkten – Wenig kratzempfindlich. Wasserflecken schwierig zu entfernen.
  • Fazit: Stabiler Stand, gutes Packmaß, und auch das Gewicht geht voll in Ordnung.
  • Note: Sehr gut, Kauftipp

Kampa Dometic Zero Concrete Table Large

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 189,00 Euro
Länge x Breite: 120 x 70 cm
Höhe: 58-72 cm
Gewicht: 5,7 kg
Traglast: 30 kg
Packmaß (LxBxH): 120 x 35 x 11 cm
Material Platte/Gestell: Glaserfaserverbundstoff/Aluminium
Ausstattung: Stufenlos höhenverstellbare Beine, Tellerfüße, Transporttasche
Weitere Größen: 90 x 60 cm

Bewertung des Kampa Dometic Zero Concrete Table Large

  • Stabilität: 4,0 von 5 Punkten – Querstrebe an der Unterseite erhöht die Stabilität.
  • Handling: 4,0 von 5 Punkten – Einfacher Aufbau. Sehr leicht und gut zu transportieren.
  • Robustheit: 3,0 von 5 Punkten: Die marmorierte Oberfläche kaschiert die fühlbaren Kratzer.
  • Fazit: Das Faltmodell mit Glasfaserplatte ist liecht und dank einer Zusatzstrebe dennoch stabil.
  • Note: Sehr gut, Testsieger

Outwell Cluster L

Campingtische im Vergleich
Ingolf Pompe

Preis: 199,95 Euro
Länge x Breite: 120 x 70 cm
Höhe: 48/57/70 cm
Gewicht: 11,7 kg
Traglast: 80 kg
Packmaß (LxBxH): 70 x 62 x 10 cm
Material Platte/Gestell: Bambus/Aluminium
Ausstattung: 2 Höhen verstellbar, 4 Schraubfüße, Tragegriff, Tasche
Weitere Größen: 150 x 70 cm

Bewertung des Outwell Custer L

  • Stabilität: 3,5 von 5 Punkten – Gestell klappert (geklappt und aufgebaut). Top Traglastwert.
  • Handling: 2,0 von 5 Punkten – Einfacher Aufbau. Sehr schwer, fummelige Auszüge.
  • Robustheit: 3,5 von 5 Punkten – Deutliche Kratzspuren auf der Bambusplatte sichtbar.
  • Fazit: Wem das Schleppen nicht zu mühsam ist, bekommt einen Falttisch, der viel trägt.
  • Note: Gut

Hier geht es zu den Kaufmöglichkeiten der Falttische

Kaufmöglichkeiten

Fazit

Drei Rolltische und vier Falttische haben wir in diesem großen Test verglichen. Beide Tischvarianten haben ihre Vor- und Nachteile. Welches Konzept im eigenen Wohnwagen besser passt, muss jeder Camper für sich entscheiden.

Keines der Modelle fiel komplett durch diesen Test. Besonders empfehlenswert sind die Testsieger: der Rolltisch Brunner Titanium Quadra 4 NG und der Falttisch Kampa Dometic Zero Concrete Table Large. Aber auch unser Kauftipp, der Faltbare Campingtisch von Isabella, kann uneingeschränkt empfohlen werden.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten