So komfortabel manches Bad auch ist, in bestimmten Situationen duschen Caravaner besser draußen. Zum Beispiel dann, wenn die Kinder sandverkrustet vom Strand kommen oder der Hund im Regen herumgetollt ist. Dafür gibt es Campingduschen in verschiedenen Ausführungen – vom Solarbeutel bis hin zur fest installieren Armatur mit Temperaturregler.
Wann sind Außen-Campingduschen für Caravaner sinnvoll?
Da Frischwassertanks selten mehr als 50 Liter fassen, macht eine festinstallierte Außendusche nur in Verbindung mit einem Citywasseranschluss Sinn. Denn diese Steckdose erlaubt den Anschluss des Caravans an einer Wasserleitung, beispielsweise auf einem Komfortstellplatz.
Die nötigen Teile für den Einbau einer Außendusche bietet Reich ab rund 50 Euro. Für die Montage der Klappe wird die Seitenwand des Aufbaus eingeschnitten. Die Wassersteckdose befindet sich dann außen am Fahrzeug, ähnlich wie der Stromanschluss. Idealerweise sollten die Schläuche in der Nähe der gewünschten Einbauposition verlaufen, damit die Dusche mit wenig Aufwand an das Wassersystem angeschlossen werden kann.
Der Nutzwert einer Außendusche muss sich nicht auf die Körperhygiene beschränken. So eignet sich die Brause auch, um die Taucherausrüstung von Salzwasser zu befreien. Für Anwendungen dieser Art genügen in der Regel die Campingduschen aus dem Zubehörhandel. Einige Modelle, darunter die Mobildusche von Comet, erzeugen den Wasserstrahl mit einer 12-Volt-Tauchpumpe. Andere Außenduschen können ohne Stromanschluss genutzt werden und sind somit noch flexibler einsetzbar. So wird die Dusche von Camp4 über eine Fußpumpe betrieben, während der Solarbeutel von Fritz Berger die Schwerkraft nutzt. Montage, Handhabung und die Stärke des Wasserstrahls fallen bei diesen Duschen sehr unterschiedlich aus.
Wichtiger Hinweis für ein sorgenfreies Duschvergnügen: Die Außendusche sollte immer auf einer wenig genutzten Seite des Caravans verwendet werden. In der Regel ist das die linke Seite bzw. das Heck. Ansonsten werden Tisch und Stühle ungewollt mitgeduscht und der Boden weicht auf.
Fritz Berger Solardusche
Einfach und günstig ist die Solardusche von Fritz Berger. Der schwarze Plastiksack fasst 20 Liter und heizt sich unter Sonneneinstrahlung auf. Der Sack muss jedoch so hoch platziert werden, dass das Wasser senkrecht abfließen kann. Die Temperatur lässt sich bei der Solardusche kaum regulieren und ist schnell zu hoch.
- Tipp: Beutel nur halb füllen und kaltes Wasser nachgießen, bis eine angenehme Temperatur erreicht ist.
- Preis: 6,99 Euro
Camp4 Dusche mit Fußpumpe
Dank Fußpumpe ist die Campingdusche von Camp4 völlig autark. Somit kann der Körper nach dem Schwimmen direkt am Strand von Salzwasser befreit werden. Der erzeugte Druck reicht allerdings nur für ein schwaches Plätschern. Der aus dickem PVC gefertigte Tank fasst zwölf Liter und heizt das Wasser nicht. Für die meisten Anwendungen reicht diese Menge Flüssigkeit vollkommen aus. Der gummierte Brauseschlauch ist fast zwei Meter lang und biegsam. Die mobile Dusche ist über Reimo erhältlich und wird zusammen mit einer praktischen Tasche geliefert.
- Preis: 49,99 Euro
Comet Mobildusche
In der Nähe einer Stromquelle wird der Kanister von Comet zur Dusche. Die Tauchpumpe hat ausreichend Kraft, um das Wasser nach oben zu befördern. Der Kanister muss somit nicht von oben herabhängen. Der Brauseschlauch misst zwei Meter. Zwar ist die Dusche optisch wenig ansprechend, jedoch fasst sie mit 20 Litern eine mehr als ausreichende Menge Wasser. Dessen Temperatur lässt sich aber nicht regeln. Zum Transport sollte der Behälter geleert werden, da der Deckel wegen der Löcher für Stromkabel und Brauseschlauch nicht vollständig schließt.
- Preis: 74,90 Euro
Aussenwasseranschluss mit Brause
Für Warmduscher ist die Versorgungsklappe von Reich mit Temperaturregler die komfortabelste Lösung. Der hohe Montageaufwand durch den Einbau in die Außenwand des Fahrzeugs rentiert sich allerdings nur bei häufiger Benutzung der Brause. Wer auf warmes Wasser verzichten kann, findet mit der Reich Wassersteckdose für rund 40 Euro eine günstigere und kompaktere Außendusche. Die Wasserkapazität beider Modelle ist nur durch das Volumen des Frischwassertanks begrenzt, wodurch auch ausgiebige Duschen und das Waschen langer Haare problemlos möglich sind.
- Preis: Versorgungsklappe klein: 47,50 Euro/groß: 102,40 Euro