Elektrische Stützen für den Caravan im Test
Systeme von Alko und E&P

CARAVANING hat die elektrischen Stützen von Alko und die hydraulischen Stützen von E&P für den Wohnwagen ausprobiert. Sie sollen den Wohnwagen auf dem Campingplatz per Knopfdruck stabilisieren.

Caravan-Stützen von Alko
Foto: Archiv

Je älter man wird desto schwieriger werden so einfache Dinge, wie die Stützen am Caravan herauskurbeln. Oder man kann sich aus medizinischen Gründen nicht bücken und den Wohnwagen manuell stabilisieren. Für eine komfortable Stabilisation des Caravans auf dem Campingplatz gibt es elektrische Stützen. Wir haben ein Modell von Alko und eines von E&P ausprobiert.

Elektrische Stützen von Alko

Caravan-Stützen von Alko
Archiv
Per Knopfdruck fahren die elektrischen Stützen von Alko aus.

Alkos Stützenoffensive geht 2018 in die nächste Runde. Nachdem der Spezialist für Fahrwerkstechnik vergangenes Jahr eine neue Hubstützenanlage für Reisemobile auf den Markt gebracht hat, folgt mit dem Up4 ein Stützensystem für Caravans. Beim Up4 treiben Elektromotoren herkömmliche Schwerlaststützen an, weshalb im Vergleich zu hydraulischen Anlagen der Caravan nicht angehoben und nivelliert, sondern lediglich stabilisiert wird. Für den stolzen Preis von 1099 Euro spart sich der Camper also lediglich das Kurbeln und Bücken – und ein wenig Zeit: Im Automatikmodus erreichen die Stützen nach 1:13 Minuten den Boden, wobei nicht alle vier gleichzeitig heruntergefahren werden.Immerhin wird das Verwinden von Fahrgestell und Aufbau durch unsachgemäße Bedienung ausgeschlossen.Da wir die Stützen nur an einem Messechassis ausprobieren konnten, verzichten wir auf eine Wertung.

Hydrauliksystem von E&P

Neu ist das vollhydraulische Wohnwagen-Stützensystem von E&P Hydraulics nicht, doch auf der CMT zeigte der Hersteller eine wichtige Detailneuerung für das Wohnwagen Levelsystem: Ab sofort sind die Stützen mit optionaler Notbedienung (300 Euro Aufpreis) zu haben. Damit lassen sie sich mit Hilfe eines Akkuschraubers einfahren, falls die Hydraulikpumpe defekt sein sollte.

Hydraulik Stützen E&P Levelsystem
Andreas Becker
E&P: Mit einem Knopfdruck fahren die Stützen automatisch aus.

Im Regelfall verrichtet das System aber zuverlässig und schnell seinen Dienst. Mit einem Knopfdruck werden die am Achskörper angeschraubten Teleskopstützen ausgefahren – sie sorgen für den Haupt-Niveauausgleich. Erst anschließend senkt die Hydraulik die umgerüsteten Kurbelstützen an Front und Heck bis zum Boden ab. Wie vom Hersteller versprochenen, dauert es zwei Minuten, bis der Wohnwagen sicher und vor allem gerade steht.

Sogar beim Radwechsel ist das Levelsystem eine Hilfe: Die Achsstützen sind stabil genug, um die Räder in der Luft zu halten. Das Basis-Hydrauliksystem wiegt 20 Kilogramm und kostet inklusive Einbau 3.290 Euro.