Jörg Vetter ist sichtlich stolz auf sein jüngstes Projekt. In nur zwei Tagen entstand der Wohnwagen aus dem Baumarkt, basierend auf einem geschlossenen Humbaur-Kofferanhänger, den es in allen Hornbach-Märkten regulär zu bestellen gibt und der leer 385 Kilogramm wiegt. Das erlaubt angesichts eines zulässigen Gesamtgewichts von einer Dreivierteltonne eine Zuladung von 365 Kilo, der ungebremste Einachser bietet zudem eine 2,5 Meter lange und 1,3 Meter breite Spielwiese für kreative Köpfe und Selbermacher.

Aufbauen konnten Jörg Vetter und Ellen Klingener, sie übernimmt aktuell die Regie über die Camper-Module aus dem Hornbach-Sortiment, auf den Erfahrungen der letzten Jahre: "Im Oktober 2020 nahmen wir die ersten zehn Camper-Module in den Online-Verkauf", blickt Jörg Vetter zurück und freut sich dabei noch immer, dass die Produkte so gut eingeschlagen haben.
DIY-Spaß mit den Buildify-Produkten
Klar liegt das auch am Preis: Das Heckbettsystem zum Zusammenstecken für den VW Bulli beispielsweise wird für 699 Euro ausgeliefert. Doch auch für Ducato, Crafter & Co. gibt es pfiffige Lösungen – eine davon kam nun im ersten Eigenbau-Wohnwagen zum Einsatz: Die Schlafbank zu 619 Euro heißt Marco, die passende 80-Millimeter-Schaumstoffmatratze kostet 290 Euro. Das daraus gebaute Bett misst 190 mal 95 Zentimeter. Akustikpaneele der Seitenverkleidung sorgen für Ruhe und geben dem Inneren einen gemütlichen Touch.

Gelistet sind die Module unter dem Label "Buildify": "Manche Details wie die Schlafbank muss man nur noch zusammenstecken, andere, wie die klappbare Outdoor-Küche in der Alukiste, stehen als reine Bauanleitung mit Materialliste zum Download bereit", erklärt Ellen Klingener, während sie gekonnt den höhenverstellbaren Tisch aufstellt. Für den sind rund 116 Euro einzurechnen, indes sei nicht vergessen, dass man mitunter nur ein Dutzend Schrauben oder vier Scharniere braucht, die es online nur im Großgebinde gibt. "In den Märkten vor Ort kann man sich jede Unterlegscheibe einzeln kaufen, so man keine zu Hause hat", betont Jörg Vetter.
Rechts reist die Campingbox "Louis" mit, das Küchensystem wurde eigentlich für VW T5/T6 entwickelt, es passt aber auch bestens in den Humbaur. Wasser freilich fließt noch keins, dies ist dem Prototypenstatus geschuldet. "Ich würde mir in der Gartenbauabteilung Kanister und Pumpe besorgen", lacht Vetter, selbst erfahrener Camper, lässig. "Autozubehör ist nicht unser Ding, wir sind ein Projekt-Baumarkt für Heim und Garten!"

Immerhin aber gibt es online ein "umfangreiches Sortiment zur mobilen Stromversorgung von Goal Zero", damit steht es sich auch autark. "Wie gesagt, es geht um Inspirationen", betont Ellen Klingener zum Abschluss. Wie recht sie hat!
Das kosten die einzelnen Buildify Module
1.Humbaur Kofferanhänger Trolly Basic
- Maße: 2.510 x 1.320 x 1.520 mm ungebremst zul. Gesamtgewicht 750 kg.
- Preis: 2.495 Euro
2. Doppelflügeltür mit innenliegendem Schloss

- Preis: ca. 570 Euro
3. Bett "Marco"
- Maße: 1.900 x 950 x 465 mm
- Preis: 619 Euro
4. Matratze "Marco"
- Maße: 1.900 x 950 x 80 mm
- Preis: 289,95 Euro
5. Küchensystem "Louis"
- Maße: 500 x 600 x 720 mm
- Preis: 649 Euro
6. Waschbecken/Armatur
- Maße: 440 x 440 x 100 mm
- Preis: 210,50 Euro
7. Tisch
- Maße: 800 x 500 mm, höhenverstellbar
- Preis: ca. 90 Euro
8. Campingküche "Betty" inkl. Alu-Box
- Maße: 575 x 375 x 385 mm
- Preis: 200 Euro
9. Goal Zero Yeti 1500x Batterie

- Preis: 1.974,80 Euro
10. Vinylboden
- Preis: ca.120 Euro
11. Akustikpaneele
- Preis: je 99,95 Euro
Fazit
Camping ist angesagt und Selbermachen ist angesagt: Hornbach weiß das und trifft mit seinen Modulmöbeln für Vanlife-Fans genau ins Schwarze. Gut, dass die Möbel auch in Anhänger passen. Bei den ausgeschriebenen Preisen sind sie für CamperInnen garantiert eine gute und preisgünstige Option.